Folgen einer Kranioplastik

Folgen einer Kranioplastik

Schädelreparaturoperationen sind in der Neurochirurgie relativ häufig. Schädelschäden, die durch die chirurgische Entfernung intrakranieller Tumore oder ein Hirntrauma verursacht wurden, erfordern eine Reparaturoperation. Viele Menschen befürchten, dass diese Operation Folgeerscheinungen hinterlassen wird. Eigentlich besteht diesbezüglich kein Grund zur Sorge. Die Operation betrifft nur den Schädel und hat nichts mit dem Gehirngewebe im Schädelinneren zu tun. Außerdem ist das verwendete Material ein Schädelimitat und weist eine ähnliche Struktur wie der Schädel auf.

Die Kranioplastik ist ein relativ häufiger chirurgischer Eingriff. Durch Schädel-Hirn-Traumata und Gehirnoperationen zur Entfernung von Knochenlappen, Resektion gutartiger Schädeltumore oder tumorähnlicher Tumoren, chronische Schädelosteomyelitis usw. können Schädeldefekte entstehen, die dringend einer Schädelreparatur bedürfen. Manche Patienten haben möglicherweise immer noch Bedenken, sich einer Schädelreparaturoperation zu unterziehen. Manche Patienten mit Schädeldefekten machen sich beispielsweise Sorgen über die Folgen einer Schädelreparaturoperation.

Diese Sorge ist für acht von zehn Dingen im Leben verantwortlich, mit denen man nicht zufrieden ist. Niemand möchte zum Beispiel, dass ihm ein Knochen unter dem Kopf fehlt. Aufgrund eines Traumas oder einer Operation kommt es bei manchen Menschen jedoch unweigerlich zu Schädeldefekten, die eine Kranioplastik erforderlich machen. Wenn es um eine Operation geht, sind manche Patienten vielleicht etwas besorgt. Ist eine Kranioplastik gefährlich?

Tatsächlich handelt es sich bei der Kranioplastik um einen relativ routinemäßigen und nicht allzu komplizierten Eingriff in der Neurochirurgie, der im Allgemeinen keine Gefahr birgt. Die Wahl des Reparaturmaterials ist wichtig. Die derzeit in der klinischen Praxis weit verbreiteten Reparaturmaterialien aus Titannetzen sind mit bestimmten Risiken verbunden, beispielsweise postoperative Komplikationen, Infektionen, Auswirkungen auf medizinische Untersuchungen, Verursachung chronischer Schmerzen usw. Deshalb besteht dringender Bedarf nach einem Material ähnlich dem menschlichen Schädel zur Schädelreparatur.

Dieses Material existiert. Das Team von Professor Jin Yongjian aus der Abteilung für zerebrovaskuläre Neurochirurgie am Air Force General Hospital verwendet dieses fortschrittliche Polyetheretherketon (PEEK)-Material zur Reparatur des Schädels. Dieses dem menschlichen Knochen nachempfundene Material weist eine Leistung auf, die der des menschlichen Schädels nahe kommt, und kann ohne Abstoßungsreaktion mit autologem Knochen integriert werden. Darüber hinaus wird dieses Material auf Grundlage der Schädeldaten des Patienten dreidimensional rekonstruiert, wodurch die physiologische Struktur des Schädels weitgehend wiederhergestellt werden kann, eine genaue Anpassung an den Defektbereich möglich ist und hervorragende Reparatureffekte erzielt werden.

Dies kann völlig ausgeschlossen werden, da bei dieser Operation keinerlei Hirngewebe in Mitleidenschaft gezogen wird und es somit auch zu keinen Folgeerscheinungen kommt. Und dank der Verbesserung der Materialien zur Schädelreparatur ist dieser Eingriff heute sicherer. Professor Jin Yongjian, Direktor der Abteilung für zerebrovaskuläre Neurochirurgie am Air Force General Hospital, verwendet das neueste PEEK, um Schädel von Patienten zu reparieren. Dieses Material wird basierend auf der Schädelmorphologie des Patienten dreidimensional rekonstruiert, stellt die anatomische Struktur vollständig wieder her, passt genau in das defekte Knochenfenster und ist hochgradig in den autologen Knochen integriert. Dieses Material weist hinsichtlich Elastizität, Wärmeleitung, Härte, Stabilität usw. eine mit dem autologen Schädel vergleichbare Leistung auf und kann sich besser an das Wachstum und die Entwicklung des autologen Schädels anpassen, insbesondere bei pädiatrischen Patienten.

<<:  Die Gefahren von Salicylsäure

>>:  So waschen Sie das Haaröl aus dem Kissenbezug

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn die Eichel gebrochen ist und blutet?

Die Eichel ist das Ende des männlichen Geschlecht...

Welche Symptome treten bei Kindern auf, wenn eine Meningitis auftritt?

Als Eltern machen wir uns am meisten Sorgen darüb...

Welche Vorteile hat ein Fußbad?

Fußbäder sind eine sehr gute Methode, um gesund z...

Übermäßiger Joghurtkonsum beeinträchtigt die Verdauungsfunktion

Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Joghurt hil...

Wie behandelt man okkultes Blut in roten Blutkörperchen 80?

Experten sagen, dass ein Wert von 80 verborgenem ...

Wie wird eine diffuse Bronchiektasie diagnostiziert?

Es gibt viele Bronchialerkrankungen. Bronchiektas...

Darf ich während der Wochenbettzeit gelbe Pfirsiche essen?

Während der Entbindungszeit gelten insbesondere f...

Gibt es einen Unterschied zwischen guten und schlechten Dauerwellenlösungen?

Um ihr Haar schöner zu machen, gehen Frauen oft z...

Die Haut wird in verschiedene Typen unterteilt

Die Haut ist das äußerste Gewebe unseres Körpers u...

Schwarze Flecken durch Hautallergien

Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Mensche...

Medizinische Wirkungen von Tigerauge Dieffenbachia

Einige Tiere und Pflanzen in unserem Land sind ni...

Kann ich während des Stillens Myrica essen?

Die Stillzeit ist eine kritische Phase für die En...