Kann ich während der Entbindung den Wind nicht sehen?

Kann ich während der Entbindung den Wind nicht sehen?

In der Vergangenheit entwickelten viele Frauen gesundheitliche Probleme, weil sie nach der Geburt nicht gut auf ihren Körper achteten. Da sich die modernen Lebensbedingungen immer weiter verbessern, widmen viele Menschen dem Thema der Entbindung von Frauen immer mehr Aufmerksamkeit. Ich glaube, dass Menschen, die ein gewisses Verständnis für die Entbindung haben, wissen sollten, dass die meisten Menschen der Meinung sind, dass Frauen während der Entbindung nicht dem Wind ausgesetzt werden sollten. Aber stimmt es, dass Frauen während der Entbindung den Wind nicht sehen können?

Von Generation zu Generation wird weitergegeben, dass man „während der Ausgangssperre den Wind nicht sehen kann“. Ist das wirklich nötig?

1. „Postpartale Blähungen“ werden durch schlechte medizinische und gesundheitliche Bedingungen verursacht

Aufgrund der schlechten medizinischen und gesundheitlichen Bedingungen waren Puerperalinfektionen im Altertum recht häufig.

Bei einer postpartalen Infektion handelt es sich meist um eine Tetanusinfektion, die durch eine unzureichende Desinfektion während der Geburt in der Vergangenheit verursacht wurde. Eine schwere Infektion kann hohes Fieber verursachen. Hohes Fieber kann ein Kältegefühl hervorrufen, das sich durch Schüttelfrost und Muskelkontraktionen äußert. Die Menschen in der Antike glaubten, dass dieses Kältegefühl durch eine Erkältung verursacht wurde, beispielsweise durch „Blähungen nach der Geburt“, die durch den Kontakt mit kaltem Wasser oder kühlen Wind verursacht wurden.

2. Tabus der Entbindung aufgrund von „Wochenbettblähungen“

Da die Menschen im Altertum glaubten, dass die Infektionskrankheit „Wochenwind“ durch Kälte verursacht würde, entstanden natürlicherweise viele Tabus während der Entbindung: kein Kontakt mit Wasser, auch nicht Haare waschen und Baden, nicht einmal Zähneputzen; kein Wind, auch nicht Fenster öffnen und Haartrockner benutzen; weniger kalte Speisen essen, auch kein Gemüse und Obst; mehr scharfes Rindfleisch, Hammelfleisch, braunen Zucker, schwarzen Tee und Ingwer essen. Darüber hinaus sollte die Mutter sich mit einer dicken Decke zudecken, eine Mütze tragen, sich in ein Handtuch hüllen und seltener aus dem Bett aufstehen und sich weniger bewegen.

3. Wenn die Fenster nicht zur Belüftung geöffnet werden, kann es häufiger zu Blähungen nach der Geburt kommen

Der Grund, warum wir die Fenster nicht zum Lüften öffnen können und Angst vor einer Erkältung haben, liegt hauptsächlich darin, dass wir uns Sorgen über die sogenannten „postpartalen Winde“ machen. Die Ursache für „postpartale Winde“ ist eigentlich eine bakterielle Infektion. Die Arten und die Anzahl der Keime im Haus sind ursprünglich begrenzt, aber wenn die Fenster nicht regelmäßig zum Lüften geöffnet werden und die Luft nicht zirkuliert, wird sich die Anzahl der Keime vervielfachen und erhöhen. Da die Widerstandskraft von Mutter und Baby etwas schwächer ist, ist die Mutter eher anfällig für eine Infektion mit Bakterien und entwickelt dann Symptome von „postpartalen Blähungen“, und auch das Baby ist eher anfällig für Bakterien- und Virenbefall und wird krank. Wenn Sie die Fenster nicht zum Lüften öffnen, verringert sich daher nicht nur das Risiko einer postnatalen Infektion nicht, sondern es besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für Blähungen.

Wichtiger Hinweis: Die heutigen hygienischen Bedingungen sind weit von denen der Antike entfernt! Moderne Menschen können während der Entbindung Klimaanlagen und Ventilatoren verwenden! Richten Sie den Luftauslass der Klimaanlage einfach nicht auf Menschen und halten Sie Mutter und Baby vom Auslass fern. Denken Sie daran, den Raum zu lüften, lüften, lüften!

<<:  Ist eine Gastroskopie schmerzhaft?

>>:  Darf ich während der Wochenbettruhe den Boden wischen?

Artikel empfehlen

Was ist los mit dem harten Bauch?

Manche Menschen stellen oft fest, dass ihr Bauch ...

Obstsalat mit Joghurt Rezept

Obstsalat ist im täglichen Leben ein sehr beliebt...

Kryotherapie

Heutzutage leiden viele Menschen an Tumoren. Ein ...

Was sind die Ursachen für deformierte Spermienköpfe?

Frauen sollten nach der Schwangerschaft regelmäßi...

Apfelschale ist ein natürlicher Lippenbalsam

Lippenbalsam mit Apfelschale zur Vorbeugung von R...

Was sind die Unterschiede zwischen Kabeljau-Fischleim und gelbem Fischleim?

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Leichte zervikale Knochenhyperplasie, gute medikamentöse Behandlungswirkung

Viele Menschen leiden an einer leichten zervikale...

Darf ich bei Urtikaria Bier trinken?

Urtikaria ist eine relativ häufige Hautkrankheit,...

Akne um den Mund

Wenn Sie am Vortag Hot Pot oder ähnliches essen, ...

Aus welchem ​​Material besteht die beste Teekanne zum Teekochen?

Viele Menschen trinken gerne Tee. Sich mit ein pa...

Welchen Schaden können Darmgifte für den menschlichen Körper anrichten?

Unser Körper ist ständig im Stoffwechsel, wodurch...

Ist Fluorid schädlich für den menschlichen Körper?

Fluorid ist ein Spurenelement in unserem Körper. ...

Fünfzehn Gesundheitstipps für Ernährung und Alltag

Es gibt viele kleine Dinge, die wir im Leben wiss...

Was ist das wirksamste Mückenschutzmittel?

Das Ärgerlichste im Sommer sind Mücken. Seit Taus...