Was sind ungesättigte Fettsäuren

Was sind ungesättigte Fettsäuren

Es gibt tatsächlich viele Arten ungesättigter Fettsäuren. In unserer täglichen Ernährung gibt es viele Lebensmittel, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, wie zum Beispiel Gemüse. Die häufigsten sind Zwiebeln, Blumenkohl und Lauch. Diese Gemüsesorten enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Menschen sollten einige dieser Lebensmittel in Maßen zu sich nehmen, damit die Ernährung in ihrem Körper ausgewogener ist.

Die in der Natur häufiger vorkommenden ungesättigten Fettsäuren werden im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt: ungesättigte Fettsäuren der ω-9-Reihe, beispielsweise die in Teeöl enthaltene Ölsäure, ungesättigte Fettsäuren der ω-6-Reihe, beispielsweise die in Pflanzenölen enthaltene Linolsäure, und ungesättigte Fettsäuren der ω-3-Reihe, beispielsweise die in Fischöl enthaltenen EPA und DHA. Zur ω-3-Reihe gehört auch die biologisch stark aktive α-Linolensäure.

Nach der Anzahl der Doppelbindungen: einfach ungesättigte Fettsäuren MUFA & mehrfach ungesättigte Fettsäuren PUFA

Nach der Position der Doppelbindung: ω-3-Reihe und ω-6-Reihe

1. Gemüse: Knoblauch, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Blumenkohl, Lauch, Ingwer, Radieschen, Tomaten, Wintermelonen, Seetang und Meeresalgen. Verschiedene Pilze wie Shiitake-Pilze und Blütenpilze. Sojabohnen und Sojaprodukte: Sojabohnen, Adzukibohnen, Mungbohnen, Saubohnen, Erbsen, Kidneybohnen;

2. Fische: Weichschildkröte und verschiedene Meeresfische;

3. Früchte: Granatapfel, Gemüseobst, Weißdorn, Orange;

4. Milch: Joghurt;

5. Sonstiges: Pekannüsse, Hafer, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Walnüsse und Teeblätter.

Die Kaloriendichte von Fett (1 Gramm = 9 Kilokalorien) ist doppelt so hoch wie die von Kohlenhydraten oder Eiweiß (1 Gramm = 4 Kalorien). Trotz ihrer gesundheitsfördernden Wirkung sind Oliven- und Rapsöle auch kalorienreich (1 Esslöffel = 120 Kalorien). Darüber hinaus enthalten viele verarbeitete Lebensmittel und Fastfood viel Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren.

Mehrfach ungesättigte Fette sind in Distelöl, Inka-Inchi-Öl, Teeöl, Olivenöl, Arganöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Maisöl und Sojaöl enthalten. Gesättigte Fette sind in tierischen Produkten wie Butter, Käse, Vollmilch, Eiscreme, Sahne und fettem Fleisch sowie in einigen Pflanzenölen (Kokosöl, Palmöl und Palmkernöl) enthalten.

Sanddornkernöl ist ein typisches Pflanzenöl mit ungesättigten Säuren. Im Vergleich zu allen Pflanzenölen sind die Arten und der Gehalt an ungesättigten Säuren recht hoch. Es ist außerdem reich an dem natürlichen Stabilisator Vitamin E. Der natürliche Stabilisator Vitamin E kann die Zerfallseigenschaften ungesättigter Säuren gut kontrollieren. Es ist sehr stabil und hat einen recht hohen medizinischen und essbaren Wert.

<<:  Wie tötet man Tintenfische

>>:  Morgens genug essen oder morgens gut essen

Artikel empfehlen

Methode der nahtlosen Nano-Haarverlängerung

Nano-Nahtlose Haarverlängerung ist derzeit eine b...

Ist das Rindfleisch-Curry lecker?

Curry ist ein Gericht mit starkem Geschmack und d...

Warum wälze ich mich im Schlaf so gerne hin und her?

Viele Menschen neigen dazu, sich im Schlaf hin un...

So lagern Sie frisches Brot

Wenn Sie in eine Bäckerei gehen, sehen Sie oft ei...

Was soll ich tun, wenn ich Akne im Gesicht habe?

Akne tritt normalerweise bei Menschen auf, die ei...

Können Kniebeugen die sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern?

Viele Menschen sind es gewohnt, sich fit zu halte...

Was tun bei einer breiten Nase?

Schönheit liegt in der Natur eines jeden Menschen...

Kann Lecithin Haarausfall lindern?

Viele Menschen leiden unter Haarausfall, d. h. si...

So waschen Sie Ketchup aus der Kleidung

Wenn Sie beim Verzehr von Ketchup nicht aufpassen...

Kann ich Tee trinken, wenn ich an einer zervikalen Spondylose leide?

Das Trinken von Tee hat keine Auswirkungen auf di...

Warum niest man, wenn man erkältet ist?

Niesen bei einer Erkältung ist ein weit verbreite...

Fettleber-Diät, diätetische Gesundheitsvorsorge sollte gut gemacht werden

Das Wichtigste für Patienten mit Fettleber ist, a...