Der Schaden von Phosphor im Waschpulver

Der Schaden von Phosphor im Waschpulver

Die meisten Waschmittel enthalten Phosphor, ein hochwirksames Waschmittel. Durch Zugabe von Phosphor zu Waschmitteln können Sie Ihre Kleidung reinigen. Obwohl Waschmittel mit Phosphor eine starke Reinigungskraft haben, verschmutzt eine langfristige Verwendung nicht nur die Umwelt, sondern schadet auch dem Körper stark. Eine Phosphorvergiftung kann Symptome wie Schälen, Blasenbildung, Juckreiz und Hautrisse verursachen. Vermeiden Sie daher bei der Auswahl von Waschmitteln Waschmittel mit Phosphor.

Die Gefahren phosphorhaltiger Reinigungsmittel

Erstens können phosphorhaltige Waschmittel zur Eutrophierung von Gewässern führen. Der Phosphor in phosphorhaltigen Waschmitteln selbst ist nicht schädlich, aber wenn dieses Waschabwasser in Flüsse und Seen eingeleitet wird, steigt der Phosphorgehalt im Wasser, die Wasserqualität wird eutroph und verschiedene Algen und Wasserpflanzen vermehren sich wild. Wenn diese Wasserorganismen sterben und verwesen, setzen sie große Mengen giftiger und stinkender Gase wie Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak frei, wodurch das Wasser trüb und stinkend wird, dem Gewässer Sauerstoff fehlt und Wasserorganismen wie Fische, Garnelen und Schalentiere im Wasser sterben. Flüsse und Seen werden zu stehenden Gewässern, was die umliegende ökologische Umwelt ernsthaft beeinträchtigt.

Zweitens verschlechtert sich die Wasserqualität, nachdem Natriumtripolyphosphat die Wasserquelle stark verschmutzt hat, und das Wasser wird trüb. Verschiedene Schadstoffe im Wasser dringen durch die Oberfläche in unsere Trinkwasserquelle ein und „vermischen sich“ mit dem Trinkwasser, wodurch unwissentlich unsere Gesundheit geschädigt wird.

Auch Natriumtripolyphosphat und Natriumsilikat wirken stark hautreizend. Tenside haben eine stark entfettende Wirkung. Beim Waschen von Kleidung mit Waschmittel wird das Öl auf der Hautoberfläche ausgewaschen, was die Barrierefunktion der Haut zerstört und zu trockener, rissiger, schuppiger oder entzündeter Haut und sogar zu Schuppung, Blasenbildung, Juckreiz und Rissen führen kann, die lange nicht heilen. Synthetische Waschmittel sind auch zu einer Quelle der Reizung bei häufigen Krankheiten wie Kontaktdermatitis, Windelausschlag bei Babys und Palmoplantarkeratose geworden. Mit solchen Waschmitteln gewaschene und getrocknete Kleidung verursacht ständigen Juckreiz.

Darüber hinaus können fluoreszierende Bleichmittel Mutationen in menschlichen Zellen verursachen, Krebs auslösen und die menschliche Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie zum Waschen von Geschirr, Obst oder Gemüse phosphorhaltige Waschmittel verwenden, essen die Menschen die Waschmittelrückstände darauf. Die giftigen und schädlichen Substanzen im Waschmittel sammeln sich im Laufe der Zeit im Körper an und können Leberkrebs verursachen.

Medizinische Untersuchungen belegen, dass die langfristige Verwendung von Waschmitteln mit hohem Phosphorgehalt die Kalziumaufnahme des Körpers direkt beeinträchtigt, was zu Kalziummangel oder bei Kindern zu Rachitis führen kann. Wenn der restliche Phosphor in der Wäsche nicht ausgespült werden kann (tatsächlich ist dies schwierig, da die Kleidung mindestens 5 Minuten lang unter fließendem Wasser gespült werden muss, um den Phosphorgehalt zu verringern), reizt der restliche Phosphor in der Kleidung mit der Zeit die Haut, insbesondere die empfindliche Haut von Babys. Darüber hinaus können stark alkalische, phosphorhaltige Waschmittel Textilien leicht beschädigen, insbesondere reine Baumwolle und reine handgefertigte Stoffe. Die langfristige Verwendung dieser Waschmittel, die zur Dekontamination stark alkalisch sind, kann auch zu Verbrennungen der Kleidung führen.

Phosphatfreie Reinigungsmittel

Bezieht sich auf Waschmittel mit einem Gesamtphosphatgehalt von weniger als 1,1 %;

Phosphorhaltige Reinigungsmittel

Bezieht sich auf Reinigungsmittel mit einem Gesamtgehalt an Phosphorpentoxid von größer oder gleich 1,1 %.

Neben phosphorhaltigen Reinigungsmitteln schädigen auch organische Phosphordünger und phosphorhaltige Pestizide die Umwelt und unsere Gesundheit.

Damit der Himmel in unserer Heimatstadt blauer, das Wasser klarer und die Berge grüner wird und auch unserer Gesundheit zuliebe, sollten wir keine phosphorhaltigen Reinigungsmittel kaufen oder verwenden und unsere Verwandten und Freunde davon überzeugen, keine phosphorhaltigen Pestizide und Insektizide zu kaufen. Lassen Sie uns gemeinsam mitmachen, positive Maßnahmen ergreifen, uns für einen phosphorfreien Konsum entscheiden und unsere Heimatstadt malerischer und schöner machen!

<<:  Ist Geschirrspülpulver giftig?

>>:  Welche Gefahren bestehen bei versehentlichem Verschlucken von Waschmittel?

Artikel empfehlen

Die Anziehungskraft und Bewertung von Momotaro aus dem Manga "Japanese Folktales"

Die Attraktivität und Bewertung des „Japanischen ...

Warum verursacht der Verzehr von Chilischoten Akne? Vorbeugung ist wichtig

Viele Mädchen essen gern Chilischoten und vertrag...

Die Morphologie und Struktur der Kehlkopfhöhle

Jeder weiß, dass Husten wahrscheinlich durch eine...

Warum habe ich nach dem Trinken ein Engegefühl und Schmerzen in der Brust?

Ob im Privatleben oder bei der Arbeit, Geselligke...

Wie viele Tage nach einer Harnwegsinfektion kann ich Sex haben?

Das hektische Leben hat viele Menschen unter Stre...

Die Rolle von Ammoniumsulfat

Ammoniumsulfat ist ein farbloser Kristall oder we...

Was tun bei Fieber nach Hand- und Fußimpfungen?

Nach der Impfung treten häufig einige unangenehme...

Was bedeutet ein steifer Nacken?

Ein steifer Nacken ist ein Nackenschmerz, der dur...

So entfernen Sie Flecken vom Sofa

Das Sofa ist sehr funktional und spiegelt die Sch...

Wie beseitigt man schwarze Mücken?

Im Sommer gibt es in unserem Leben alle Arten von...

Was passiert mit dem Zwerchfell beim Einatmen?

Die Atmung ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...

Welche Gesundheitsprodukte helfen beim Schlafen

Eine Diättherapie ist nicht so gut wie Nahrungser...