Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer chronischen Rachenentzündung ein Verengungsgefühl im Hals habe?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer chronischen Rachenentzündung ein Verengungsgefühl im Hals habe?

Chronische Pharyngitis kann zu wiederholten Entzündungen führen. Chronische Pharyngitis äußert sich in der Regel in Halsschmerzen, Halsjucken und ständigem Husten, was das normale Leben der Betroffenen beeinträchtigt. Manche Patienten mit chronischer Pharyngitis verspüren möglicherweise ein Engegefühl im Nacken. Ich frage mich, ob das Engegefühl im Nacken durch chronische Pharyngitis verursacht wird. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer chronischen Pharyngitis ein Engegefühl im Nacken verspüre? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer chronischen Rachenentzündung ein Verspannungsgefühl im Nacken habe?

Eine chronische Pharyngitis führt langfristig zu Verspannungen der Nackenmuskulatur. Es muss nur die Entzündung unter Kontrolle gebracht werden. Es wird empfohlen, chinesische Medizin anzuwenden, um den Körper zu regulieren und die Widerstandskraft zu erhöhen. Sobald die Entzündung beseitigt ist, bessert sich der Zustand allmählich.

2. Chronische Pharyngitis

Bei der chronischen Pharyngitis handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit langsamem Krankheitsverlauf. Häufig treten gleichzeitig Erkrankungen benachbarter Organe oder systemische Erkrankungen auf, wie z. B. Nasennebenhöhlenentzündungen, Rachenmandelreste oder Retentionsabszesse, Rachensackentzündungen usw., die den Nasopharynx langfristig reizen und zu Entzündungen führen können. Darüber hinaus steht sie in engem Zusammenhang mit bestimmten unerklärlichen Krankheiten oder Symptomen, wie etwa endokrinen Störungen, Magen-Darm-Störungen, rheumatoider Arthritis, langfristigem leichtem Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Mundgeruch und Geruchsverlust. Wenn chronische Nasopharyngitis geheilt wird, können einige Krankheiten oder Symptome deutlich gelindert oder geheilt werden.

3. Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit chronischer Pharyngitis

1. Versuchen Sie, mehr Vitamin-C-reiches Obst und Gemüse wie Äpfel, Orangen, Tomaten usw. zu essen.

2. Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken, denn Wasser kann zur Entgiftung des Körpers beitragen und dafür sorgen, dass alle Körperteile reibungslos funktionieren.

3. Sie können Ihren Hals durch die Ernährung pflegen. Ein Tee aus drei chinesischen Heilkräutern – Geißblatt, wilde Chrysantheme und Meerrettich – ist beispielsweise ein sehr gutes Mittel zur Befeuchtung des Halses. Darüber hinaus können auch Produkte wie Halspastillen und Mispelpaste eine gute unterstützende therapeutische Wirkung haben.

4. Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit chronischer Pharyngitis

1. Essen Sie weniger geräucherte, gepökelte und zu kalte oder zu erhitzte Lebensmittel.

2. Vermeiden Sie den Verzehr scharfer Speisen wie Knoblauch, Senf, Ingwer, Pfeffer usw.

3. Vermeiden Sie den Verzehr von zu vielen frittierten Snacks wie Melonenkernen, Erdnüssen usw.

4. Auch das Rauchen und Trinken sollten Sie aufgeben, denn die Stimulation durch Tabak und Alkohol kann leicht zu einer Entzündung der Rachenschleimhaut führen.

5. Geeignete Zutaten

Gemüse: Spargel, Amarant, Brokkoli, Taglilie, Bittergurke, Hirtentäschel, Robinie, Teebaumpilz, Morchel, Champignons, Paprika, Erbsensprossen, Grünkohl, Steinpilze und Pinienkerne.

Früchte: Erdbeere, Kiwi, Kaki, Longan, Kumquat, saure Jujube, Winterjujube, Guave und Birne.

Bohnen und Sojaprodukte: Sojabohnen, grüne Bohnen, Mungobohnen, schwarze Bohnen, Adzukibohnen und Erbsen.

Trockenfrüchte: Pinienkerne, Haselnüsse, Datteln, Kastanien, Pekannüsse, getrocknete Feigen.

Medizinisch und essbar: Mönchsfrucht, Cordyceps sinensis, Amomum villosum.

Wasserprodukte: Nori, Kelp und Haaralgen.

Getreide: Weizen, Buchweizen, Gerste.

Fisch: Pollack.

6. Vermeiden Sie den Verzehr von Zutaten

Gemüse: Lauch, Chrysanthemen, Koriander, Senfblätter, Zwiebeln, Lauch, Fenchel, Paprika und Frühlingszwiebeln.

Fleisch: Speck, Schinken, Wurst, Speck, Schweinehaut, Schweinedarm, Schweinerippchen, Schweinefilet.

Gewürze und Eingelegtes: Pfeffer, Sichuan-Pfeffer, Schmalz, Kreuzkümmel.

Medizinisch und essbar: Houttuynia cordata, Zimt und Minze.

Eier und Milchprodukte: Käse, Butter, Sahne.

Bohnen und Sojaprodukte: Tofustangen, weiße Linsen.

Trockenfrüchte: Mandeln, Pistazien.

Sonstiges: Schokolade.

<<:  Kann ich Litschis essen, wenn ich eine Rachenentzündung habe?

>>:  Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Pharyngitis habe?

Artikel empfehlen

Muss ich bei einem Schilddrüsenknoten eine Punktion durchführen?

Auch wenn die klinische Häufigkeit von Schilddrüs...

Können Kartoffelschalen wirklich Ekzeme heilen?

Es gibt viele Volksheilmittel zur Behandlung von ...

Was verursacht eine Blockade der Meibom-Drüsen?

Eine Verstopfung der Meibomdrüsen ist eine Erkran...

Behandlung einer Knieverrenkung

Wenn Sie bei körperlicher Arbeit oder anderen Spo...

Was verursacht eine Schwellung der Wadenmuskulatur?

Beinschmerzen treten im Allgemeinen bei älteren M...

Tötet Magensäure Parasiten?

Parasiten sind sehr schädlich für die menschliche...

Ist es ernst, wenn die Lymphknoten schmerzlos sind und jucken?

Lymphknoten sind eine häufige Erkrankung des Lymp...

Die schnellste Behandlung gegen Herpes auf den Lippen

Es gibt in der Regel viele Gründe für Herpes an d...

Schwellung der linken Tränensäcke

Es scheint, dass immer mehr Erwachsene unter Trän...

Welche Tipps gibt es gegen schimmelige Wände?

Menschen leben gerne in einer warmen und gemütlic...

Der Unterschied zwischen Squalen und Tiefseefischöl

Squalen und Tiefseefischöl sind beides Nahrungser...

Frühe Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind der gebräuchliche Name für Hämo...

Essen Sie jeden Tag ein Ei, um Ihr Gedächtnis zu verbessern

Der Verzehr von Eiern wirkt sich gesundheitsförde...

7 Fehler, die wir jede Stunde machen

Sie könnten jederzeit Ihre Gesundheit gefährden u...