Ist die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung hoch?

Ist die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung hoch?

Die künstliche Befruchtung gilt als eine sehr wichtige Erfindung der modernen klinischen Medizin im Bereich der Fortpflanzung und hat eine sehr hohe klinische Bedeutung für die Fruchtbarkeit. Insbesondere bei Frauen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, kann eine künstliche Befruchtung zur Empfängnis beitragen. Denn eine künstliche Befruchtung kann die Chancen einer Frau auf eine Schwangerschaft erheblich steigern, allerdings besteht auch bei der künstlichen Befruchtung immer noch eine gewisse Misserfolgsquote. Wie hoch ist also die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung?

Wie hoch ist die Erfolgsquote einer künstlichen Befruchtung?

Viele Paare möchten wissen, wie hoch die Erfolgsaussichten einer künstlichen Befruchtung sind. Tatsächlich ist die Erfolgsrate der künstlichen Befruchtung nicht hoch, im Allgemeinen etwa 20-30 %, und sie wird nicht als erste Wahl empfohlen. Die weibliche Empfängnis ist ein relativ komplexer physiologischer Prozess, und die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:

1. Die Eierstöcke geben normale Eizellen frei;

2. Das Sperma ist normal und enthält normale Spermien;

3. Eizelle und Spermium können im Eileiter zusammentreffen und eine befruchtete Eizelle bilden;

4. Die befruchtete Eizelle wird erfolgreich in die Gebärmutterhöhle transportiert;

5. Die Gebärmutterschleimhaut ist vollständig auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereitet.

Jede Anomalie dieser Verbindungen kann die erfolgreiche Empfängnis einer Frau verhindern. Die Gründe, die eine Schwangerschaft verhindern, können bei der Frau, beim Mann oder bei beiden liegen. Paaren, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen möchten, wird empfohlen, in einem Spezialkrankenhaus zu prüfen, ob sie die Voraussetzungen für eine Empfängnis erfüllen. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen können sie nach einer symptomatischen Behandlung unter ärztlicher Anleitung versuchen, schwanger zu werden, und dann eine Entscheidung treffen.

Der Prozess der künstlichen Befruchtung

Ist der Prozess der künstlichen Befruchtung nun kompliziert oder nicht? Welche Schritte sind erforderlich? Werfen wir einen Blick darauf.

Der Ablauf einer künstlichen Befruchtung:

Unfruchtbare Frauen, die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen, müssen sich zunächst einer ausführlichen gynäkologischen Untersuchung unterziehen. Dabei wird überprüft, ob ihre inneren und äußeren Geschlechtsorgane normal sind, ob die Drüsensekrete aus der Endometriumbiopsie gut sind, ob die beidseitigen Eileiter frei sind usw. Nur wenn diese normal sind, kommen sie für eine künstliche Befruchtung in Frage. Anschließend müssen Sie den Tag des Eisprungs schätzen, um den günstigsten Zeitpunkt für die Insemination zu wählen. Zu den häufig verwendeten Methoden zur Abschätzung des Eisprungdatums gehören die Messung der Basaltemperatur, des Zervixschleims (tritt normalerweise 4–5 Tage vor dem Eisprung auf), die kontinuierliche Messung des Spitzenspiegels des luteinisierenden Hormons im Urin kurz vor dem Eisprung oder kontinuierliche vaginale Ultraschalluntersuchungen.

Vor dem voraussichtlichen Eisprung der Frau masturbiert der Samenspender oder der Ehemann, um Sperma zu gewinnen, das getestet werden muss. Wenn die Ergebnisse zeigen, dass die Spermadichte und -aktivität normal sind, warten Sie, bis sich das Sperma verflüssigt hat, und injizieren Sie es dann mit einer Spritze oder einem Katheter in die Vagina, um den Gebärmutterhals herum und in den Gebärmutterhalskanal. Um den Ausstoß von Samenflüssigkeit zu verhindern, sollte die Frau 2–3 Stunden im Bett bleiben.

Jede Frau kann sich in einem Menstruationszyklus dreimal einer künstlichen Befruchtung unterziehen, beginnend drei Tage vor dem Eisprung. In Stunden gerechnet bedeutet das einmal 72 Stunden, 24 Stunden vor dem Eisprung und 24 Stunden nach dem Eisprung. Bleibt die Empfängnis in einem Menstruationszyklus aus, können mehrere Zyklen hintereinander durchgeführt werden. Bei Bedarf können Medikamente eingesetzt werden, um den Eisprung auszulösen und den Eisprungzeitraum anzupassen und so die Schwangerschaftsrate zu erhöhen. Über Erfolg oder Misserfolg einer künstlichen Befruchtung entscheiden im Allgemeinen 12 Zyklen.

<<:  Die zehn Branchen mit den meisten plötzlichen Todesfällen

>>:  Zahnfüllungsprozess

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist gut für Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt wird normalerweise durch eine Blo...

Die Rolle von Oxidase-Reagenzien

Die meisten Menschen wissen nicht viel über Oxida...

Was tun bei bovinen Follikelzysten?

Wir wissen, dass nicht nur Menschen Probleme mit ...

Wie kann man den Dickdarm effektiv entgiften?

Wir alle wissen, dass der Dickdarm eines der wich...

Der Maßstab guter Unterwäsche

Wenn sich die Organe einer Frau zu entwickeln beg...

Von meinem Vater geschriebene Lieder: Die Emotion und Bewertung der Lieder aller

Von meinem Vater geschriebene Lieder - Von meinem...

Warum wird mein Gesicht nach der Einnahme des Arzneimittels rot?

Wenn Menschen an bestimmten Krankheiten leiden, e...

So entfernen Sie den Blutschaum beim Braten von Fleisch

Wenn wir Fleisch schmoren oder Suppe kochen, schw...

Meine Waden wurden nach dem Bergsteigen plötzlich dicker

Viele Sportarten können uns stärker machen, unser...

Je weicher die Borsten, desto unsauberer sind sie.

Wir waschen unser Gesicht und putzen uns jeden Mo...

Was ist die Ursache für gelben Eiter in der Harnröhre?

Manche Männer bemerken beim Wasserlassen gelben E...

So reduzieren Sie Fett an der Taille

Die allmähliche Zunahme des Fetts an der Taille h...