Was kann zur Diagnose einer Urämie getan werden?

Was kann zur Diagnose einer Urämie getan werden?

Urämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Syndrom. Viele Nierenerkrankungen entwickeln sich im fortgeschrittenen Stadium zu einer Urämie. Daher ist es bei der Diagnose einer Urämie erforderlich, einige Indikatoren zu testen und sie mit dem Krankheitsverlauf selbst zu kombinieren, um genaue Schlussfolgerungen zu ziehen. Es ist sehr wichtig, eine Urämie rechtzeitig zu diagnostizieren. Was kann also getan werden, um eine Urämie zu diagnostizieren?

Im Allgemeinen sind die wichtigsten Untersuchungsmethoden bei Urämie:

1. Urinanalyse: Die Veränderungen des Urins bei Patienten mit Urämie variieren stark je nach Grunderkrankung und es ist die wichtigste Methode zur Untersuchung einer Urämie. Die gemeinsamen Punkte sind: ① Der osmotische Druck des Urins ist reduziert, der Morgenurin liegt meist unter 450 mOsm/kg, das spezifische Gewicht ist niedrig, meist unter 1,018, und liegt in schweren Fällen fest zwischen 1,010 und 1,012. Während des Konzentrations- und Verdünnungstests ist das nächtliche Urinvolumen größer als das tägliche Urinvolumen, das spezifische Gewicht jedes Urins überschreitet nicht 1,020 und der Unterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten spezifischen Gewicht des Urins beträgt weniger als 0,008. ② Die Urinmenge nimmt ab, meist unter 1000 ml/Tag. Im Spätstadium, wenn die Kreatinin-Clearance-Rate auf unter 1,0–2,0 ml/Sekunde fällt, kann Anurie auftreten. ③ Der Urinproteingehalt beträgt +~+++. Im Spätstadium sind die meisten Glomeruli zerstört, sodass der Urinproteingehalt stattdessen abnimmt. ④ Die Untersuchung des Urinsediments kann unterschiedliche Mengen von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen, Epithelzellen und körnigen Zylindern ergeben. Wenn dicke, kurze, homogene, wachsartige Zylinder mit rissigen Rändern gefunden werden, ist dies für die Diagnose hilfreich.

2. Routinemäßige Blutuntersuchung: Bei Urämie liegt der Hämoglobinwert im Allgemeinen unter 80 g/l, meistens sogar nur bei 40–60 g/l, was eine normozytische normochrome Anämie darstellt. Wenn der Patient chronischen Blutverlust und Unterernährung kombiniert, kann dies auch als mikrozytische hypochrome Anämie auftreten. Es kommt zu weniger Veränderungen der weißen Blutkörperchen, jedoch kann es durch Azidose und Infektionen zu einer Erhöhung der Anzahl der weißen Blutkörperchen kommen. Die Thrombozytenzahl ist niedrig oder normal, ihre Funktion jedoch eingeschränkt. Die Blutsenkungsreaktion ist aufgrund einer Anämie und Hypoproteinämie häufig beschleunigt. Dies ist auch die Hauptmethode zur Untersuchung einer Urämie.

3. Nierenfunktionstest: Im kompensatorischen Stadium der Niereninsuffizienz nimmt die renale Kreatinin-Clearance-Rate zwar ab, der Kreatininspiegel im Blut steigt jedoch nicht an. Im Azotämiestadium weist der Patient trotz des Anstiegs des Kreatininspiegels im Blut keine klinischen Symptome einer Urämie und keine metabolische Azidose auf. Im Urämiestadium steigt der Kreatininspiegel im Blut deutlich an, wenn die renale Kreatinin-Clearance-Rate <25 ml/min beträgt, und wird von einer metabolischen Azidose begleitet, was auch für die Untersuchung auf Urämie von großer Bedeutung ist.

<<:  Dürfen Patienten mit Urämie Kirschen essen?

>>:  Können sich aus Nierensteinen eine Urämie entwickeln?

Artikel empfehlen

Der einfachste Weg, Geleesuppe zuzubereiten

Aus Gelee kann Geleesuppe, kaltes Gelee und fritt...

Was muss ich bei einer akuten Rachenentzündung tun?

Akute Pharyngitis ist eine Form viraler Pharyngit...

Warum ist mein Hals so verstopft?

Der Hals ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...

Ursachen für weiße Nagelränder

Viele Menschen mit weißen Nagelrändern müssen dar...

Welche Wirkung hat das Trinken von Tee?

China ist die Heimat des Tees und die Teekultur i...

Ist Molybdän schädlich für den Körper?

Molybdän gehört zu den chemischen Elementen und i...

Welche Gefahren bergen zystische Knoten?

Es gibt im Allgemeinen fünf Arten von Schilddrüse...

Warum verlieren Sie Ihre Haare?

Heutzutage leiden sowohl junge Menschen als auch ...

Erkältung, Schnupfen, Niesen

Egal, welche Jahreszeit es ist, manche Menschen l...

Was verursacht Akne im Gesicht im Sommer

Im Sommer fühlen sich die Gesichter sehr unwohl u...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Diese Art von Peinlichkeit kommt im Leben oft vor...

Behandlung eines inferioren Myokardinfarkts

Der untere Myokardinfarkt, auch als Myokardinfark...

Die Symptome einer Glaskörpertrübung in den Augen sind diese

Glaskörpertrübungen sind eine Erkrankung, an der ...