Ist Knochenknacken während des Trainings auf einen Kalziummangel zurückzuführen?

Ist Knochenknacken während des Trainings auf einen Kalziummangel zurückzuführen?

Den meisten jungen Menschen mangelt es heutzutage aufgrund ihres arbeitsreichen Alltags und der vielen Menschen an der nötigen körperlichen Bewegung und sie selbst treiben keine gern Sport. Wenn Sie daher intensive Übungen machen, fühlt sich Ihr Körper besonders steif an und Sie haben vielleicht sogar das Gefühl, dass Ihre Knochen Geräusche machen. Jeder könnte denken, dass dies ein Phänomen ist, das durch einen Kalziummangel im Körper verursacht wird, aber das ist nicht die einzige Ursache. Es können auch pathologische Ursachen vorliegen.

Was verursacht Knochenknacken? Ist Knochenknacken ein Zeichen für Kalziummangel?

Wenn man hört, wie die Knochen in seinem Körper von Zeit zu Zeit ein paar Mal klicken, wird man ein leichtes Zittern verspüren. Was ist also der Grund dafür, dass die Knochen im ganzen Körper klicken? Ist das ein Anzeichen für eine Krankheit?

Beim Sport hört man oft ein „Knarren“, beispielsweise ein Geräusch in den Kniegelenken beim Hocken, ein leichtes „Knarren“ in den Hüftgelenken beim Gehen, ein Geräusch in der Halswirbelsäule beim Drehen des Halses und ein Geräusch in den Fingern beim Ballen der Finger... Diese Geräusche werden im Allgemeinen als „Schnappgeräusch“ bezeichnet.

Generell gilt: Wenn nur ein Knallgeräusch zu hören ist, aber keine Rötung oder Schwellung an der Oberfläche, kein Schmerz und keine Bewegungsstörungen vorliegen, handelt es sich um ein physiologisches Knallen und bedarf keiner besonderen Behandlung, noch besteht Grund zur übermäßigen Angst.

Bei der Bewegung der Gelenke kommt es immer zu Reibungen und Geräuschen zwischen den Gelenkflächen, zwischen den Knorpelpolstern und den Gelenkflächen, zwischen den Sehnen und der Gelenkkapsel usw. Bei den meisten Menschen ist dieses Geräusch nicht so deutlich wahrnehmbar, bei manchen jedoch ist es deutlicher. Besonders bei langem Sitzen wird weniger Schmierflüssigkeit zwischen den Gelenken produziert, wodurch sich die Reibungsverluste der Gelenke erhöhen und Knackgeräusche häufiger auftreten.

Experten betonen: Generell kann Gelenkknacken in physiologische und pathologische Typen unterteilt werden. Das Knacken in den meisten Gelenken ist physiologisch und verursacht beim Geräusch keine Beschwerden in anderen Körperteilen. Es schadet dem Körper nicht sehr, erfordert keine spezielle Behandlung und es besteht kein Grund zur Sorge. Manche Menschen verspüren jedoch Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen usw., wenn ihre Gelenke knacken, was darauf hinweisen kann, dass ein Problem mit den Gelenken vorliegt. Zu den häufigsten klinischen Erkrankungen zählen Meniskusverletzungen und patellofemorale Osteoarthritis. Dieses pathologische Klicken tritt häufiger in den Knie-, Knöchel-, Hüft- und Schultergelenken auf.

Ob Gelenkknistern ein verstecktes Gesundheitsproblem ist, hängt stark vom Alter ab. Im Allgemeinen hat das Knacken in Gelenken bei jungen Menschen, sofern kein Trauma vorliegt, hauptsächlich physiologische Ursachen. Wenn es jedoch bei älteren Menschen auftritt, ist es wichtiger zu prüfen, ob lokale Verletzungen wie Bänderzerrungen, Knochensporne usw. vorliegen. In diesem Fall sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben, die wahre Ursache herausfinden und aktiv symptomatische Medikamente, lokale Physiotherapie oder andere physikalische Therapiemaßnahmen durchführen, da es sonst schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn beispielsweise eine Meniskusverletzung nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlimmert sich der Knorpelverschleiß. Knorpelschäden sind irreversibel, was zu Unannehmlichkeiten beim Gehen führt und sogar zu lebenslangem Bedauern.

