Woher kommt der salzige Geschmack in Tränen?

Woher kommt der salzige Geschmack in Tränen?

Wenn wir besonders traurig oder berührt sind, fließen uns Tränen. Männer weinen verhältnismäßig seltener, während Frauen verhältnismäßig häufiger weinen. Manchmal fließen Tränen wie ein Springbrunnen und landen im Mund, wobei ein salziger Geschmack entsteht. Daher wissen die Leute auch, dass Tränen salzig schmecken. Woher also kommt der salzige Geschmack der Tränen?

Tränen sind salzig. Weil in den Tränen Salz steckt!

Nach Tests und Analysen stellten Wissenschaftler fest, dass menschliche Tränen neben 99 % Wasser auch etwas Salz enthalten. In vielen Teilen unseres Körpers befindet sich Salz. Neben Tränen enthält auch das leuchtend rote Blut Salz, und sogar der menschliche Schweiß ist salzig. An manchen Stellen ist jedoch mehr Salz enthalten, an anderen weniger. Im Blut ist mehr Salz als in den Tränen!

Das Salz in den Tränen hat außerdem eine bakterientötende und desinfizierende Wirkung! Die Bakterien, die sich normalerweise in den Augen verstecken, können nichts mehr anrichten, wenn sie durch die Tränen weggespült werden.

Die Methode der Spurenanalyse ergab, dass die Tränen von Menschen zu 99 % aus Wasser und zu 1 % aus Feststoffen bestehen, und mehr als die Hälfte dieser Feststoffe ist Salz. Kein Wunder, dass sie salzig schmeckt! Es stellte sich heraus, dass sich an der oberen Außenseite des Augapfels eine Drüse von der Größe eines kleinen Fingers befindet, die sogenannte Tränendrüse. Die Tränendrüse verwendet Blut als Rohstoff und produziert nach der Verarbeitung Tränen. Wir wissen, dass menschliches Blut sowie Körper- und Gewebeflüssigkeiten Salz enthalten. Daher ist es nicht überraschend, dass auch Tränen aus Blut Salz enthalten. Salz macht 0,9 % des Blutes und 0,6 % der Tränen aus. Tränen enthalten neben Salz auch Enzyme, die Bakterien auflösen können, was eine bakterizide und leicht desinfizierende Wirkung auf die Augen hat.

Darüber hinaus ist die Oberfläche des schwarzen Augapfels häufig mit einer dünnen Tränenschicht überzogen, welche die Hornhaut befeuchten und verhindern kann, dass sie durch direkten Luftkontakt austrocknet und trüb wird.

<<:  Die Rolle des Erzpulvers

>>:  Salbe zur Förderung der Wundheilung auf der Kopfhaut

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für die weißen Flecken im Gesicht?

Weiße Flecken im Gesicht werden wahrscheinlich du...

Wie lässt sich das Reizdarmsyndrom am wirksamsten behandeln?

Patienten mit Reizdarmsyndrom sollten neben der a...

Wie man Talkumpuder verwendet

Talkumpuder hat ein breites Anwendungsspektrum. A...

Wie viele Tage dauern die Heilung der Blasen?

Es gibt viele Gründe für Blasen, aber die meisten...

Wie riecht Formaldehyd?

Formaldehyd ist vielen Menschen nicht unbekannt. ...

Wie entsteht der Rich Bag?

Der Reichtumssack erscheint normalerweise auf der...

Was ist eine Einweg-Windelunterlage?

Da die Organe von Neugeborenen noch nicht vollstä...

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Wachsäpfeln?

Wachsapfel ist eine Frucht und hat auch einen hoh...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Beintrainingsgeräten

Das Trainieren der Beinmuskulatur ist ein sehr wi...

Die Rolle von Sesamöl

Über die Wirkung von Sesamöl herrscht bei vielen ...

Was ist schwarzer Wolfsbeerentee?

Ich glaube, viele Menschen kennen das Lebensmitte...

Was sind die fünf Fleischsorten?

Manche Leute sagen oft, dass wir beim Essen auf e...

Sind mehrere kleine Zysten in der Leber gefährlich?

Mehrere kleine Zysten in der Leber sind eine rela...