Wie sollten orale Zysten behandelt werden?

Wie sollten orale Zysten behandelt werden?

Der menschliche Mund ist auch anfällig für verschiedene zystische Erkrankungen. Orale Zysten sind derzeit sehr schwerwiegend und können dem Körper des Patienten großen Schaden zufügen und das tägliche Leben ernsthaft beeinträchtigen. Bei der üblichen Behandlung oraler Zysten muss anhand der Lage der Zyste und der aktuellen Symptome des Patienten beurteilt werden, welche Art von Behandlung die orale Zyste erhalten sollte. Dies alles ist hilfreich für die Gesundheit des Patienten.

Was tun bei oralen Zysten?

Zyste des Ductus thyreoglossus der Mund- und Kieferhöhlen :

Während der frühen embryonalen Schilddrüsenentwicklung verschwindet der Ductus thyreoglossus nicht, sondern verbleibt im Hals, und seine Epithelsekrete sammeln sich an und bilden eine angeborene Ductus thyreoglossus-Zyste. Da die Zyste über das Foramen caecum mit der Mundhöhle in Verbindung stehen kann, kann es zu einer Infektion kommen und eine Fistel des Ductus thyreoglossus bilden. Diese Zyste kommt häufiger bei Kindern im Alter von 1–10 Jahren vor, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Zysten können in der Mittellinie des Halses auftreten, überall zwischen dem Foramen caecum und der Incisura sternalis, am häufigsten kommen sie jedoch oberhalb und unterhalb des Zungenbeins vor.

Kiemenspaltzyste der Mund- und Kieferhöhlenzyste:

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Art Kiemenspaltdeformität. Während der dritten Woche der Embryonalentwicklung des Menschen gibt es auf beiden Seiten des Kopfes mehrere Paare von Kiemenspalten. Unter normalen Umständen verschwinden die Kiemenspalten mit der Entwicklung allmählich. Wenn sie nicht verschwindet und es zu Flüssigkeitsansammlungen kommt, entsteht nach der Geburt eine Kiemenspaltzyste. Es dauert eine gewisse Zeit und ist ein Prozess, bis sich aus einer Gruppe von Zellen eine Zyste entwickelt. Kiemenspaltzysten kommen daher bei Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren häufig vor. Die meisten dieser Zysten befinden sich an den Seiten des Gesichts und am Hals und haben normalerweise die Größe eines Enteneis. Weich und beweglich.

Sublingualdrüsenzyste der oralen und maxillofazialen Zyste:

Sublingualzysten können bei Menschen jeden Alters auftreten, häufiger kommen sie jedoch bei Teenagern vor. Diese Zyste ist eine Speicheldrüsenmukozele, die sich im sublingualen Bereich oberhalb des Musculus mylohyoideus befindet. Ihre Größe variiert von so klein wie eine Saubohne bis so groß wie ein Taubenei. Da die Wand der faserigen Granulationszyste extrem dünn ist und eng an der sublingualen Schleimhaut haftet, erscheint sie als hellvioletter Tumor, ist weich und schwankt bei Berührung und ähnelt dem Luftsack einer Kröte, weshalb sie auch als Krötentumor bezeichnet wird.

Dermoidzysten der Mund- und Kieferhöhlen:

Diese Zyste tritt häufig in der späten Adoleszenz auf, vergrößert sich allmählich und erscheint als Knoten unter der Haut der Mundhöhle oder des weichen Gesichtsgewebes. Am häufigsten treten sie an der Innenseite des Kinns und unter der Schleimhaut des Mundbodens auf. Die Knoten liegen nahe der Mittellinie und sind rund oder oval mit klaren Rändern. Die Zyste enthält halbfestes Talgsekret, fühlt sich beim Abtasten teigartig und flexibel an, weist keine Schwankungen auf, sondern ist mit einer komprimierenden Vertiefung versehen. Bei einer Lokalisation oberhalb des Musculus mylohyoideus kommt es häufig zu einer Erweiterung der Schleimhautgefäße und die Schwellung ist durch die Schleimhaut sichtbar und hat eine gelblich-weiße Farbe.

Orale, maxillofaziale Zysten und Kieferzysten :

Menschliche Zähne sind zwar sehr hart, bestehen aber aus sehr weichen Zellklumpen. Diese Zellhaufen befinden sich im Kieferknochen und verschwinden, nachdem sie sich differenziert und zu Zähnen entwickelt haben. Wenn diese Zellhaufen aus irgendeinem Grund nicht verschwinden und sich darin Gewebe ansammelt, entsteht eine Kieferzyste.

<<:  Was ist eine autologe Stammzelltransplantation?

>>:  Was ist der Normalwert der weißen Blutkörperchen beim Menschen?

Artikel empfehlen

So reinigen Sie die Matratze

Wir verbringen ein Drittel unseres Tages schlafen...

Akuter Hirnstamminfarkt

Die Symptome eines akuten Hirnstamminfarkts trete...

Die Gefahren des Aderlasses und Schröpfens

Tatsächlich gibt es mittlerweile viele Arten des ...

Zitrone gegen Gallensteine

Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung best...

Macht im Schlaf stöhnende Geräusche

Im Allgemeinen empfehlen Ärzte Babys ab einem Mon...

Sind Kosmetika gesundheitsschädlich?

Für Mädchen ist das Schminken ein ganz normales P...

Worauf Sie bei Husten achten sollten

Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es gi...

Rangliste der 27 Giftschlangen in China

Wir alle wissen, dass China flächenmäßig das drit...

Was tun, wenn ein Pickel auf den oberen Zähnen auftritt?

Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe, die zu...

Was tun, wenn die Füße im Sommer beim Tragen von Schuhen jucken

Der Sommer ist heiß und feucht, daher sind jucken...

Wie lässt sich ein steifer Nacken am schnellsten behandeln?

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal ein...

Wie wird Tuberkulose diagnostiziert?

Viele schwere Krankheiten erfordern vielfältige U...

Welche Gesundheitstees gibt es im Winter?

Im Winter eine Tasse heißen Tee zu trinken, ist e...

Was ist eine Wasservergiftung? Vorsicht vor Nierenfunktionsstörungen

Eine Wasservergiftung tritt auf, wenn der Körper ...

Wann Sie Weichspüler verwenden sollten

Heutzutage wählen viele Frauen Toner immer entspr...