Herzliche Erinnerung: Muss ein Kalziummangel vorliegen, damit Knochenrisse entstehen? Wenn Knochenrisse auftreten, ergänzen Sie nicht blind Kalzium. Sie sollten wissen, dass Gelenkknacken nicht durch Kalziummangel verursacht wird. Eine Kalziumergänzung ergänzt nur die Knochen des menschlichen Körpers und hat keine Wirkung auf die Gelenke. Nehmen Sie daher nicht wahllos Kalziumergänzungen ein. Darüber hinaus knacken manche Menschen gerne mit den Fingerknöcheln, um Geräusche zu erzeugen. Einige Forschungsberichte weisen darauf hin, dass diese Angewohnheit das weiche Gewebe zwischen den Fingerknöcheln schädigt und die Griffstärke unserer Finger schwächt. Daher ist es am besten, die Fingerknöchel nicht beiläufig zu knacken.

Beim Hocken ist ein Geräusch in den Kniegelenken zu hören, beim Drehen des Halses ist ein Geräusch in der Halswirbelsäule zu hören und beim Ballen der Finger ist ein Geräusch in den Fingern zu hören ... Im Allgemeinen werden diese Geräusche als „Schnappgeräusche“ bezeichnet.

Wenn lediglich ein Klickgeräusch ohne oberflächliche Rötung oder Schwellung oder Schmerzen und ohne Bewegungsstörung auftritt, handelt es sich im Allgemeinen um ein physiologisches Klicken, das keiner besonderen Behandlung bedarf und auch keinen Grund zur übermäßigen Angst darstellt. Bei der Bewegung der Gelenke kommt es immer zu Reibungen und Geräuschen zwischen den Gelenkflächen, zwischen den Knorpelpolstern und den Gelenkflächen, zwischen den Sehnen und der Gelenkkapsel usw. Bei den meisten Menschen ist dieses Geräusch nicht so deutlich wahrnehmbar, bei manchen jedoch ist es deutlicher. Besonders bei langem Sitzen wird weniger Schmierflüssigkeit zwischen den Gelenken produziert, wodurch sich die Reibungsverluste der Gelenke erhöhen und Knackgeräusche häufiger auftreten.

Eine Behandlung ist nur bei Schmerzen oder eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit erforderlich. Es handelt sich um eine sterile Entzündung, die weder durch Injektionen noch durch entzündungshemmende Medikamente beseitigt werden kann. Zur Behandlung können Sie ein reines chinesisches Medizinpflaster wählen, das sicher ist und keine Nebenwirkungen hat. Man kann sagen, dass es die idealste Behandlungsmethode ist.

<<:  Kopfschweiß geheilt

>>:  Schlafen mit dem Kopf in den Händen

Artikel empfehlen

„Duel Masters King MAX“-Rezension: Was macht den Reiz des 19. Teils der Serie aus?

„Duel Masters King MAX“ – Der Höhepunkt eines hit...

Drei Gefahren von Vorhofflimmern, die es zu verhindern gilt!

Vorhofflimmern kann für die menschliche Gesundhei...

Sind magnetische Bauchnabelaufkleber zum Abnehmen wirksam?

Schönheitsliebende Menschen probieren alle möglic...

Wie man zwischen Tintenfisch, Kalmar und Krake unterscheidet

Meeresfrüchte sind eine Delikatesse, die wir in u...

So waschen Sie Tinte aus weißer Kleidung

Ist Ihnen aufgefallen, dass helle Kleidung heutzu...

Sind Kurzflügler giftig?

In unserem Leben gibt es viele Insekten, einige s...

Was verursacht Hühnerhaut?

Das Problem der Gänsehaut auf der Haut gilt als d...

Was soll ich tun, wenn das Kondom hineinfällt?

Wenn Paare oder Ehepartner Sex haben und nicht vo...

Was tun, wenn Ihre Augen blutunterlaufen sind, wenn Sie kopfüber stehen?

Manche Leute sehen, wie Akrobaten oft Handstände ...

Was sind die Vorteile eines Fußbads mit Natron?

Wir alle wissen, dass Backpulver auch als alkalis...

Was tun gegen die Folgen einer Mückenspiralvergiftung?

Bei der Verwendung von Moskitospiralen müssen Sie...

Was sind die Ursachen einer Thrombangiitis obliterans?

Was die Ursachen der Thrombangiitis obliterans be...

Lustiger Wecker: Der Reiz und die Bewertung von Minna no Uta

„Fun Alarm Clock“: NHKs Anime-Klassiker und seine...