So funktioniert eine schmerzlose Laryngoskopie

So funktioniert eine schmerzlose Laryngoskopie

Als das Laryngoskop erfunden wurde, konnte es zwar Halskrankheiten wirksam erkennen, die meisten Menschen empfanden die Anwendung jedoch als sehr schmerzhaft, da es noch keine schmerzfreien Laryngoskope wie heute gab. Früher konnte bei einer Laryngoskopie leicht Luft in die Speiseröhre gelangen und andere Probleme verursachen. Daher entscheiden sich in der modernen Gesellschaft viele Menschen für eine schmerzlose Laryngoskopie. Wie wird also eine schmerzlose Laryngoskopie durchgeführt?

Bei einer Laryngoskopie wird ein Katheter durch die Nasen- oder Mundhöhle in den Rachenraum eingeführt, um ihn zu untersuchen. Normalerweise ist die Untersuchung schmerzlos, aber es kann sein, dass bei einer Untersuchung durch den Mund aufgrund der Stimulation der hinteren Rachenwand oder der Zungenwurzel reflexartig Übelkeit und Erbrechen auftreten. Menschen in Ihrer Situation können sich untersuchen lassen. Es ist nicht so schlimm. Es ist ganz einfach. Führen Sie einfach die Sonde durch die Nasenhöhle ein und vergrößern Sie das Rachengewebe unter dem Endoskop, um zu sehen, ob es im inneren Gewebe Anomalien gibt.

Eine Laryngoskopie ist etwas unangenehm, wird aber normalerweise unter Narkose durchgeführt, sodass Sie keine Schmerzen verspüren. Möglicherweise wird Ihnen übel und Sie müssen sich übergeben, daher wird empfohlen, die Untersuchung auf nüchternen Magen durchzuführen. Wenn Sie Zahnersatz haben, wird der Arzt den Patienten daran erinnern, diesen herauszunehmen. Während der Untersuchung müssen Sie Ihren ganzen Körper entspannen, ruhig atmen und eng mit dem Untersucher zusammenarbeiten. Darüber hinaus verursacht eine Laryngoskopie eine Reizung des Halses. Versuchen Sie daher, nach dem Eingriff nicht zu schreien, laut zu sprechen oder stark zu husten.

1. Versuchen Sie zunächst, vor der Mikroskopie weniger zu essen. Generell kann es während der Untersuchung zu Übelkeit kommen. Andere haben keinen nennenswerten Einfluss. Kann normal überprüft werden. Sie können vormittags oder nachmittags einchecken.

2. Zweitens ist die Laryngoskopie etwas unangenehm, wird aber normalerweise unter Narkose durchgeführt, sodass Sie keine Schmerzen verspüren. Möglicherweise ist Ihnen übel und Sie müssen sich übergeben, daher wird empfohlen, die Untersuchung auf nüchternen Magen durchzuführen. Wenn Sie Zahnersatz haben, wird der Arzt den Patienten daran erinnern, diesen herauszunehmen. Während der Untersuchung müssen Sie Ihren ganzen Körper entspannen, ruhig atmen und eng mit dem Untersuchenden zusammenarbeiten. Darüber hinaus reizt die Laryngoskopie den Hals. Versuchen Sie daher, nach dem Eingriff nicht zu schreien, laut zu sprechen oder stark zu husten.

3. Schließlich dürfen Sie vor der Laryngoskopie nichts essen, da dies Übelkeit verursacht. Nach der Untersuchung dürfen Sie keine scharfen Speisen zu sich nehmen, da dies zu Sekundärschäden im gerade untersuchten Rachen führt.

Notiz:

Zur Erneuerung der Zulassung bei Patienten mit einer Entzündung der oberen Atemwege ist eine Laryngoskopie wenig geeignet, da es bei Patienten mit einer Entzündung der oberen Atemwege zu Atembeschwerden kommen kann.

<<:  So verwenden Sie ein Fiberlaryngoskop

>>:  Schritte der rektalen B-Ultraschalluntersuchung

Artikel empfehlen

Ist Zähneputzen mit Essig schädlich?

Essig enthält eine säurehaltige Substanz, die nur...

Welche Lebensmittel sind gut bei rheumatoider Arthritis?

Rheumatoid ist die Abkürzung für rheumatoide Arth...

Wie lindert weißer Essig Juckreiz?

Urtikaria ist eine Hautkrankheit. Die meisten Pat...

Was tun bei Mundgeruch?

Ich glaube, dass Sie, selbst wenn Sie sich abends...

Auf welchen Körperteil müssen Sie schlagen, um jemanden bewusstlos zu machen?

Tatsächlich tun Menschen manchmal Dinge, die sie ...

Wie bindet man eine Krawatte?

Krawatten sind ein häufig getragenes Kleidungsstü...

Können Bienen zur Weinherstellung genutzt werden?

Bienen sind sehr fleißige kleine Tiere, daher ste...

Tötet Waschmittel Bakterien ab?

Im Leben muss jeder über die Wirksamkeit von Wasc...

Was ist die Ursache für das Jucken in der Taille?

Juckreiz ist das häufigste Nebensymptom im Leben....

Wie konserviert man Weichschildkröten im Sommer?

Viele Menschen haben Weichschildkröten gegessen. ...

Ahare! Meisaku-kun Staffel 3 – Neubewertung des bewegenden Anime-Meisterwerks

Ahare! Meisaku-kun Staffel 3 – Der Reiz dieses Sl...