In unserer Umwelt gibt es viele Bakterien. Wenn die Bakterien in den menschlichen Körper eindringen und die Immunzellen sie nicht abtöten können, wird der Körper aufgrund einer bakteriellen Infektion krank. Wenn wir in unserem Leben etwas tun können, um Bakterien so weit wie möglich abzutöten, können wir das Risiko einer Erkrankung des Menschen verringern. Die Verwendung von Alkohol zum Abtöten von Bakterien ist eine gute Methode. Welcher Alkoholgehalt kann also Bakterien abtöten? Alkohol kann als Desinfektionsmittel wirken und Industriealkohol hat im Allgemeinen einen Alkoholgehalt von über 75 %. Alkohol hat einen unterschiedlichen Alkoholgehalt. Generell gilt: Je höher der Alkoholgehalt, desto stärker ist die Desinfektionswirkung, aber das gilt nur für besondere Situationen. Wenn die Infektion bestätigt wurde, gehen Sie am besten zur Desinfektion ins Krankenhaus. Es wird nicht empfohlen, es selbst zu handhaben. Die Wirkung der Alkoholkonzentration auf Bakterien oder Mikroorganismen ist entscheidend, und hochkonzentrierte Alkohollösungen im Bereich von 60 % bis 80 % gelten als die Lösungen mit der besten antibakteriellen Wirkung. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei einer Alkoholkonzentration unter 40 % die Wirkung auf die Mundbakterien deutlich abgeschwächt ist, bei einer Konzentration von 10 % ist sogar nahezu keine Wirkung mehr nachweisbar. Zweitens ist auch die Wirkdauer des Alkohols auf Bakterien wichtig. Wenn 40%iger Alkohol (entspricht der Konzentration von Wodka) verwendet wird, um das Wachstum dieser Mikroorganismen zu hemmen, sind 15 Minuten viel wirksamer als 6 Minuten. Der Sinn der Verwendung von Alkohol besteht darin, das Protein in den Bakterien gerinnen zu lassen und dann die Zellen abzutöten. Alkohol mit einer zu hohen Konzentration führt dazu, dass das Protein auf der Oberfläche der Bakterien gerinnt, wodurch der Alkohol nicht in die Bakterien eindringen kann. Alkohol mit einer zu niedrigen Konzentration kann, selbst wenn er in die Bakterien eindringen kann, nicht gerinnen. Nur Alkohol mit einer Temperatur von etwa 75 Grad tötet Bakterien am wirksamsten ab. Daher hat Alkohol mit einer Konzentration unter 56 Grad im Allgemeinen keinerlei bakterizide Wirkung. |
<<: Enthält menschlicher Speichel Bakterien?
>>: Virusinfektion kombiniert mit bakterieller Infektion und Fieber
Die Symptome von Vitiligo sind ziemlich offensich...
Gekochte Eier Gekochte Eier scheinen einfach zu s...
Ein Impfstoffkühlschrank ist eigentlich ein Ort, ...
Bei 7-jährigen Kindern kommt es häufig vor, dass ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, abends Mil...
Aus körperlichen Gründen schwitzen manche Mensche...
Feigen sind eine in unserem täglichen Leben weit ...
Viele Menschen trinken im Alltag oft bestimmte Di...
Schminken ist eine Tätigkeit, die moderne Frauen ...
Es gibt viele Akupunkturpunkte im menschlichen Kö...
Wenn flache Warzen auftreten, erscheinen auf der ...
Furzen ist eigentlich ein ganz normales physiolog...
Viele Menschen sind schläfrig. Wenn der Sommer ko...
Manche Menschen haben eine starke Talgproduktion ...
„Magic Hunter“: Ein verstecktes Juwel einer OVA a...