Besteht nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ein hohes Risiko für eine Gebärmutterkürettage? Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch kann bei unvollständigem Schwangerschaftsabbruch eine Gebärmutterkürettage erforderlich sein. Im Allgemeinen ist diese Situation recht häufig. Vor einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch müssen Sie auf eine gründliche Untersuchung achten und die Indikationen für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch verstehen. Beispielsweise können nur Frauen unter 35 Jahren, die bei guter Gesundheit sind, einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen. Wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden, ist ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch zur Vermeidung einer Schädigung des Fortpflanzungssystems durch die Gebärmutterkürettage nicht für Sie geeignet. Kürettage nach medikamentöser Abtreibung ist sehr schädlich 1. Verwachsungen am Gebärmutterhals oder der Gebärmutterschleimhaut: Nach der Kürettage kann es bei manchen Frauen zu einer Verletzung oder sogar Entzündung der Gebärmutterschleimhaut kommen, was zu postoperativen Verwachsungen führen und die Menstruation sowie den Weißfluss stark beeinträchtigen kann. Wenn die Gebärmutter fiebert und verklebt, kann die Menstruation immer seltener werden, was mit der Zeit große Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion der Frau hat. Frauen, die zu diesem Zeitpunkt nicht schwanger sind, müssen darauf achten. 2. Unvollständige Abtreibung: Tatsächlich kann es nach der Kürettage der Gebärmutter zu Folgeerscheinungen kommen, wenn die Reinigung nicht vollständig durchgeführt wurde. Wenn noch eine kleine Menge Embryo übrig ist, schadet dies dem Körper und verursacht sogar häufige Bauchschmerzen. Bei schweren Patienten kann es häufig zu Blutungen in der Gebärmutter kommen, was auch Bakterien eine Chance gibt, sich auszunutzen. Wenn Sie während der Periode nicht auf Hygiene achten, kann dies daher zu einer postoperativen Infektion und damit zu einer Erkrankung der Gebärmutterhöhle führen. 3. Bakterielle Infektion: Manche Frauen gehen in nicht professionelle Krankenhäuser, wenn sie sich für eine Operation entscheiden. Wenn die Instrumente nicht vollständig sterilisiert sind, dringen während der Operation Bakterien in sie ein, was sich auch auf die Eierstöcke der Frau auswirken und die Eierstockfunktion stark beeinträchtigen kann. Wenn sich die Infektion verschlimmert und nicht rechtzeitig behandelt wird, ist das Risiko einer Eileiterschwangerschaft sehr hoch und selbst wenn eine Schwangerschaft eintritt, besteht die Möglichkeit einer Fehlgeburt. Im obigen Inhalt haben wir die verschiedenen Gefahren für den menschlichen Körper nach der Kürettage vorgestellt. Ich hoffe, jeder kann es klar verstehen. Es empfiehlt sich, bereits vor einem Kinderwunsch verhütende Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch kann ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch vermieden und den Folgen einer Kürettage vorgebeugt werden. Damit sich Ihr Körper in dieser Zeit besser erholen kann, müssen Sie auf ausreichend Ruhe und Schlaf sowie auf leichte Kost achten. |
<<: Darf ich Chili und Knoblauch essen, wenn ich eine medikamentöse Abtreibung habe?
>>: Kann ich rückwärts laufen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe?
Die Attraktivität und Bewertung von „High School ...
Durch die rasante Entwicklung der Transportindust...
Durchfall ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben...
Viele Eltern möchten während der Schwangerschaft ...
Berserk Golden Age Arc III Advent – Die ultimat...
Queen's Blade Grimoire – Willkommen in der be...
Mit zunehmendem Alter hängen die oberen Augenlide...
Im heißen Sommer ist es das Angenehmste, eine Sch...
Wussten Sie, dass der Kalziumgehalt in den Knoche...
Viele Mütter raten ihren Töchtern, sich während d...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines jed...
Wer Sport treiben möchte, muss auf die Erkrankung...
B-Ultraschall ist in der Radiologie eine gängige ...
Die Behandlung von Arthrose ist etwas, das alle P...
Jedes Mädchen möchte lange und sexy Beine haben. ...