Wie man Taro wäscht

Wie man Taro wäscht

Taro ist ein im täglichen Leben weit verbreitetes Nahrungsmittel und zudem ein Nahrungsmittel mit einem gewissen Nährwert. Der Verzehr einer moderaten Menge Taro kann die menschliche Gesundheit erheblich fördern. Allerdings ist das Kochen von Taro eigentlich recht mühsam, insbesondere beim Reinigen von Taro müssen Sie bestimmte Methoden beherrschen. Als nächstes zeige ich Ihnen, wie man Taro reinigt und schält!

1. Tipps zum Schälen von Taro 1: Kochendes Wasser

Kochen Sie im Voraus einen Topf Wasser, waschen Sie die gekaufte Taro-Wurzel, entfernen Sie Schmutz und Verunreinigungen und geben Sie sie direkt in das kochende Wasser, um sie eine Weile kochen zu lassen. Nachdem Sie sie herausgenommen haben, legen Sie sie zum Abkühlen in kaltes Wasser. Sie können sie leicht mit einem Messer schälen, indem Sie sie vorsichtig abkratzen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Taro-Saft Hautjucken verursacht.

2. Tipps zum Taro Schälen 2: Dämpfen

Waschen Sie die Taro-Wurzel und dämpfen oder kochen Sie sie direkt, bis sie gar ist. Die gekochte Taro-Wurzel verursacht keinen Juckreiz auf der Haut und Sie können die Schale direkt mit den Händen abziehen. Die geschälte Taro-Wurzel kann jedoch nur als Grundnahrungsmittel gegessen werden. Wenn sie zu Gerichten verarbeitet wird, nimmt sie das Aroma nur schwer auf und der Geschmack ist schlecht.

3. Tipps zum Schälen von Taro 3: Reibung

Geben Sie viel Taro in einen Beutel, aber nicht zu voll. Heben Sie den Beutel hoch und schütteln Sie ihn auf und ab, damit die Taro-Stücke im Beutel aneinander reiben und sich die Schale löst.

4. Tipps zum Schälen von Taro 4: Mit Wasser abspülen

Schälen Sie die rohe Taro direkt mit Ihren Händen und einem Stahltuch unter fließendem Wasser. Der meiste Tarosaft wird mit dem fließenden Wasser abfließen und nur sehr wenig wird an Ihren Händen zurückbleiben. Der Effekt, Hautjucken zu verursachen, ist nicht sehr stark, also ist es kein großes Problem.

5. Tipps zum Taro Schälen 5: Mit Stahlwolle reiben

Die Taro-Wurzel ins Wasser legen, waschen, herausnehmen und mit Stahlwolle langsam die Schale der Taro-Wurzel abschleifen.

6. Beim Taro-Schälen trägt man am besten Handschuhe

Beim Schälen der Taro-Pflanze können Sie Plastikhandschuhe tragen, damit der Schleim der Taro-Pflanze nicht direkt mit der Haut Ihrer Hände in Berührung kommt und dort Juckreiz verursacht.

Taro-Schalen enthalten einen stark alkalischen Schleim namens alkalisches Oxalat, der die Haut stark reizt. Die in der Taroschale enthaltenen Saponine lösen zudem Hautjucken aus, weshalb Taro juckende Hände verursachen kann.

Darüber hinaus gelangen sehr geringe Mengen Saponine ins Blut. Saponine haben eine hämolytische Wirkung, die zum Zerfall der roten Blutkörperchen, zum Zerfall der Blutzellen und zum Verlust der Gerinnungsfähigkeit führen kann. Aber Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Saponin verursacht keine Lebensmittelvergiftung, da es durch Magensaft und auch durch Hitze zerstört wird.

<<:  Was sind die Symptome von Gicht

>>:  Purpura tritt auf der Haut auf

Artikel empfehlen

„Tsuruhane“-Rezension: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Tsuruhane“: Ein historisches Meisterwerk der jap...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine uns vertrautere Erkrank...

Heilt eine Rachenentzündung von selbst?

Chronische Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkr...

Was soll ich tun, wenn mein Nasenrücken nach einem Schlag geschwollen ist?

Eine geschwollene Nase ist ein sehr häufiges Phän...

Ajin Part 2 Clash – Ausführliche Rezension und Bewertung

„Ajin Teil 2: Clash“ – Die Reise in den Abgrund „...

Symptome und Behandlung von Prostataverkalkung

Prostataverkalkung ist eine Narbe, die nach der H...

So senken Sie den Blutzucker effektiver

Bei erhöhtem Blutzucker müssen Sie Ihren Körper r...

Welche Symptome treten auf, wenn eine befruchtete Eizelle ein Bett sucht?

Sobald eine Frau schwanger wird, kommt es zu eine...

Der Gipfel der Angst! Was macht den neuen Reiz japanischer Volksmärchen aus?

„Die schrecklichsten japanischen Volksmärchen“ – ...

Tipps zum Abbau des Massetermuskels

Es gibt zwei Hauptgründe für die Hypertrophie der...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei hohen Blutfettwerten?

In der modernen Gesellschaft ist Hyperlipidämie e...

Wie lange sollte man Tremella am besten einweichen?

Es ist besser, den weißen Pilz drei bis vier Stun...

„Hello Tomorrow“-Rezension: Was ist der Reiz von Minna no Uta?

„Hello Tomorrow“: NHKs klassische Lieder werden a...