So trainieren Sie Ihre Halswirbelsäule und Schultern

So trainieren Sie Ihre Halswirbelsäule und Schultern

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf körperliche Betätigung. Körperliche Betätigung ist in der Tat hilfreich, um die persönliche Gesundheit zu verbessern. Wenn Sie jedoch die Halswirbelsäule und die Schultern trainieren möchten, müssen Sie darauf achten, sich nicht zu heftig zu bewegen. Wenn Sie Gewalt anwenden, kann dies zu Zerrungen und Verstauchungen führen. Vor dem Training müssen Sie Aufwärmübungen machen, um sicherzustellen, dass der lokale Bereich die Durchblutung fördert und sehr flexibel ist.

Hinweis: Führen Sie die Bewegungen langsam aus und wenden Sie nicht zu viel Kraft an, sonst wirkt es kontraproduktiv.

1. Reiben Sie Ihren Nacken mit der linken Handfläche vor und zurück, zählen Sie im Stillen bis 8 und beginnen Sie dann, in Ihren Nacken zu kneifen. Wechseln Sie dann zu Ihrer rechten Hand. Hilft, den Nacken zu entspannen.

2. Drehen Sie Ihren Kopf um 90 Grad nach links, bleiben Sie 3 Sekunden in dieser Position, drehen Sie sich dann nach rechts und bleiben Sie 3 Sekunden in dieser Position. Machen Sie zwei 8er-Zählungen.

3. Strecken Sie Ihren Hals so weit wie möglich nach vorne, bleiben Sie 3 Sekunden in dieser Position, lehnen Sie sich dann zurück und bleiben Sie 3 Sekunden in dieser Position. Machen Sie zwei 8er-Zählungen.

4. Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf beide Seiten Ihrer Schultern. Rotieren Sie Ihre Arme 20 bis 30 Mal von hinten nach vorne und dann 20 bis 30 Mal von vorne nach hinten.

5. Legen Sie Ihre linke Hand hinter Ihren Rücken und Ihren rechten Arm vor Ihre Brust, wobei Ihre Handfläche nach oben zeigt und parallel nach links ausgestreckt ist. Schauen Sie gleichzeitig nach rechts. Einige Sekunden gedrückt halten. Wechseln Sie dann die Hände.

6. Fünfmal um 360 Grad nach links und rechts sowie nach vorne und hinten drehen und dann fünfmal in die entgegengesetzte Richtung drehen.

7. Kreuzen Sie Ihre Hände und legen Sie sie hinter Ihren Nacken. Drücken Sie Kopf und Nacken fest nach hinten und drücken Sie Kopf und Nacken fünfmal gegeneinander.

8. Heben Sie Ihre Hände über den Kopf, kreuzen Sie die Finger und halten Sie die Handflächen nach oben. Neigen Sie den Kopf nach hinten und schauen Sie auf den Rücken Ihrer Hände. 5 Sekunden lang gedrückt halten.

9. Drehen Sie die Augäpfel im und gegen den Uhrzeigersinn. Schliessen Sie die Augen, reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, um sie aufzuwärmen, und legen Sie sie für eine Weile auf Ihre Augenlider. Öffnen Sie die Augen und schauen Sie in die Ferne. Am besten ist es, wenn in der Ferne grüne Bäume zu sehen sind.

10. Der Hegu-Punkt befindet sich an der Basis von Daumen und Zeigefinger. Spreizen Sie Daumen und Zeigefinger und massieren Sie den Bereich häufig mit dem Daumen Ihrer anderen Hand. Kann zur Behandlung von Symptomen wie Überanstrengung der Augen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen usw. eingesetzt werden.

Ist eine Operation bei zervikaler Spondylose riskant?

Derzeit ist die Technologie zur chirurgischen Behandlung von zervikaler Spondylose in unserem Land sehr ausgereift und entspricht im Wesentlichen den internationalen Standards. Daher haben viele Patienten möglicherweise Angst vor einer zervikalen Operation, aber eigentlich besteht keine Notwendigkeit dafür.

Diese Operationstechnik an sich ist sehr ausgereift. Bei der Halswirbelsäulenchirurgie unterteilen wir in die minimalinvasive Halswirbelsäulenchirurgie und die konventionelle Halswirbelsäulenchirurgie.

Zu den minimalinvasiven Halswirbelsäulenoperationen zählen die gängigen endoskopischen Operationen an der Halswirbelsäule. Bei einer endoskopischen Operation unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose kann der Einschnitt nur sieben oder acht Millimeter groß sein, und der Innendurchmesser dient dazu, den Druck auf die zervikalen Nervenwurzeln oder das Rückenmark zu verringern.

