Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Wenn Sie eine schlechte Lendenwirbelsäule haben, sollten Sie nicht auf einem weichen Bett schlafen, da das Schlafen auf einem weichen Bett häufig Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verursacht und den Zustand verschlimmert. Es ist vorteilhafter, auf einem harten Bett zu schlafen. Natürlich sollten Sie auch einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, wenn Sie auf einem harten Bett schlafen. Sie sollten auch in Ihrem täglichen Leben moderate körperliche Betätigung fördern und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Nur so können Sie Ihren Zustand schrittweise verbessern. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt.

Ist ein hartes Bett gut für die Lendenwirbelsäule?

Die menschliche Wirbelsäule ist die Säule des Körpers. Wenn sie durch ein Trauma oder langfristige Belastung und Ermüdung beeinträchtigt wird, kann sich der zentrale Nucleus pulposus der Bandscheibe zwischen den Wirbeln langsam nach hinten bewegen und die Nerven komprimieren, was zu Problemen wie Schmerzen in der Taille und den Beinen und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt.

Wenn Sie es gewohnt sind, auf einem weichen Bett zu schlafen, insbesondere wenn Sie auf dem Rücken liegen, wird dies die physiologische Krümmung der Wirbelsäule verstärken, was sich auf lange Sicht auf die Knochenentwicklung auswirkt. Insbesondere bei Patienten mit einer Lendenwirbelsäulenzerrung kann sich der Zustand des Patienten dadurch verschlechtern.

Durch das Schlafen auf einem harten Bett kann der Druck des natürlichen Körpergewichts auf die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule wirksam beseitigt werden, das Problem eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird gelindert, das ursprüngliche Gleichgewicht der Bänder bleibt erhalten und es ist gut für die Taille.

Gleichzeitig kann es einer Verkrümmung der Wirbelsäule vorbeugen und dazu beitragen, die nachteiligen Auswirkungen einer falschen Sitzhaltung während des Tages umgehend zu korrigieren. Für Jugendliche hat das Schlafen auf einem harten Bett eine positive Bedeutung für die Körperformung. Aufgrund der obigen Aussagen sind viele Menschen – ob krank oder nicht – der festen Überzeugung, dass es richtig ist, auf einem harten Bett zu schlafen!

Wenn viele Menschen vom Arzt hören, dass es besser sei, auf einem harten Bett zu schlafen, gehen sie sofort nach Hause, ersetzen alle Matratzen und schlafen dann auf einem Holzbrett. Manche schlafen im Sommer sogar direkt auf dem Boden.

Besonders bei Menschen mit dünnem Körperbau hängt die Taille in der Luft, die normale physiologische Krümmung des menschlichen Körpers kann nicht effektiv unterstützt werden und einige Muskeln geraten in einen angespannten Zustand. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, leiden sie unter Schmerzen und Verspannungen in der Taille und im Rücken.

Daher sind zu harte oder zu weiche Betten nicht geeignet und nicht gut für die Lendenwirbelsäule. Was wir üblicherweise als hartes Bett bezeichnen, ist eine Matratze mit geeigneter Härte und Weichheit, die zu einem nackten Bett hinzugefügt wird.

Wie wählen Sie also die richtige Matratze aus?

Die Matratze sollte leicht hart sein und zu Ihrer S-Form passen. Wenn Sie flach und entspannt auf dem Rücken liegen, schauen Sie oder greifen Sie einfach in die deutliche Rundung Ihrer Taille, um zu sehen, ob dort eine Lücke ist. Rollen Sie sich dann auf die Seite und machen Sie dasselbe, um zu prüfen, ob um Ihre Taille herum Platz ist.

Wenn keines dieser Symptome eintritt und Sie auch keine Anzeichen eines Einsinkens Ihres Körpers bemerken, ist dieses Bett für Sie geeignet.

Lassen Sie uns abschließend über Schlafpositionen sprechen.

Im Allgemeinen ist der Druck auf die Taille beim Liegen auf der Seite dreimal so hoch wie beim Liegen auf dem Rücken. Im Vergleich dazu ist das Liegen auf dem Rücken die beste Schlafposition. Darüber hinaus wies das japanische Gesundheitsministerium in einem medizinischen Bericht im Jahr 2001 darauf hin:

Die flache Rückenlage ist optimal für alle Organe und hilft Ihnen dabei, schneller in den Tiefschlaf zu gelangen und länger zu schlafen.

Wenn Sie jedoch auf der Seite oder flach auf dem Rücken liegen, wird Ihre Taille viel weniger belastet als im Stehen oder Sitzen. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, müssen Sie sich keine Gedanken über die richtige Schlafposition machen. Tun Sie einfach, was für Sie angenehm ist.

Zum Schluss noch ein kleiner Trick zum Einschlafen:

Legen Sie in der flachen Liegeposition ein Kissen unter Ihre Knie, damit die Lendenwirbelsäule ihre physiologische Lordose behält. Legen Sie in der Seitenlage ein Kissen zwischen Ihre Beine, damit die Lendenwirbelsäule eine neutrale Position behält.

<<:  Kompression und Deformation der Dura mater der Lumbalen

>>:  Was tun, wenn die kurzen Haare hinten abstehen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen eines Rektumprolaps?

Wenn wir einen Rektumprolaps wirksam behandeln wo...

Was ist der Grund für ständiges Gähnen?

Häufiges Gähnen wird in der Regel durch Schlafman...

Wie man mit Schmerlen umgeht

Der Körper der Schmerle hat viel Schleim und ist ...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Wenn es um die beste Zeit zum Laufen geht, denken...

Symptome einer Wurzelkanalentzündung

Tatsächlich sind Zähne anfällig für Krankheiten. ...

Welche Arten von reaktiver Lymphknotenhyperplasie gibt es?

Der Lymphknoten ist ein sehr wichtiges Immunorgan...

Die innere Welt einer Person mit Zwangsstörung

In dieser Gesellschaft nimmt der Druck auf junge ...

Was kann man im Sommer essen, um Feuchtigkeit zu entfernen?

Wenn Sie im Sommer nicht auf die Pflege achten, k...

Was sind die frühen Symptome von Nierensteinen? Ist es offensichtlich?

Die Entstehung von Nierensteinen ist kein Zufall,...

Ist Kaliumhydroxid schädlich für die Haut?

Die Hauptverwendung von Kaliumhydroxid ist im ind...

Welche Fleischsorten kann man essen, ohne zuzunehmen?

Manche Menschen müssen beim Abnehmen, unabhängig ...