Sind primäre und sekundäre Epilepsie erblich?

Sind primäre und sekundäre Epilepsie erblich?

Apropos Epilepsie: Ich glaube, dass jeder sich sehr deprimiert fühlt, weil der Beginn der Epilepsie schwer zu ertragen und schwer zu überwinden ist. Manche Patienten können die häufigen Epilepsieanfälle nur durch langfristige Medikamente lindern. Darüber hinaus muss jeder neben der Behandlung von Epilepsie auch den Unterschied zwischen primärer und sekundärer Epilepsie kennen und wissen, ob sie erblich ist.

Ist Epilepsie bei Kindern erblich bedingt?

Obwohl Epilepsie zu einem gewissen Grad vererbt wird, ist sie den entsprechenden genetischen Daten zufolge erblich. Die durch embryonale bis vor Krankheitsausbruch bedingte Schädigung des Gehirns ist die wichtigste äußere Ursache der Epilepsie. Studien an Zwillingen, die an Epilepsie leiden, haben gezeigt, dass Epilepsiepatienten eine genetische Veranlagung haben. Die Häufigkeit der Krankheit ist bei eineiigen Zwillingen etwa 6-mal so hoch wie bei zweieiigen Zwillingen. Zwischen den beiden gibt es erhebliche Unterschiede in der Häufigkeit der Krankheit und der Häufigkeit der Anfallsarten. Dies zeigt, dass die Konsistenz der Epilepsie je nach genetischen Bedingungen variiert. Klinisch gesehen ist die Inzidenz von Epilepsie bei Verwandten primärer Epilepsie signifikant höher als bei sekundärer Epilepsie, und je enger die Blutsverwandtschaft zum Patienten ist, desto höher ist die Inzidenz.

Epilepsie ist erblich, aber nicht absolut. In der Realität machen genetisch bedingte epileptische Anfälle nur einen kleinen Teil aller Epilepsiefälle aus. Daraus können wir schließen, dass sich Epilepsiepatienten keine großen Sorgen darüber machen müssen, ob Epilepsie erblich bedingt ist. 90 % der Babys von Epilepsiepatienten sind gesund. Epilepsie ist nicht unbedingt erblich. Man kann sagen, dass Kinder von Epilepsiepatienten die Krankheit im Allgemeinen nicht erben. Epilepsiepatienten müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen, aber sie müssen trotzdem frühzeitig behandelt werden.

Epilepsie hat verschiedene Ursachen und Symptome. Kurz gesagt, es gibt viele verschiedene Arten von Epilepsie. Generell gilt: Wenn ein Elternteil Epileptiker ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Kind Epilepsie entwickelt. Wenn beide Elternteile an Epilepsie leiden, ist das Risiko, dass das Kind ebenfalls an der Krankheit erkrankt, natürlich noch höher. Da diese Wahrscheinlichkeit allerdings von der Art der Epilepsie abhängt, ist zunächst eine umfassende Untersuchung erforderlich, um die Art der Epilepsie festzustellen. Erst dann lässt sich die Wahrscheinlichkeit abschätzen, mit der die nächste Generation erkrankt. Deshalb muss jeder von uns das genetische Problem der Epilepsie richtig behandeln und sich rechtzeitig auf entsprechende Untersuchungen und Behandlungen vorbereiten.

<<:  Was tun, wenn die Beine aufgrund der Lendenwirbelsäule heiß sind

>>:  Ist ein trauriger Blick erblich?

Artikel empfehlen

Kann man Aprikosen mit Kirschen essen?

Sowohl Aprikosen als auch Kirschen sind Saisonfrü...

Hängt das Melanom vom Alter ab?

Melanome sind nicht jedem ein Begriff. Vielleicht...

Entfernt ein Haarentfernungsgerät Haare wirklich dauerhaft?

Haarentfernung ist im modernen Leben sehr beliebt...

Welche Wirkung hat Geißblatt-Chrysanthemen-Tee?

Ich glaube, jeder sollte mit Geißblatt- und Chrys...

In welchen Situationen sollten Sie niemals Viagra einnehmen?

Länger andauernden Geschlechtsverkehr und eine hä...

Wie lange sollte ein Vogelnest eingeweicht werden?

Wenn Sie Vogelnester essen möchten, müssen Sie si...

Welche Gefahren bestehen bei Batterien für den menschlichen Körper?

Die moderne Technologie entwickelt sich sehr schn...

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule – Liegehaltung

Die Lendenwirbelsäule ist beim Sitzen stärkerem D...

Wie sieht eine normale menschliche Zunge aus?

Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...