Derzeit ist die beste Indikation für diese Operation eine Radikulopathie. Einige Ärzte ziehen es vor, die Bandscheibe unter Endoskopie direkt von vorne zu entfernen. Konventionelle Operationen umfassen hauptsächlich eine vordere zervikale Diskektomie, eine subtotale Halswirbelresektion, einschließlich einiger hinterer zervikaler offener Operationen und eine totale Wirbelresektion. Dies sind die wichtigsten chirurgischen Methoden, die üblicherweise bei zervikaler Spondylose angewendet werden.

1. Zustand und Diagnose

Selbst bei derselben Halswirbelsäulenoperation sind die Gründe für die Operation unterschiedlich. Der Zustand und die Diagnose wirken sich direkt auf den Schwierigkeitsgrad und die Erfolgsrate der Operation aus. Situationen mit höheren Risiken machen einen sehr kleinen Anteil aller Halswirbelsäulenoperationen aus. Zu den häufigen Erkrankungen, die schwierig zu operieren sind und ein hohes Risiko bergen, zählen: ausgedehnte Gebärmutterhalstumoren, schwere Verknöcherung des hinteren Längsbandes (OPLL), zervikale Luxationsfraktur, der Höhepunkt eines Ödems infolge einer Rückenmarksverletzung, schwere langstreckige zervikale Spinalkanalstenose, komplexe Verletzungen der oberen Halswirbelsäule, zervikale Kyphose usw. Diese schwierigen Verletzungen machen etwa 5 bis 10 % aller Operationen aus, während die überwiegende Mehrheit der anderen Verletzungen allgemeine zervikale Spondylose, Bandscheibenvorfälle, Frakturluxationen, OPLL, zervikale Spinalkanalstenose usw. sind und die chirurgische Zuverlässigkeit relativ höher ist.

Zu den Hochrisikofaktoren für die chirurgische Behandlung einer zervikalen Spondylose zählen:

1. Schwere zervikale Spinalkanalstenose, lange Verzögerung vor der Operation, schwerer Zustand, Nervenverklebung;

2. Die Patienten sind alt und gebrechlich. Bei Patienten über 70 bis 80 Jahren ist die Inzidenz postoperativer Komplikationen relativ hoch.

3. Der Patient kann vor der Operation an schwerwiegenden Begleiterkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen usw. leiden, die die Wahrscheinlichkeit perioperativer Komplikationen erhöhen.

Massendaten aus dem In- und Ausland (ähnlich unseren Beobachtungen) zeigen, dass die Wirksamkeit der Behandlung von zervikaler Spondylose bei etwa 80-90 % liegt, aber bei etwa 10 % der Patienten sind keine chirurgischen Ergebnisse erkennbar. Dies hängt direkt mit der Tatsache zusammen, dass einige Nerven bereits degeneriert und nekrotisch sind. Bei allen Patienten, die sich einer Operation an der Halswirbelsäule unterzogen haben, liegt die Rate heilbarer Operationskomplikationen im Allgemeinen bei 5–10 %, die Rate dauerhafter neurologischer Schäden (Lähmung oder erheblicher Verlust der Gliedmaßenfunktion) bei etwa 0,3 % und die Sterberate aufgrund von Operations- und Krankenhauskomplikationen bei etwa 0,2 %.

<<:  So verwenden Sie das runde Nackenkissen

>>:  Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Skelettmuskel und Herzmuskel?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Hintern nach einem Sturz schmerzt?

Wenn wir fallen, fallen wir immer auf unser Gesäß...

Sind Tausendfüßler giftig?

Ich glaube, jeder kennt den Tausendfüßler. Da Tau...

Müssen Sie Ihre Kosmetik häufig wechseln?

Kosmetika sind zu einem unverzichtbaren Gegenstan...

Wo liegen die Bronchien?

Die menschliche Atmung ist untrennbar mit der Luf...

Welche Gefahren birgt Elektrosmog für den menschlichen Körper?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Ist eine Kopfhautmassage wirksam, um Haarausfall vorzubeugen?

Eine moderate Kopfhautmassage kann Haarausfall wi...

"Aitsu to Lullaby": Der Reiz und die Kritiken von Cinderella vom Mittwoch

Die Attraktivität und Bewertung von "Aitsu t...

Wie wäscht man Tinte aus Kleidung?

Wenn Kinder nichts zu tun haben, spielen sie gern...

Warum schwellen meine Füße nach längerem Training an?

Heutzutage sitzen immer mehr Menschen über länger...

Mein Hals juckt und ist geschwollen. Was ist los?

Wenn Menschen häufig Juckreiz und Schwellungen im...

Was sind Augentropfen gegen Augenermüdung?

Es ist normal, dass die Augen aufgrund langfristi...