Darf man die Haare nach dem Waschen nicht föhnen?

Darf man die Haare nach dem Waschen nicht föhnen?

Die meisten Menschen föhnen ihr Haar nach dem Waschen, manche tun das jedoch nicht und lassen es natürlich trocknen. Aus gesundheitlicher Sicht ist es tatsächlich am besten, das Haar nach dem Waschen zu föhnen, da sonst leicht Feuchtigkeit in den menschlichen Körper eindringen und Ihre Gesundheit beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihr Haar jedoch häufig föhnen, wird Ihre Kopfhaut trocken und es entstehen Schuppen. Im Winter ist es jedoch am besten, das Haar nach dem Waschen zu föhnen.

Darf man lockiges Haar nach dem Waschen nicht föhnen?

1. Vermeiden Sie das Austrocknen Ihrer Haare. Versuchen Sie, es nicht in die direkte Sonne zu stellen und vermeiden Sie, dass es von starkem Wind weggeweht wird. Denken Sie daran, nach dem Schwimmen gründlich mit klarem Wasser abzuspülen.

2. Machen Sie jeden zweiten Monat eine Haarkur. Durch die richtige Pflege bleibt Ihr Haar flauschig und natürlich und bleibt in einem besseren Zustand.

3. Es ist nicht ratsam, die Haare am Tag der Dauerwelle stark zu kämmen. Um Glanz und Vitalität dauergewellten Haares zu bewahren und eine Schädigung bestimmter, noch nicht vollständig geformter Haarstrukturen und eine dadurch hervorgerufene Verformung des frisch dauergewellten Haares zu vermeiden, empfiehlt die Redaktion eine gute Pflege.

4. Am besten färben Sie Ihre Haare nach einer Dauerwelle nicht. Haarfärbemittel enthalten viele chemische Inhaltsstoffe, die das Haar leicht kraus und glatt machen können. Kämmen Sie Ihr Haar außerdem nie wiederholt mit einem Kamm, um zu verhindern, dass das frisch dauergewellte Haar sofort wieder glatt wird.

5. Wählen Sie zum Haarewaschen ein Shampoo mit geringem Alkaligehalt. Verwenden Sie geeignete Haarpflegelotion, um das Haar weich, flauschig und glänzend zu halten und die Festigkeit des Haars zu erhöhen.

6. Kämmen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche mit einem grobzinkigen Kamm. Lassen Sie das Haar auf natürliche Weise nach hinten springen und wenden Sie keine Gewalt an, um das Haar zu glätten.

7. Vermeiden Sie die Verwendung von Lockenstäben und elektrischen Lockenstäben innerhalb von drei Tagen nach der Dauerwelle und waschen Sie Ihr Haar nicht, um die Schönheit der Dauerwelle nicht zu beeinträchtigen.

8. Sie müssen Ihr dauergewelltes Haar nicht jeden Tag waschen, aber wenn Sie es tun, achten Sie darauf, es gründlich auszuspülen.

9. Verwenden Sie zum Entwirren von nassem oder trockenem Haar unbedingt einen grobzinkigen Kamm und vermeiden Sie starkes Ziehen oder Zerren.

10. Nach der Haarwäsche oder beim morgendlichen Stylen empfiehlt sich die Anwendung von Stylingprodukten, um den Locken mehr Festigkeit zu verleihen.

11. Lockiges Haar hat keinen großen Glanz, daher können Sie Haaraufheller verwenden, um den Glanz Ihres Haares zu erhöhen.

So pflegen Sie lockiges Haar

1. Waschen Sie fettiges, lockiges Haar häufiger

Wenn Sie fettiges Haar haben, wird es nach dem Locken leicht schlaff und klebt an Ihrer Kopfhaut, wodurch die ursprünglich flauschige Frisur seltsam aussieht. Wenn Sie Ihrem lockigen Haar mehr Fülle und Dynamik verleihen möchten, ist es am einfachsten, die Häufigkeit der Haarwäsche zu erhöhen. Dadurch können Sie die Fettigkeit fettigen Haars wirksam lindern und Ihr Haar jederzeit frisch und flauschig halten.

