Mandelentzündung und Schüttelfrost

Mandelentzündung und Schüttelfrost

Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Sie Erkältungssymptome wie Schüttelfrost haben, müssen Sie dies ernst nehmen und rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um entsprechende Untersuchungen und Behandlungen durchführen zu lassen. Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und eitrige Absonderungen auftreten, gehen Sie am besten rechtzeitig ins Krankenhaus, um eine Infusion zu bekommen, um Infektionen und einige Komplikationen zu verhindern. Sie sollten mehr auf Ruhe achten, aktiv zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, versuchen, leichte Kost zu sich zu nehmen und weniger scharfe und reizende Speisen zu sich zu nehmen.

Wie kann man einer Mandelentzündung vorbeugen?

1. Erkältungen vorbeugen

Denn Erkältungen können die Abwehrkräfte des Körpers schwächen und in der Folge bakterielle Infektionen sowie Mandelentzündungen hervorrufen. Bei kaltem Wetter sollten Sie mehr Kleidung tragen, um Erkältungen vorzubeugen. Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, sind verschiedene Infektionskrankheiten weit verbreitet, sodass wir uns dafür entscheiden können, unsere Kleidung später auszuziehen. Wenn der Herbst in den Winter übergeht, sollten wir versuchen, später mehr Kleidung anzuziehen, damit sich der Körper langsam an das kalte Klima anpassen kann.

2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten

Patienten mit einer chronischen Mandelentzündung sollten auf ausreichend Schlaf und tägliche Bewegung achten, damit der Körper die Abwehrkräfte gegen die Krankheit stärken kann.

3. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Patienten sollten in ihrer täglichen Ernährung weniger rohe, kalte und scharfe Speisen zu sich nehmen, denn wenn diese Nahrungsmittel den Hals reizen, verringern sie die Abwehrkraft des Halses gegen Viren, und in der Folge dringen Bakterien in den menschlichen Körper ein und verursachen Krankheiten.

Diättherapie bei Mandelentzündung

1. Kiwi

Das Trinken von Kiwisaft unterstützt die Verdauung und Aufnahme im Körper.

2. Austernpilz

Austernpilze haben eine bedeutende therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Mandelentzündungen. Es wird empfohlen, Austernpilze zur Herstellung von Haferbrei zu verwenden. Denn wenn Menschen an Mandelentzündungen leiden, leiden sie unter Verdauungsstörungen und haben daher wenig Appetit. Das Trinken von Haferbrei kann nicht nur den Appetit steigern, sondern auch die Verdauung und Aufnahme des Körpers unterstützen.

3. Rettich

Auch bei der Behandlung von Mandelentzündungen zeigt Rettich eine offensichtliche Wirkung. Da Rettich reich an „Interferon-Induktoren“ ist, einer Substanz mit starken antiviralen Eigenschaften, kann er den menschlichen Körper zur Produktion von Interferon gegen viralen Herpes und andere Krankheiten anregen und hat eine sehr gute vorbeugende und therapeutische Wirkung. Außerdem möchte ich alle daran erinnern, dass man Radieschen am besten roh verzehrt, da sich die Wirkstoffe beim Kauvorgang so optimal lösen können.

<<:  Was tun, wenn der Weisheitszahn entzündet ist und Eiter hat?

>>:  Hilft Teebaumöl gegen Akne?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Ichthyose? Eine Vitamin-A-Ergänzung ist entscheidend

Bei Patienten mit Ichthyose besteht ein großer Vi...

Der schnellste Weg, Formaldehyd zu entfernen

Formaldehyd ist im heutigen Alltag eines der größ...

Appell und Bewertung des Anime „Cry of the Wild“

Der Animationsfilm „Cry of the Wild“: eine bewege...

Unterschied zwischen Krake und Tintenfisch

Im Allgemeinen wird der Krake als Oktopus bezeich...

So gehen Sie mit rissigen Zehennägeln um

Ich glaube, dass sich niemand groß um seine Zehen...

Was tun bei starken Schwellungen nach einer Zahnentfernung?

Zahnextraktionen sind in der Zahnmedizin eine wei...

Was sind die Ursachen einer Gesichtslähmung?

Gesichtslähmung ist die Lähmung der Gesichtsmusku...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Leberzirrhose?

Für Patienten mit Leberzirrhose ist die Pflege im...

So verwenden Sie Mundwasser

Mundwasser ist sehr einfach zu verwenden und kann...

Während der Blutabnahme darf man mehrere Stunden lang nichts essen

Blutuntersuchungen sind eine gängige Untersuchung...

Welche Gefahren bestehen durch Mikroorganismen für den menschlichen Körper?

Mikroorganismen können im menschlichen Körper vie...

Tipps bei versehentlichem Verschlucken von Dattelkernen

Datteln sind ein alltägliches Nahrungsmittel. Die...