Engegefühl im Magen und Erstickungsanfälle

Engegefühl im Magen und Erstickungsanfälle

Der Magen spielt im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Sobald ein Problem mit dem Magen besteht, können sich die Betroffenen am ganzen Körper unwohl fühlen. Es gibt viele Probleme, die im Magen auftreten können. Manchmal sind es Magenbeschwerden, die durch Verdauungsstörungen verursacht werden, und manchmal sind es Magenschmerzen, die durch falsche Ernährung verursacht werden. Manche Menschen haben jedoch manchmal das Gefühl, erdrückt zu werden. Was ist der Grund dafür?

Wenn der Magen immer verstopft ist und Kurzatmigkeit auftritt, was ist die allgemeine Ursache? Wenn der Magen immer verstopft ist, ist der Bereich normalerweise der präkordiale Bereich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auch verstehen, ob der Patient Symptome von Brustschmerzen oder Brustschmerzen mit einem Druckgefühl hat. Zu diesem Zeitpunkt muss zunächst ausgeschlossen werden, ob der Patient an einer koronaren Herzkrankheit leidet, da einige Patienten Symptome einer koronaren Herzkrankheit aufweisen, die auch unter dem Schwertfortsatz Schmerzen oder Verstopfung aufweisen. Zunächst wird empfohlen, dass der Patient ein Elektrokardiogramm durchführt. Wenn das Elektrokardiogramm keine offensichtlichen Auffälligkeiten aufweist, kann das Vorliegen einer koronaren Herzerkrankung grundsätzlich ausgeschlossen werden und es können dennoch Probleme mit dem Verdauungstrakt vorliegen.

Wenn Sie Kurzatmigkeit und ein Engegefühl im Magen verspüren, sollten Sie zunächst an eine chronische atrophische Gastritis denken. Bei der atrophischen Gastritis handelt es sich meist um die Umwandlung einer chronischen oberflächlichen Gastritis in eine solche aufgrund unzureichender oder falscher Diagnose. Die Magenschleimhaut wird dabei in unterschiedlichem Ausmaß dünner und geht häufig mit Symptomen wie intestinaler Metaplasie, Entzündungsreaktion und atypischer Hyperplasie einher. Zu den klinischen Manifestationen von Verdauungsstörungen zählen Appetitlosigkeit, Aufstoßen, Blähungen, Schluckauf, Sodbrennen, Magenschmerzen usw. Es wird empfohlen, in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses zu gehen und dort eine Magenspiegelung durchführen zu lassen, verdauungsfördernde Mittel einzunehmen, sich leicht zu ernähren, sich regelmäßig zu ernähren, langsam zu kauen und mit dem Rauchen, Trinken und scharfen Essen aufzuhören.

Bei einer Gastritis ist die Frage, ob Magenschmerzen vorhanden sind oder nicht, nicht mit dem Fortschreiten der Magenschmerzen vereinbar. Es können sogar schmerzlose Magengeschwüre auftreten. Je schwerwiegender die Beschwerden sind, desto ernster ist der Zustand. Nehmen Sie Metoclopramid ein, um die Magenmotilität zu unterstützen, achten Sie auf eine leichte Ernährung, essen Sie mehr weiche und leicht verdauliche Lebensmittel, vermeiden Sie übermäßiges Essen, achten Sie auf langsames Kauen und essen Sie häufig kleine Mahlzeiten.

<<:  Ich habe mich nicht verletzt, aber ein paar blaue Flecken abbekommen.

>>:  Warum furzen wir beim Sex?

Artikel empfehlen

Kann Zitronensaft Entzündungen lindern?

Zitrone ist im wirklichen Leben eine weit verbrei...

Welche Wirkung haben Natto-Rote-Hefe-Kapseln?

Natto- und Rotschimmelreis-Kapseln sind eine Art ...

Welche Vitamine fehlen bei Niednägeln an den Händen

Niednägel sind ein Symptom, unter dem viele Mensc...

Was ist der Grund für eine Blutung auf der linken Zahnseite?

Im Laufe unseres Lebens können wir häufig mit Zah...

Willkommen bei WRS! - Eine gründliche Analyse einer neuen Art von Sport-Anime

„Willkommen bei WRS!“ - Eine Geschichte über futu...

Vorteile von Propolis

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Sind Prolaktinome gefährlich?

Prolaktinome sind zweifellos ein ernstes Problem,...

Was tun, wenn der Ohrabszess

Ohren helfen Menschen, Geräusche zu hören. Wenn k...

Wie lange schläft ein Fötus pro Tag?

In den späten Stadien der Schwangerschaft müssen ...

Was ist besser: handgemachte Seife oder Gesichtsreiniger?

Während des Herstellungsprozesses von Handseife w...

Wie oft am Tag ist normal?

Das Wasserlassen ist eine physiologische Aktivitä...