Stundenplan für die erste Klasse

Stundenplan für die erste Klasse

Kinder sind sehr verspielt und verbringen die meiste Zeit mit Spielen, was einen großen Einfluss auf ihr Lernen und ihre Entwicklung hat. Wenn Kinder in die erste Klasse kommen, haben sie in der Regel einen geregelteren Stundenplan in der Schule, aber auch die Eltern müssen darauf achten, wenn sie nach Hause kommen und einen Stundenplan für ihre Kinder planen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung, wie Sie den Stundenplan eines Erstklässlers zu Hause planen.

1. Tagesablauf für Erstklässler

Bei der Erstellung dieses Stundenplans ist die Berücksichtigung der Schulanfangs- und Schulendzeiten der Kinder erforderlich. Das Folgende dient nur als Referenz. 6:40–7:20 aufstehen und frühstücken; um 7:40 in der Schule ankommen; nach der Schule um 17:20 nach Hause gehen; 18:00–19:00 Abendessen; 19:00–20:00 Hausaufgaben machen und Bücher ordnen; 20:00–21:00 Zeit für Unterhaltung; 21:00–21:30 abwaschen. Wir müssen die genaue Zeit entsprechend unserer tatsächlichen Situation anpassen.

2. Winterferienplan für die erste Klasse

Nicht nur während der Regelzeit, sondern auch in den Winterferien müssen unsere Erstklässler einen Stundenplan erstellen. Zum Beispiel 7:30: aufstehen; 7:30-7:50: vor dem Frühstück Zähne putzen; 7:50-8:20: frühstücken; 8:20-9:00: Bücher auswendig lernen und Sport vermeiden; 9:00: mit der schwierigsten Aufgabe des Tages beginnen, Hausaufgaben machen; 11:00: etwas Obst essen. Nachmittag: 14:30-15:30 Uhr: Machen Sie eine kurze Mittagspause. Danach war Zeit für Unterhaltung, Abendessen und Ruhe.

3. Zeitplan für die Sommerferien der ersten Klasse

Für Schulkinder sind die Sommerferien neben den Sommerferien der wichtigste Feiertag. Für diesen gemeinsamen Feiertag müssen wir entsprechende Anpassungen vornehmen. Sie können jeden Tag zwei bis drei Zeiträume zum Lernen einplanen, beispielsweise um von 8 bis 9 Uhr morgens Hausaufgaben zu machen oder Kalligrafie zu üben. Lesung von 19.30 bis 20.00 Uhr. Die Zeit sollte nicht zu lang sein. Die restliche Zeit kann so eingeteilt werden, dass sie täglich Zeit zum Aufstehen, Fernsehen und Nickerchen beinhaltet. Bei der Erstellung eines Zeitplans sollten die Kinder den Zeitraum und die Dauer selbst bestimmen dürfen, um ihre Eigeninitiative zu fördern. Eltern müssen lediglich Vorschläge machen.

<<:  Sommerferienplan für Mittelschüler

>>:  Wissenschaftlicher Lebensplan

Artikel empfehlen

Was tun bei Luftleckage nach Lungenoperation?

Lungenerkrankungen können die Atmung einer Person...

Symptome von Ösophaguszysten

Ösophaguszysten sind eine relativ häufige Erkrank...

So waschen Sie Blutflecken aus der Kleidung

Beim Wäschewaschen bleiben häufig störende Substa...

Der Reiz von „Jubei-chan“: Das Geheimnis hinter seiner hübschen Augenklappe

Appell und Bewertung von „Jubei-chan: Das Geheimn...

Hinweise zur Kaliumsupplementierung

Kalium ist ein unverzichtbares Element im menschl...

Zu welchem ​​Körpertyp gehört es, einen dicken Oberkörper zu haben?

Dick zu sein ist ein Problem, unter dem viele Men...

Was tun bei nervösem Erbrechen?

Manche Menschen leiden häufig unter Erbrechen, wo...

Was kann ich tun, wenn ich aufgrund von Rückenschmerzen nicht schlafen kann?

Wenn Sie Rückenschmerzen haben und nicht schlafen...

Warum sind Chromosomen abnormal?

Darüber hinaus haben wir in Biologie-Lehrbüchern ...

"Midnight Crazy Trail"-Rezension: Wahnsinn und Abenteuer bis spät in die Nacht

„Midnight Crazy Trail“ – Eine nächtliche Wahnsinn...

VANDREAD-Rezension: Der Reiz von Weltraumabenteuern und -kämpfen

Vandread – Die Geschichte eines Mannes und einer ...

Was tun, wenn Sie am Leg-Clip-Syndrom leiden?

Obwohl das Beinklammersyndrom nicht sehr bekannt ...

Was verursacht Schmerzen in der linken vorderen Brust?

Viele Menschen verspüren stechende Schmerzen in d...