Der Blutdruck wird im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: den systolischen Druck und den diastolischen Druck. Ob ein Blutdruck von 114 normal ist, hängt davon ab, ob es sich um den systolischen oder diastolischen Druck handelt. Wenn der systolische Blutdruck 114 beträgt, ist er relativ normal. Wenn der diastolische Blutdruck 114 beträgt, bedeutet dies, dass der Patient hohen Blutdruck hat und rechtzeitig behandelt werden muss. Als nächstes stelle ich Ihnen die Normalwerte des Blutdrucks vor! 1. Was ist systolischer Blutdruck Der systolische Druck ist der Druck in den Arterien, der steigt, wenn sich das menschliche Herz zusammenzieht. In der Mitte der Herzkontraktion ist der Druck in den Arterien am höchsten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Druck des Blutes auf die Innenwand des Blutgefäßes als systolischer Druck bezeichnet, auch als Hochdruck bekannt. Laut der Weltgesundheitsorganisation kann bei Erwachsenen Bluthochdruck diagnostiziert werden, wenn ihr systolischer Blutdruck ≥140 mmHg und (und) ihr diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg beträgt. 2. Was ist diastolischer Blutdruck Der diastolische Blutdruck ist der Druck, der entsteht, wenn sich das menschliche Herz entspannt und die Elastizität der Arterien abnimmt. Er wird diastolischer Blutdruck genannt, auch Niederdruck genannt. Der normale diastolische Blutdruck für Erwachsene beträgt 90 mmHg (12 kPa). Die Einheit des Blutdrucks ist Kilopascal, 1 Kilopascal = 7,6 mmHg. 3. Normaler Blutdruckbereich Der normale Blutdruckbereich ist nicht statisch. Er ändert sich mit dem Alter und dem Einfluss anderer objektiver externer Faktoren. Nachfolgend finden Sie den Blutdruckbereich für verschiedene Altersgruppen nur zu Ihrer Information. Der ideale Blutdruck eines Menschen liegt bei 120/80 mmHg, der normale Blutdruck liegt unter 130/85 mmHg und 130-139/85-89 mmHg gilt als grenzwertiger Blutdruck. 4. So diagnostizieren Sie Bluthochdruck Die derzeit allgemein verwendeten Diagnosekriterien für Bluthochdruck lauten wie folgt: Ohne Einnahme blutdrucksenkender Medikamente den Blutdruck dreimal zu unterschiedlichen Zeitpunkten messen, den Durchschnittswert ermitteln und bei einem systolischen Blutdruck von ≥ 18,7 kPa (140 mmHg) und/oder einem diastolischen Blutdruck von ≥ 12,0 kPa (90 mmHg) liegt Bluthochdruck vor. 5. Klinische Bedeutung von Bluthochdruck in verschiedenen Stadien 140–159/90–99 mmHg bedeutet Hypertonie im Stadium I. Zu diesem Zeitpunkt liegen keine organischen Läsionen im Körper vor, es handelt sich lediglich um einfache Hypertonie. 160–179/100–109 mmHg bedeutet Hypertonie im Stadium II. Zu diesem Zeitpunkt liegen organische Läsionen wie Hypertrophie des linken Ventrikels sowie Herz-, Gehirn- und Nierenschäden vor, die Funktionen befinden sich jedoch noch in einem kompensatorischen Zustand. 180/110 mmHg und mehr bedeuten Hypertonie im Stadium III. Zu diesem Zeitpunkt liegen Läsionen wie Hirnblutungen, Herzversagen, Nierenversagen usw. vor, und das Stadium der Dekompensation ist erreicht. Das Leben kann jederzeit in Gefahr sein. |
<<: Auswirkungen von Salz auf den Blutdruck
>>: Ist ein Blutdruck von 50 von 80 normal?
Eine Blinddarmentzündung ist für uns eine sehr be...
Das Urinieren ist ein ganz normales Verhalten des...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen es s...
Aminophyllin ist ein Medikament zur Behandlung vo...
Gürtelrose ist eine sehr ernste Krankheit. Es gib...
Schmerzen in den Fingergelenken sind im Leben rec...
Wakame ist in den letzten Jahren ein beliebtes Al...
Joggen ist heutzutage ein sehr guter Sport. Es tr...
Hetalia World★Stars – Nicht ausgestrahlte Episode...
Die Pubertät ist die Zeit des stärksten Wachstums...
Mit der Entwicklung des modernen Lebens kommen Co...
Viele Menschen leiden an Rhinitis, die besonders ...
Penelope Staffel 2 - Penelope ■ Öffentliche Medie...
Nieren-Yin-Mangel ist eine Art von Niereninsuffiz...
Im Leben haben viele Menschen unterschiedliche Vo...