Urin ist hauptsächlich eine unnötige Ausscheidungsflüssigkeit des menschlichen Körpers. Anhand des Urins lassen sich jedoch viele körperliche Erkrankungen erkennen. Eine der Krankheiten, die im Urin nachgewiesen werden können, ist der sogenannte hohe Urinproteinspiegel. Es gibt viele Gründe für einen hohen Urinproteinspiegel, aber der häufigste Grund sind Probleme mit den Nieren und dem Harnsystem. Milch ist ein in unserem täglichen Leben weit verbreitetes Getränk. Können Menschen mit hohem Urinprotein Milch trinken? 1. Kann ich Milch trinken, wenn ich Eiweiß im Urin habe? Es gibt viele Ursachen für einen hohen Eiweißgehalt im Urin, die häufigsten davon sind Nephritis oder das nephrotische Syndrom. Auch wenn Sie an Nephritis oder einem nephrotischen Syndrom leiden, müssen Sie proteinhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, vor allem hochwertiges Eiweiß, wie z. B. mageres Fleisch. Milch ist ok. 2. Was verursacht Proteinurie? 1. Akute Glomerulonephritis (30%) Akute Glomerulonephritis, abgekürzt akute Nephritis (AGN), ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das akute nephritische Syndrom die wichtigste klinische Manifestation ist. Akute Nephritis kommt häufiger bei Kindern und bei Jungen als bei Mädchen vor. Die Krankheit ist durch einen akuten Beginn gekennzeichnet, bei dem die Patienten an Hämaturie, Proteinurie, Ödemen und Bluthochdruck leiden und kann von einer vorübergehenden Azotämie begleitet sein. Es tritt häufiger nach einer Streptokokkeninfektion auf, kann aber auch durch andere bakterielle, virale und parasitäre Infektionen hervorgerufen werden. 2. Nephrotisches Syndrom (32%) Das nephrotische Syndrom (NS) kann verschiedene Ursachen haben und ist eine Gruppe klinischer Syndrome, die durch eine erhöhte Durchlässigkeit der glomerulären Basalmembran gekennzeichnet sind und sich in massiver Proteinurie, Hypoproteinämie, schweren Ödemen und Hyperlipidämie manifestieren. 3. Harnwegsinfektion (25 %) Harnwegsinfektion: Die Hauptsymptome einer Blasenentzündung bei erwachsenen Frauen sind Reizungen der Harnwege, d. h. häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Leukozytose, gelegentlich Hämaturie, sogar Makrohämaturie und Beschwerden im Blasenbereich. So beugen Sie einer Proteinurie vor 3. Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Proteinurie achten? 1. Patienten mit Nierenerkrankungen wird empfohlen, während der Behandlung keine salz- und übermäßig proteinreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Dies wirkt sich positiv auf die Behandlung der Krankheit und die körperliche Gesundheit aus. Patienten mit Nierenerkrankungen müssen sich daher strikt an die Anweisungen ihres Arztes halten und drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, um die vielen Beschwerden zu vermeiden, die während der Behandlung durch falsche Ernährung verursacht werden. 2. Achten Sie darauf, das Auftreten von Auslösern für ein Wiederauftreten (wie Erkältungen, Müdigkeit, Durchfall usw.) zu verhindern, halten Sie sich an die Behandlung und vermeiden Sie die Einnahme nephrotoxischer Medikamente. |
<<: Kann ich Lotuswurzeln essen, wenn ich Husten habe?
>>: Wie lange hält eine Zahnaufhellung mit Laser?
Wie das Sprichwort sagt, ist Gesundheit das Kapit...
Die Leute wissen wahrscheinlich nicht viel über A...
Viele Frauen mögen den Sommer, denn mit der Ankun...
Durian ist eine im Alltag weit verbreitete Frucht...
Welche Wirkung hat der Buchweizen-Gesundheitstee?...
Der nephrogene Diabetes insipidus stellt eine sch...
Viele Menschen leiden sehr unter inneren Analhämo...
Mahjong zu spielen ist eine Aktivität, die die Öf...
In unserem täglichen Leben begegnen wir oft große...
Der Zungenbelag wird durch Veränderungen der Zung...
Viele Büroangestellte arbeiten jeden Tag im Sitze...
Jeder weiß, dass Kissenkerne etwas sind, das wir ...
Ein gesunder Körper ist das Wichtigste in unserem...
In den letzten Jahren wurde die Gesundheitspflege...
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit achten d...