Was verursacht die Madenwurmerkrankung?

Was verursacht die Madenwurmerkrankung?

In unserem Leben gibt es viele Parasiten, deren Überleben auf unseren Körper angewiesen ist. Enterobiasis ist eine solche Krankheit. Da sich im Körper Madenwürmer befinden, kann es zu einer Madenwurmerkrankung kommen. Was also verursacht die Madenwurmerkrankung? Die Hauptursache hierfür ist die mangelnde Hygiene des Patienten. Da der Mensch der einzige Wirt von Madenwürmern ist, müssen Sie sich bei einem Befall mit Madenwürmern rechtzeitig behandeln lassen.

Der Mensch ist der einzige Wirt von Madenwürmern, und mit Madenwürmern infizierte Menschen sind die einzige Infektionsquelle für die Madenwurmerkrankung. Es gibt zwei Übertragungswege: autologe Infektion und allologe Infektion. Eine Selbstinfektion erfolgt, wenn weibliche Würmer nachts durch den After kriechen und Eier auf der umliegenden Haut ablegen, was zu starkem Juckreiz führt. Kinder kratzen den Juckreiz mit den Fingern und infizieren sich dabei mit Wurmeiern. Aufnahme von Würmern beim Essen oder Saugen. Die Larven der Würmer schlüpfen zunächst im Magen und Zwölffingerdarm und entwickeln sich schließlich im unteren Dünn- und Dickdarm zu erwachsenen Tieren. Die Nymphen schlüpfen am Anus und die Larven können in den Anus kriechen und in den Dickdarm eindringen, was eine retrograde Infektion verursacht. Diese beiden Arten der Selbstinfektion verschlimmern die Infektion und erschweren ihre Heilung. Eine heterologe Infektion erfolgt durch orale Infektion durch mit Wurmeiern kontaminierte Lebensmittel oder Spielzeug oder durch Mund und Nase, indem fliegende Wurmeier eingeatmet und dann verschluckt werden. Dies ist der Hauptübertragungsweg zwischen Gruppen und Familien.

Klinische Manifestationen

Etwa ein Drittel der mit Madenwürmern infizierten Menschen zeigen überhaupt keine Symptome.

1. Juckreiz im Bereich des Anus oder Perineums

Auslöser sind von Madenwürmern produzierte Giftstoffe und mechanische Reize. Besonders schwerwiegend ist die Krankheit nachts, was den Schlaf beeinträchtigt und bei den Kindern Weinen und Unruhe auslöst. Durch den starken Juckreiz kann es beim Kratzen dazu kommen, dass die Haut um den After abfällt, sich verstopft und Ausschläge sowie Ekzeme entstehen. Es kann sogar eine eitrige Infektion hervorrufen.

2. Symptome des Verdauungstrakts

Madenwürmer, die sich in die Darmschleimhaut eingraben und den Magen-Darm-Trakt mechanisch oder chemisch reizen, können Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen.

3. Psychiatrische Symptome

Die von den Parasiten im Körper ausgeschiedenen Stoffwechselprodukte können bei Kindern zu geistiger Erregung, Schlaflosigkeit und Nachtangst sowie Fingerbeißen führen. Die häufigsten Symptome von Pica bei Kindern sind dieselben wie bei Patienten mit einem Madenwurmbefall, wie z. B. das Fressen von Erdklumpen, Kohlenschlacke und Salz.

4. Andere Symptome

Verursacht durch ektopischen Parasitismus von Madenwürmern, wie z. B. Vaginitis, Salpingitis, Endometritis usw. Es kann auch in den Blinddarm eindringen und eine Blinddarmentzündung oder sogar eine Bauchfellentzündung verursachen.

prüfen

1. Blut-Routinetest

Es gab keine signifikanten Veränderungen der peripheren Blutleukozyten, des Hämoglobins und der Blutplättchen.

2. Stuhluntersuchung

Die Positivrate von Madenwurmeiern bei Stuhluntersuchungen ist gering: Bei direkten Ausstrichen beträgt die Positivrate nur 1 % bis 2 %, bei konzentrierten mikroskopischen Untersuchungen liegt sie bei 5 %.

