Hühneraugen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Viele Menschen schneiden sie mit einer Schere ab, wenn sie Hühneraugen bekommen. Außerdem wächst diese Krankheit normalerweise an den Fußsohlen. Wenn man sich ein paar davon eingefangen hat, verspürt man extreme Schmerzen in den Fußsohlen und hat sogar Schwierigkeiten beim Gehen. Wenn Sie jedoch eine Schere verwenden, um die Hornhaut von Hühneraugen abzuschneiden, und diese nicht desinfizieren, kann dies zu Infektionen führen. Müssen Sie die Hühneraugen also nach dem Abschneiden einfrieren, um eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung zu erzielen? Bei Hühneraugen sollten Sie die betroffene Stelle zunächst in heißes Wasser einweichen, um sie aufzuweichen, die oberflächliche Hornschicht abzuschaben, die umliegende Stelle zu schützen und die Hühneraugen freizulegen. Anschließend sollten Sie verschiedene starke Keratin-Peelingmittel auftragen. Anleitung: Wie zum Beispiel handelsübliche Hühneraugensalbe, 15%ige Salicylsäure- und Milchsäure-Levofloxacinsalbe. 0,3 % Retinsäuresalbe, 10 % Silbernitratlösung usw. alle paar Tage wiederholen, bis die Spitze ausgegraben ist. Wenn der Schmerz nach der Hühneraugenbehandlung deutlich zu spüren ist, können Sie die Einnahme von Schmerzmitteln in Betracht ziehen. Die Einnahme von Schmerzmitteln hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Heilung. Im Allgemeinen lässt der Schmerz nach 3 Tagen allmählich nach. Sie können Erythromycin-Salbe lokal auftragen und im Allgemeinen erholen Sie sich allmählich. Bei Hühneraugen sollten Sie die betroffene Stelle zunächst in heißes Wasser einweichen, um sie aufzuweichen, die oberflächliche Hornschicht abzuschaben, die umliegende Stelle zu schützen und die Hühneraugen freizulegen. Anschließend sollten Sie verschiedene starke Keratin-Peelingmittel auftragen. Wenn der Schmerz nach der Hühneraugenbehandlung deutlich zu spüren ist, können Sie die Einnahme von Schmerzmitteln in Betracht ziehen. Die Einnahme von Schmerzmitteln hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Heilung. Im Allgemeinen lässt der Schmerz nach 3 Tagen allmählich nach. Sie können Erythromycin-Salbe lokal auftragen und im Allgemeinen erholen Sie sich allmählich. Hühneraugen, allgemein als „Fleischdornen“ bekannt, entstehen durch langfristiges Zusammendrücken und Reiben lokaler Hautantikörper, was zur Vermehrung der Hornschicht führt. Sie sind kegelförmig, in die Haut eingebettet, wobei die spitze Spitze in die Dermis hineinragt und die Nervenenden zusammendrückt. Sobald der lokale Bereich zusammengedrückt oder gequetscht wird, verursacht dies offensichtliche Schmerzen. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die lange stehen oder gehen. Reibung und Druck sind die Hauptursachen. Die Basis des Zapfens ist ein runder oder ovaler, hellgelber, harter Fleck auf der Schalenoberfläche mit klaren Grenzen und hat im Allgemeinen die Größe einer Sojabohne. Von Hühneraugen an den Fußsohlen sind Dornwarzen abzugrenzen, die durch virale Infektionen verursacht werden und oft mehrfach auftreten. |
>>: Kann Salzwasser Entzündungen wirklich lindern?
Chrysanthemen- und Wolfsbeerentee ist trinkbar, s...
„Dornröschen oder Dornröschen“ – Kihachiro Kawamo...
Um ihre Augen schöner aussehen zu lassen, entsche...
Thalassämie ist eine Erbkrankheit. Eine schwere T...
Ojarumaru Serie 1 – Das moderne Leben einer elega...
Schenkelhalsfrakturen sind keine Seltenheit, aber...
Die Gliedmaßen eines Menschen sind sehr wichtig, ...
Wie wir alle wissen, ist der Anus sehr anfällig f...
„Studenten! Tragt ein grünes Halstuch im Herzen“ ...
In den letzten Jahren hat das Land die Nutzung vo...
Quecksilber ist ein giftiges Metall mit hoher Flü...
Das Symptom Juckreiz an den Fußsohlen kann zu ein...
Die Entstehung von kleinen Bläschen unter den Fin...
Im täglichen Leben müssen Patienten mit zervikale...
Zahnbluten ist ein nicht seltenes Symptom. Natürl...