2. Elastische Locken jederzeit selbst machen – hohle Locken

Dies ist eine Lockenmethode, die das Haar nicht schädigt und sich besser für trockenes Haar eignet. Wenn Ihr Haar zu 70 bis 80 Prozent trocken ist, teilen Sie es in 1 bis 3 cm breite Strähnen. Rollen Sie diese anschließend gleichmäßig auf Lockenwickler, befestigen Sie sie mit Haarnadeln, sprühen Sie sie mit Stylingprodukt ein und entfernen Sie die Lockenwickler, wenn sie trocken sind.

3. Pflegelösung mit Mandelöl

Die beste Art, lockiges Haar zu behandeln, das durch Verbrennungen trocken und gespalten geworden ist, ist die Verwendung von nährstoffreichen Produkten zur Pflege. Haarexperten empfehlen zur Haarpflege die Anwendung eines Serums mit Mandelbestandteilen, das die Haarstärke steigern und das Haar gesünder und voller machen kann. Denn Mandelessenz kann leichter in geschädigtes Haar eindringen und es von innen heraus reparieren, sodass die Locken schnell wieder gesund werden.

4. Föhnen Sie Ihr lockiges Haar, ohne es zu beschädigen

Beim Föhnen von lockigem Haar sollte darauf geachtet werden, dass man vom Ansatz bis in die Haarspitzen föhnt, da sonst das Schuppengewebe der Haarkutikula umgeweht wird und vermeidbare Schäden am Haar entstehen. Zudem sollte der Föhn in Richtung des Kamms bewegt werden, damit das Haar Glanz entwickeln kann, leuchtend erscheint und nicht so schnell seine Form verliert.

5. Styling-Produkte, die mit halbem Aufwand doppelte Ergebnisse erzielen

Beim Stylen von lockigem Haar greifen die meisten Menschen zu Gelwasser. Durch die Verwendung von Gelwasser wird das Haar schwerer und hängt schlaffer, was für dickeres Haar geeignet ist. Reiben Sie beim Auftragen von Gelwasser sanft von den Haarspitzen nach oben und nicht von den Haarwurzeln nach unten, da dies das Haar glättet und die Locken zerstört. Im Allgemeinen ist es wirksamer, wenn das Haar zu 70 % bis 80 % trocken ist. Wenn Ihr Haar jedoch fein und weich ist, eignet sich die Verwendung von Mousse, Haarwachs oder Pflegewasser, Schaumhaarwachs usw. besser. Da Mousse eine leichtere Textur hat, verändert es die Locken Ihres Haares nicht wie Gel. Achten Sie bei der Auswahl des Gels darauf, dass es von Hand aufgetragen wird, da es sich gleichmäßiger auftragen lässt und über eine höhere Festigkeit und Elastizität verfügt.

<<:  Ist es schädlich, die Haare mit Schwefelseife zu waschen?

>>:  Die Vor- und Nachteile der Haarwäsche mit Ingwer

Artikel empfehlen

Neurologische Schlaflosigkeit

Neurotische Schlaflosigkeit ist eine neurologisch...

Wie lange kann man leben, wenn das Herz größer wird?

Ein vergrößertes Herz ist sehr gesundheitsschädli...

Welches chinesische Medikament eignet sich am besten zur Abwehr von Mücken?

Es gibt viele Möglichkeiten, Mücken abzuwehren, d...

Welche Gefahren birgt Acetonitril für den menschlichen Körper?

Acetonitril ist eine chemische Substanz, die für ...

Flüssige Grundierung, die die Haut pflegt, ohne Akne zu verursachen

Menschen, die ihre Grundierung häufig wechseln, w...

Ingwer-Fieberlinderungsmethode

Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, bekommen wir ...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach dem Fadenschnitzen geschwollen ist?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Vorteile von Kniebeugensprüngen

Kniebeugen sind eine Sportart, die sich eher für ...

King of Shion: Die Tiefen der Macht von Hardblood erkunden

„Der König von Shion: Die Macht des harten Blutes...

Was ist der Grund für das Wachstum weißer Reiskörner auf den Wimpern?

Wir sehen oft kleine weiße Körner auf den Wimpern...

Wie gehe ich mit Verbrennungen um? Kann ich Zahnpasta verwenden?

Verbrennungen sind im Leben unvermeidlich. Manche...