3. Perianale Inspektion auf adulte Würmer

Da Madenwürmer die Eigenschaft haben, nachts aus dem After zu kriechen, um Eier abzulegen, können erwachsene oder weibliche Würmer durch Beobachtung der Hautfalten rund um After, Damm oder Vulva innerhalb von 1 bis 3 Stunden nach dem Einschlafen des Kindes entdeckt werden.

4. Perianale Untersuchung

Die Eier können zur mikroskopischen Untersuchung aus dem Schmutz in den perianalen Falten abgekratzt, gerieben oder herausgeklebt werden. Die Erkennungsrate von Eiern bei einer Untersuchung liegt bei etwa 50 %, bei drei Untersuchungen bei über 90 %. Um den After auf Wurmeier zu prüfen, gibt es mehrere Methoden:

(1) Methode zum Abstrich mit einem Glycerin-Wattestäbchen: Legen Sie das Wattestäbchen zur späteren Verwendung in sterilisierte Kochsalzlösung. Wringen Sie das Wattestäbchen aus und wischen Sie damit um den Anus des Patienten herum. Mischen Sie es dann auf einem Objektträger mit 50 % Glycerin und untersuchen Sie es unter dem Mikroskop.

(2) Das Vorbereitungsverfahren für das Niederschlagsverfahren ist das gleiche wie zuvor. Führen Sie den Wattestäbchen, mit dem Sie den perianalen Bereich abgewischt haben, in ein Reagenzglas mit normaler Kochsalzlösung ein und schütteln Sie es gründlich, um die Eier in die Kochsalzlösung zu spülen. Nehmen Sie nach der Ausfällung das Sediment zur mikroskopischen Untersuchung.

(3) Die Vorbereitungsmethode für die Wattestäbchen-Flotationsmethode ist die gleiche wie zuvor. Tauchen Sie das abgewischte Wattestäbchen in gesättigte Kochsalzlösung, lassen Sie die Eier schwimmen und untersuchen Sie sie unter dem Mikroskop.

(4) Klebewischmethode: Schneiden Sie das mit Klebstoff beschichtete Glaspapier in kleine Streifen und kleben Sie diese zur späteren Verwendung auf einen sauberen Objektträger. Den Zellophanstreifen abreißen und die Klebeseite um den Anus des Patienten kleben. Anschließend das Zellophan entfernen und den Streifen zur Untersuchung wieder auf den Original-Objektträger kleben.

<<:  Was verursacht Blasen auf der Kopfhaut?

>>:  Die beste Behandlung für Madenwürmer

Artikel empfehlen

Warum kann die Blutabnahme nicht auf der Seite einer Infusion erfolgen?

Eine Infusionstherapie wird nur bei schwerwiegend...

Der Unterschied zwischen Lungen-CT und Thorax-Röntgen

Viele Menschen husten, wenn sie sich eine Erkältu...

Welche Damenbinde ist für Frauen nach der Geburt geeignet?

Der Körper einer Gebärenden wird nach der intensi...

Führt eine schlechte Verdauung zu einer Gewichtszunahme? 4 Uhr sag dir

Eine schlechte Verdauung kommt sehr häufig vor. S...

Was sind die kleinen Partikel auf den Lippen?

Wenn Sie den Bereich um Ihren Mund mit der Hand b...

Wie viele Herzstents können platziert werden?

Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissens...

Warum kann ich meine Hände nicht benutzen?

Ich glaube, dass viele Menschen Probleme mit schw...

Kritik zu „Ponyo“: Hayao Miyazakis magische und bewegende Welt

Ponyo auf der Klippe - Ponyo auf der Klippe ■ Öff...

Was ist die Krankheit der Flecken in der Lunge?

Die Lunge ist für jeden sehr wichtig. Lungenerkra...

So reinigen Sie einen Kühlschrank

Heutzutage besitzt jede Familie einen Kühlschrank...

Was ist der Grund für die Bildung von Fettpartikeln?

Fettgranulat wird oft auch als Ölgranulat bezeich...

Kann ich bei Husten gelbe Pfirsiche aus der Dose essen?

Apropos Obstkonserven: Manche Menschen bevorzugen...

Wie reguliert man Magen und Milz?

Viele Menschen leiden unter einer schlechten Mage...