Symptome von Stimmbandknötchen

Symptome von Stimmbandknötchen

Stimmbandknötchen sind eine Erkrankung, die im Rachenraum auftreten kann. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Verletzungen der Stimmbänder, die zu Beschwerden im Rachenraum und anderen Körperteilen führen. Patienten mit Stimmbandknötchen sollten auf Medikamente verzichten und stattdessen Training und andere Methoden zur Wiederherstellung ihrer Stimmbänder anwenden. Patienten mit Stimmbandknötchen sind im Allgemeinen Menschen, die ihre Stimme häufig benutzen. Was sind also die Symptome von Stimmbandknötchen?

Stimmbandknötchen

Eine häufige gutartige Verletzung der Stimmbänder, die Heiserkeit verursachen kann. · Oft verbunden mit zu langem oder zu lautem Sprechen. Bei Stimmbandknötchen ist die Behandlung durch Sprachtraining und nicht durch eine Operation die bevorzugte Behandlungsmethode.

Symptom

Was sind die Symptome von Stimmbandknötchen?

Das früheste und wichtigste Symptom von Stimmbandknötchen ist Heiserkeit. Oft können Sie morgens nach dem Aufwachen noch gut sprechen, aber je mehr Sie sprechen, desto stärker wird die Heiserkeit und lässt nach einer Ruhepause nach.

Darüber hinaus kann es zu einer Unfähigkeit kommen, hohe Töne hervorzubringen, der Stimmumfang kann sinken, beim Sprechen kann es zu schneller Ermüdung kommen und es können hauchartige Geräusche auftreten.

Der Grad der Heiserkeit hängt von der Größe und Lage der Stimmbandknötchen ab. Je weiter vorne und je größer die Knötchen sind, desto ausgeprägter ist die Heiserkeit.

Können Stimmbandknötchen bösartig werden?

Stimmbandknötchen sind gutartige Verletzungen der Stimmbänder und führen nicht zu bösartigen Veränderungen.

Ursachen

Wer ist anfällig für Stimmbandknötchen?

Stimmbandknötchen oder -polypen stehen häufig im Zusammenhang mit einer falschen oder übermäßigen Beanspruchung der Stimme, wie z. B. zu langes Sprechen oder über einen längeren Zeitraum lautes Sprechen in einer lauten Umgebung, Schreien oder Brüllen usw. Daher sind Lehrer, Verkäufer, Sänger, Gastgeber, Restaurantkellner und andere Berufstätige, die ihre Stimme nutzen, besonders gefährdet.

Darüber hinaus sind Stimmbandknötchen die häufigste Ursache für Heiserkeit bei Kindern im Schulalter. Die meisten dieser Kinder schreien oder weinen gerne laut und die Häufigkeit ist bei Jungen höher als bei Mädchen.

Diagnose

Was ist der Unterschied zwischen Stimmbandknötchen, Stimmbandpolypen und Stimmbandzysten? Wie kann man sie unterscheiden?

Stimmbandknötchen, Stimmbandpolypen und Stimmbandzysten sind die drei häufigsten gutartigen Stimmbanderkrankungen, die eine Dysphonie verursachen. Ihre Symptome sind grundsätzlich ähnlich, wobei alle hauptsächlich durch Heiserkeit gekennzeichnet sind. Die Unterscheidung der drei hängt hauptsächlich davon ab, was der Arzt mit bloßem Auge unter dem Laryngoskop sieht. Es gibt hauptsächlich folgende Unterschiede:

Lage: Die meisten Stimmbandknötchen befinden sich im vorderen und mittleren Drittel des Stimmbandrandes und sind auf beiden Seiten symmetrisch. Stimmbandpolypen kommen häufiger auf einer Seite vor, obwohl das vordere und mittlere Drittel des Stimmbandrandes auch häufig vorkommt. Polypen an anderen Stellen kommen auch häufig vor und es ist selten, dass Polypen gleichzeitig auf beiden Seiten auftreten. Stimmbandzysten wachsen grundsätzlich auf einer Seite.

Morphologie: Stimmbandknötchen sind kleine grauweiße, spitze Vorsprünge; Stimmbandpolypen sind durchscheinend, blass und ödematös und sehen aus wie Litschifleisch. Die Größe variiert bei verschiedenen Patienten stark (von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern), und die Polypen können alle gestielt sein (ähnlich dem Stiel einer Wassermelone, der mit einer Rebe verbunden ist); Stimmbandzysten sind hellgelbe, runde, pralle Vorsprünge, ähnlich einer Kugel oder Halbkugel, mit einer sehr glatten Oberfläche.

Behandlung: Bei Stimmbandknötchen ist ein Sprachtraining die erste Wahl, während eine Operation mit Vorsicht durchgeführt werden sollte; bei Stimmbandpolypen kann bei kleinen Polypen eine Sprachtherapie gewählt werden, während größere Polypen operativ entfernt werden können; Stimmbandzysten erfordern oft eine chirurgische Entfernung.

Wiederauftreten: Stimmbandknötchen und Stimmbandpolypen können wiederkehren, bei Stimmbandzysten ist die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens jedoch geringer.

Im Allgemeinen ist es für Patienten oft schwierig, allein anhand der Symptome festzustellen, an welcher der drei Stimmbanderkrankungen sie leiden. Manchmal können Ärzte die Ursache allein durch Beobachtung mit bloßem Auge nicht genau bestimmen, und zur Bestätigung sind postoperative pathologische Tests erforderlich.

<<:  Symptome und Manifestationen von Koliken

>>:  Symptome einer Speiseröhrenerosion

Artikel empfehlen

Panda Taputapu: Die perfekte Balance zwischen Heilung und Lachen schätzen

Panda Taputapu – Der Alltag unserer geliebten Pan...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei thrombosierten Hämorrhoiden?

Die meisten Menschen sind mit thrombosierten Hämo...

Wie hoch ist die Dosierung von in Wasser eingeweichtem Saflor?

Saflor ist ein relativ verbreitetes medizinisches...

Methoden zur Behandlung von Astigmatismus und Myopie

Heutzutage gibt es immer mehr elektronische Produ...

Kann ich ein Scraping an meiner Taille durchführen?

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänom...

Können Yamsbohnen nach dem Keimen gegessen werden?

Yamsbohnen sind die Zwiebeln der Yamswurzel, dahe...

Ist ein Blutdruck zwischen 58 und 88 normal?

Wie wir alle wissen, hat der menschliche Blutdruc...

Welche Funktion hat die Gallenblase? Physiologische Funktionen der Gallenblase

Tatsächlich ist vielen Menschen die Funktion der ...

Was tun, wenn Sie keine Erektion bekommen?

Viele Männer sind beim Geschlechtsverkehr anfälli...

Kalorien von Babykohl: So lernen Sie die Wirkung und Funktion von Babykohl kennen

Auf den ersten Blick könnte man Babykohl mit noch...