Eine Korrekturoperation bei Kurzsichtigkeit kann unsere Sehkraft kurzfristig wieder normalisieren. Aber es bringt auch einige Nachteile mit sich. Genau wie bei Blend- und Nachtsehstörungen, trockenen Augen und Pseudokeratokonus – welche vorbeugenden Maßnahmen sollten wir angesichts dieser Gefahren ergreifen, um unsere Augen vor Schäden zu schützen, und worauf sollten wir in unserem täglichen Leben achten? Und was Ihre Gewohnheiten betrifft: Solange Sie diese beibehalten, können wir den Schaden nach der Operation minimieren. 1. Blendung und Beeinträchtigung der Nachtsicht: Bei einer Kurzsichtigkeit von 700–1.000 Grad oder mehr erleben 80 % der Menschen nachts eine leichte Blendung und 25 % haben Probleme mit der Nachtsicht. Dies liegt vor allem daran, dass sich das Operationsgebiet bei der Operation näher am Sehzentrum befindet. 2. Unzufrieden mit der korrigierten Sehkraft: Nach der Operation haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass die Korrektur unzureichend und nicht so wirksam wie erwartet ist oder dass sie überkorrigiert ist und dass es frühzeitig zu Weitsichtigkeit bzw. Alterssichtigkeit kommen kann. 3. Trockene Augen: Bei einer Operation können die Tränenfilmnerven beschädigt werden, was zu einer verminderten Tränensekretion führt. 4. Pseudokeratokonus: ein extremes Problem nach der Operation. Dies wird durch zu tiefe Schnitte verursacht, die die Sicht weiter beeinträchtigen. Glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering. II.1. Achten Sie auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme Eine erfolgreiche Excimer-Laser-Operation hängt nicht nur von den hervorragenden chirurgischen Fähigkeiten des Arztes ab, sondern ist auch untrennbar mit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme und Nachsorge nach der Operation verbunden. Die Einnahme von Medikamenten nach einer Excimer-Laser-Operation ist besonders wichtig und sollte gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen. Setzen Sie die Einnahme von Medikamenten nicht willkürlich ab oder missbrauchen Sie sie nicht, nur weil Sie sich gut fühlen. Gleichzeitig sollten Sie regelmäßig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen, da es sonst zu Folgeerscheinungen der Excimer-Operation kommen kann. 2. Hohe Kurzsichtigkeit erfordert weiterhin Vorsicht Myopische Patienten haben häufig Augenhintergrundverletzungen aufgrund der Verlängerung ihrer Augenachsen, insbesondere solche mit starker Myopie, die sich als Ausdünnung, Atrophie und Degeneration der peripheren Netzhaut manifestieren. Sobald ein Netzhautloch auftritt, kann es zu einer Netzhautablösung führen. Die Netzhautablösung ist eine häufige Augenerkrankung, die aufgrund von Kurzsichtigkeit zur Erblindung führt und bei kurzsichtigen Patienten besondere Aufmerksamkeit erfordert. Obwohl ein Excimer-Laser das Sehvermögen wieder normalisieren kann, kann er die durch die Kurzsichtigkeit bereits verursachten Veränderungen der Augen nicht mehr beheben. Deshalb sollten kurzsichtige Patienten, deren Sehvermögen nach der Operation normal ist, ihre Augen weiterhin genauso pflegen wie kurzsichtige Patienten. 3. Achten Sie weiterhin auf die Augenhygiene Obwohl diejenigen, die sich einer Excimer-Laseroperation unterziehen, grundsätzlich Erwachsene über 18 Jahre sind, geht man traditionell davon aus, dass die Sehkraft von Erwachsenen relativ stabil ist und nicht zu einer weiteren Verschlechterung neigt. In Wirklichkeit ist das jedoch nicht der Fall. In China ist die Myopie weit verbreitet. Es gibt im Land fast 400 Millionen Menschen mit Kurzsichtigkeit, und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Bei vielen Menschen nimmt die Myopie nach dem 20. Lebensjahr zu. Dies hängt hauptsächlich mit der Verbreitung von Computern und dem zunehmenden Arbeitsdruck in der modernen Gesellschaft zusammen. Über längere Zeiträume aus nächster Nähe zu arbeiten, kann die Myopie noch weiter vertiefen. Daher müssen Menschen, die hauptsächlich im Nahbereich arbeiten, auch nach einer Excimer-Laser-Operation auf den Schutz ihrer Augen achten. 3. 1. In der ersten Zeit nach der Operation: Vermeiden Sie starkes Licht und tragen Sie beim Ausgehen am besten eine Sonnenbrille. Achten Sie darauf, Ihre Augen wissenschaftlich zu nutzen. 2. Verwendung der Augen: In der ersten Zeit nach der Operation haben manche Freunde möglicherweise Schwierigkeiten, in die Ferne und in die Nähe zu sehen, können auf beiden Augen ungleichmäßiges Sehen haben und Doppelbilder sehen. Dies sind alles normale postoperative Phänomene, also machen Sie sich bitte keine Sorgen. Die Sehkraft erholt sich normalerweise 2 Wochen bis 1 Monat nach der Operation. Es dauert etwa drei Monate, bis sich das Sehvermögen vollständig stabilisiert hat. |
<<: Behandlung von Myopie mit Pflaumenblütennadeln
>>: Warum schließen wir beim Küssen die Augen?
Ein verstopfter Gebärmutterhals ist eine häufige ...
Die häufigste Brusterkrankung ist die Brusthyperp...
Weiße Flecken auf der Haut können durch eine Infek...
Probiotika bedeuten nicht das, was das Wort vermu...
In der traditionellen chinesischen Medizin sind E...
Dass wir das entsprechende Element Zink über die ...
Eine Milz- oder Mageninsuffizienz kommt im Alltag...
„Compendium of Materia Medica“ ist ein Meisterwer...
Wenn Erwachsene schlafen, ist ihre Haltung im All...
Nach dem Kauf einer neuen Eisenpfanne müssen Sie ...
Ein Bad zu nehmen ist für die Menschen der entspa...
Wenn Sie bei Ihren Familienmitgliedern, insbesond...
Analzysten müssen bei der Behandlung ernst genomm...
Die Pfingstrose ist die Nationalblume, aber viele...
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit und der ...