Der Blutdruck hat einen bestimmten Normalwert. Wenn der Blutdruck den Normalwert überschreitet, bedeutet dies auch, dass bestimmte Gesundheitsprobleme der Person vorliegen. Liegt der Blutdruck zwischen 80 und 50, dann hat der Patient ein Problem mit niedrigem Blutdruck. Auch niedriger Blutdruck ist für die Patienten eine ernste Angelegenheit und es sind bestimmte Maßnahmen erforderlich, um den Zustand zu lindern. Es gibt viele Symptome für niedrigen Blutdruck. Hier sind einige davon für Sie! 1. Müdigkeit und Schwäche Besonders morgens fühlen sich die Patienten oft lustlos und schwach in ihren Gliedern. Der Zustand kann sich nach einem Nickerchen oder einer Ruhepause bessern, aber am Nachmittag oder Abend fühlen sie sich wieder schwach. Dieses Gefühl der Müdigkeit steht in keinem Verhältnis zu der körperlichen Energie, die der Patient durch seine eigentliche Arbeit oder Aktivitäten verbraucht, d. h. diese Müdigkeit ist nicht ausschließlich auf übermäßige Müdigkeit zurückzuführen. 2. Kopfschmerzen und Schwindel Bei Patienten mit Hypotonie können Kopfschmerzen die einzige Beschwerde sein. Die Kopfschmerzen sind nach anstrengender geistiger oder körperlicher Aktivität oft deutlicher. Art und Schwere der Kopfschmerzen variieren. Sie äußern sich oft als dumpfer Schmerz im temporoparietalen oder subokzipitalen Bereich, es kann sich aber auch um starke pochende Schmerzen oder Taubheitsgefühle handeln. Schwindel kann leicht oder stark sein. In leichten Fällen kann der Patient schwarze Flecken in den Augen und Schwindel verspüren; in schweren Fällen kann der Patient das Bewusstsein verlieren oder sogar ohnmächtig werden und zu Boden fallen. Schwindel tritt häufig auf, wenn die Körperposition plötzlich geändert wird, insbesondere beim plötzlichen Aufstehen aus der Hocke. Darüber hinaus kann es auch unter statischen und überlasteten Arbeitsbedingungen auftreten. 3. Schmerzen oder Beschwerden im präkordialen Bereich Bei Patienten mit Hypotonie kann es zu dumpfen Schmerzen und Missempfindungen im Brustbereich kommen, die nicht nur bei körperlicher Anstrengung oder intensiver geistiger Arbeit, sondern auch im Ruhezustand auftreten und sogar Angina-ähnliche Anfälle auslösen können. 4. Neurologische Funktionsstörungen Es kann sich in Depressionen, Gedächtnisverlust, Schlafstörungen und Schlaflosigkeit äußern. Autonome Funktionsstörungen können sich in übermäßigem Schwitzen, blasser Haut oder leichter Zyanose, Hitze- und Kälteempfindungen, einem Krabbelgefühl, Taubheitsgefühl in Händen und Füßen usw. äußern. 5. Phänomen der endokrinen Dysfunktion Die wichtigsten Symptome sind ein Mangel an Adrenalin und Noradrenalin; manche Patienten leiden auch an Unterzuckerung und eingeschränkter Sexualfunktion. 6. Sonstiges Es kann sich in Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen sowie einer Zunahme der roten Blutkörperchen, einer Abnahme der weißen Blutkörperchen, einer verringerten Widerstandskraft und Infektanfälligkeit äußern. |
<<: Ist ein Blutdruck von 114 normal?
>>: Ist ein Blutdruck von 124 normal?
Mamas Mamas Mamas Mama – Der Reiz von Minna no Ut...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Castlev...
Weißer Essig ist eine Essigsorte, die als Gewürz ...
Zähne sind für jeden sehr wichtig. Die Qualität d...
Im Winter verwenden besonders Mädchen gerne Wärme...
Der Mensch verbringt etwa 1/3 seines Lebens im Be...
Heutzutage züchten immer mehr Menschen Blumen, un...
Könnte man den Geruch von Knoblauch ignorieren, w...
Viele Patienten sind sich nicht sicher, ob Polype...
Es gibt viele Gründe für eine Halsentzündung, z. ...
„Sorcerous Stabber Orphen“: Willkommen in einer W...
Man kann sagen, dass die Menstruation eine alte F...
Trauben haben einen hohen Nährwert und sind bei d...
Wundgeschwüre werden im Allgemeinen durch unsachg...
Sit-ups sind tatsächlich eine effektive Methode, ...