Was tun bei Unwohlsein nach Erbrechen nach dem Trinken?

Was tun bei Unwohlsein nach Erbrechen nach dem Trinken?

Wenn Menschen zu viel trinken, zeigen sich viele Reaktionen auf den Alkoholkonsum, die häufigste davon ist Erbrechen. Nach dem Erbrechen fühlen sich die Menschen jedoch sehr unwohl im Magen-Darm-Trakt und haben immer Symptome von saurem Reflux. In diesem Fall müssen Sie besonders vorsichtig sein und sich zur Ruhe legen. Nur so kann sich Ihr Körper allmählich erholen, und Sie müssen auch darauf achten, sich warm zu halten.

1. Patienten mit leichten Symptomen benötigen im Allgemeinen keine Behandlung. Liegen Sie einfach ruhig und halten Sie sich warm.

2. Wer unruhig ist, sollte Beruhigungsmittel mit Vorsicht verwenden und Narkosemittel vermeiden; wer übermäßig aufgeregt ist, kann ein Klistier mit 12,5–25 mg Chlorpromazin oder 6–8 ml Parabenen anwenden.

3. Bei Schwerstkranken: (1) Rasch Erbrechen herbeiführen (kein dehydriertes Morphin verwenden): Kurz nach der Vergiftung den Magen mehrmals mit 1%iger Natronlauge, bzw. 0,5%iger Aktivkohlelösung oder Wasser ausspülen und anschließend starken Tee oder Kaffee in die Magensonde spritzen. (2) Sofortige Rehydrierung: Fügen Sie 100 ml einer 50%igen Glucoselösung normales Insulin hinzu und tropfen Sie es intravenös ein. Gleichzeitig spritzen Sie jeweils 100 mg Vitamin B1, Vitamin B6 und Niacin intramuskulär, um die Alkoholoxidation im Körper zu beschleunigen.

4. Für Patienten im Koma oder bei Schläfrigkeit: 0,5 g Natriumbenzoat-Koffein oder 0,1–0,2 g Pentylentetrazol-Lösung, intramuskulär oder intravenös injiziert einmal alle 2 Stunden, oder 20 mg Ritalin oder 8 mg Valsartan, intramuskulär injiziert.

5. Für Patienten mit Atemversagen: 0,375 g Chloramin oder 9 mg Lobelin, intramuskulär injiziert, während Sauerstoff mit 5 % Kohlendioxid eingeatmet wird. Führen Sie eine endotracheale Intubation und ggf. künstliche Beatmung durch.

6. Naloxon: Es handelt sich um einen Opioidrezeptor-Antagonisten, der spezifisch verschiedene durch endogene morphinähnliche Substanzen (β-Endorphin) vermittelte Effekte antagonisiert, die zentrale Hemmung einer Alkoholvergiftung lindert und die Komazeit verkürzt. 0,4–0,8 mg können zu 10–20 ml physiologischer Kochsalzlösung hinzugefügt und intravenös injiziert werden; wenn der Patient im Koma liegt, 1.

Fügen Sie 2 mg zu 30 ml normaler Kochsalzlösung hinzu und injizieren Sie diese intravenös. Wenn der Patient nicht innerhalb von 30 Minuten nach der Verabreichung des Medikaments aufwacht, wiederholen Sie dies einmal. Alternativ können Sie 2 mg zu 500 ml 5%igem Glukosewasser hinzufügen und mit einer Rate von 0,4 mg/h intravenös injizieren, bis der Patient bei Bewusstsein ist.

7. Bei Patienten mit Hirnödem sollten Dehydratationsmittel verabreicht und die Flüssigkeitsaufnahme eingeschränkt werden.

8. Halten Sie den Wasser-, Elektrolyt-, Säure- und Basenhaushalt im Gleichgewicht und nehmen Sie Magnesiumergänzungen ein, wenn der Magnesiumspiegel im Blut niedrig ist.

9. Bei Bedarf kann eine Dialysebehandlung durchgeführt werden, um die Blutalkoholkonzentration schnell zu senken.

Behandlung einer Vergiftung

1. Naloxon 0,4-0,8 mg zu 20 ml Glukoselösung für die intravenöse Verabreichung oder 1,2-2 mg zu Glukoselösung für die kontinuierliche intravenöse Infusion hinzugefügt

2. 100 ml 50%ige Glucoselösung werden intravenös getropft, um den Oxidationsstoffwechsel von Ethanol im Körper zu beschleunigen

3. Intravenöse Infusion von Cimetidin und anderen Magenschutzmitteln

4. Verwenden Sie Furosemid, um die Alkoholausscheidung zu beschleunigen.

5. Cimetidin und Naloxon können nicht in derselben Gruppe verwendet werden. Naloxon wird am besten intravenös verabreicht (Referenz): 0,4 – 0,8 mg Naloxon + 20 ml 5 % GS intravenös verabreichen, etwa einmal pro Stunde, bis der Patient aufwacht, 500 – 1000 ml 10 % GS + eine große Menge Vitamin C + 10 – 20 U Insulin als intravenöse Infusion. UND ICH NEHME VITAMIN B1,6 UND NIACIN 100 MG!

<<:  So reinigen Sie die Flasche nach dem Trinken von Milch

>>:  So lindern Sie Reizbarkeit

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ein Rosenbad?

Die offensichtlichen Wirkungen sind die Regulieru...

Welche Tests sollte ich machen, wenn ich schwanger bin?

Wenn die Menstruation bei Frauen lange auf sich w...

Was tun bei neuralgischen Flachkopfschmerzen?

Neurogene Migräne ist ein Symptom von Kopfschmerz...

Wie lässt sich Verstopfung am besten behandeln?

Im Alltag ist Verstopfung eine Krankheit, der wir...

Welche Schäden entstehen durch langes Sitzen für Frauen?

Sitzen ist eine Möglichkeit für Menschen, sich au...

In welcher Jahreszeit kommt es am häufigsten zu Haarausfall?

Im Vergleich zum Frühling, Sommer und Winter ist ...

Symptome eines Nervenzusammenbruchs

Zu den Erscheinungsformen eines psychischen Zusam...

Hängt Haarausfall mit Niereninsuffizienz zusammen?

Haarausfall hängt mit Niereninsuffizienz zusammen,...

Tipps zum Orangenschälen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der man Orangen...