Im Alltag quetschen sich viele Menschen die Finger an Türen, weil sie beim Schließen der Tür nicht vorsichtig sind. Bei starkem Einklemmen verursacht dies für die verletzte Person große Schmerzen. Um dieses schmerzhafte Gefühl zu lindern, müssen die Verletzten rechtzeitig bestimmte Methoden anwenden, um die Verletzungen zu versorgen. Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Finger an der Tür eingeklemmt werden und blau werden und schmerzen? Hier stellen wir Ihnen die Lösung vor! 1. Wenn Ihr Finger eingeklemmt ist, beobachten Sie ihn zunächst und bestimmen Sie die Schwere der Verletzung. Handelt es sich nur um eine leichte Quetschverletzung, können die meisten Familien selbst damit umgehen. Die Behandlungsmethode ist: Legen Sie zuerst Eis auf den verletzten Finger, lassen Sie das Eis den verletzten Finger nicht direkt berühren und wickeln Sie ihn in eine Lage Handtuch oder Taschentuch. Wenden Sie etwa 20–30 Minuten lang Eis an. Vermeiden Sie es, den verletzten Finger zu massieren, um die Verletzung nicht zu verschlimmern. 2. Wenn der verletzte Finger nicht schwerwiegend ist, aber eine Hautschädigung vorliegt, reinigen Sie die Wunde mit physiologischer Kochsalzlösung und tragen Sie Mercurochrom auf. Umwickeln Sie sie anschließend mit steriler Gaze und befestigen Sie sie mit Klebeband. Stellen Sie dabei sicher, dass sie ausreichend fest sitzt. 3. Bei starkem Einklemmen kann es zu Knochenbrüchen oder Frakturen der Finger oder zu einer Gelenkverrenkung kommen. Bei anderen kommt es zu einer Kompression oder einem Riss der Muskeln, Bänder oder Weichteile. In diesem Fall sollten Sie sofort zwei Schienen verwenden, die ungefähr der Länge des verletzten Fingers entsprechen, um die beiden Seiten des verletzten Fingers zu fixieren, und eine Schiene von der Fingerspitze bis zum Handgelenk verwenden, um das Fingermark zu fixieren. Verwenden Sie einen Verband oder ein anderes Tuch oder Kopftuch, um das betroffene Glied an die Brust zu hängen, und schicken Sie den Patienten sofort zur weiteren Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. 4. Wenn der verletzte Finger eingeklemmt ist und es zu Blutungen im Nagelbett (schwarze Nägel) kommt, wenden Sie sofort Eis an und gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Wenn Sie weit vom nächsten Krankenhaus entfernt wohnen oder nicht rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht werden können, finden Sie dort eine Spirituslampe (wenn Sie keine haben, können Sie eine Kerze oder ein Feuerzeug verwenden) und eine Injektionsnadel (wenn Sie keine haben, können Sie eine Stecknadel, Nähnadel oder eine gerade gebogene Büroklammer verwenden). Desinfizieren Sie zunächst den verletzten Finger mit Jod, halten Sie die Nadel mit einer Pinzette oder Zange an der roten Spitze über das Feuer und stechen Sie schnell senkrecht in den geschwärzten Nagel des verletzten Fingers. Im Nagel schmilzt schnell ein kleines Loch. Ziehen Sie die Nadel sofort heraus, und das zwischen Nagel und Nagelbett angesammelte Blut fließt sofort ab. Der Schmerz verschwindet sofort oder wird deutlich gelindert, und der Nagel fällt nicht aufgrund einer Nekrose ab, die durch die Ablösung vom Nagelbett entsteht. Nachdem die Nägel grundsätzlich ihre normale Farbe wieder angenommen haben, können Sie Eis auftragen. |
<<: Die Finger waren geschwollen und blau
>>: Ist es giftig, wenn der Insektenstich sich violett verfärbt?
Betelnüsse haben einen einzigartigen Geschmack un...
Bei stechendem Uringeruch handelt es sich um eine...
Patienten mit Leberzysten müssen auf eine aktive ...
Schwangere müssen im Alltag auf ihre Ernährung ac...
Wenn Mama und Papa mit einigen Notfällen im Leben...
Für viele Menschen gehört ein Fußbad zu einem ges...
Schmerzen in der linken Mandel sind schmerzhaft u...
Intussuszeption ist eine relativ häufige Erkranku...
Horimiya – Eine Jugendliebeskomödie, die die Bitt...
Wenn Sie Schmerzen in Ihren Achsellymphknoten ver...
Wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens eine Verbrühu...
Lymphknoten sind eine sehr häufige Erkrankung. Es...
Wenn ein Mann Muskeln hat, sieht er stärker aus. ...
Pokémon Beste Wünsche zum Film: Victini und der w...
Die Gesichtshaut ist sehr wichtig, besonders Freu...