Die Rolle des Mittelfrequenz-Elektrotherapiegeräts

Die Rolle des Mittelfrequenz-Elektrotherapiegeräts

Die Mittelfrequenz-Elektrotherapie ist eine physikalische Therapiemethode mit therapeutischer Wirkung. Sie fördert die Durchblutung des menschlichen Körpers durch die Stimulation mit mittelfrequentem elektrischem Strom und hat eine sehr bedeutende Wirkung bei der Behandlung von Erkrankungen des Gebärmutterhalses. Mittelfrequenz-Elektrotherapiegeräte erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dies liegt vor allem daran, dass sie nicht nur zur Behandlung von Krankheiten, sondern auch zur Gesundheitsvorsorge eingesetzt werden können, was für Büroangestellte eine große Hilfe ist. Welche Rolle spielt also ein Gerät zur Mittelfrequenz-Elektrotherapie?

Das Mittelfrequenz-Physiotherapiegerät ist wirksam. Die therapeutische Wirkung ist: Der modulierte Mittelfrequenzstrom enthält einen Niederfrequenzstrom von 1 bis 150 Hz und einen Mittelfrequenzstrom von 2 bis 8 kHz. Der Niederfrequenzstrom hat unterschiedliche Frequenzen und Wellenformen (Sinuswelle, Rechteckwelle, Dreieckwelle, Trapezwelle, Differenzwelle usw.), unterschiedliche Modulationsmethoden (kontinuierlich, intermittierend, diskontinuierlich, moduliert), unterschiedliche Modulationsamplituden (0 % bis 100 %) und kann je nach Symmetrie der Wellenform in symmetrisch und asymmetrisch unterteilt werden.

Die dynamischen Veränderungen des elektrischen Stroms sind groß, sodass der modulierte Mittelfrequenzstrom die jeweiligen Eigenschaften und therapeutischen Wirkungen von Niederfrequenz- und Mittelfrequenzströmen aufweist. Er hat eine tiefere Wirkung und erzeugt keine elektrolytische Stimulation. Er wird vom menschlichen Körper leicht angenommen, ist aber nicht leicht anzupassen. Seine wichtigsten therapeutischen Wirkungen sind: Analgesie; Förderung der lokalen Gewebedurchblutung und des Lymphrückflusses; Auslösen einer Skelettmuskelkontraktion, wodurch die Muskeln trainiert und Muskelschwund verhindert werden können; Erhöhung der glatten Muskelspannung; Einwirken auf Ganglien und Nervensegmente, um Reflexeffekte zu erzeugen und die autonome Nervenfunktion zu regulieren.

Derzeit verwendet das allgemein verwendete computergestützte Mittelfrequenztherapiegerät Mikrocomputer und numerische Steuerungstechnologie und speichert mehrere mehrstufige Programmrezepte. Die Bilder des Mittelfrequenztherapiegeräts (2 Bilder) zeigen, dass jedes aktuelle Rezept eine andere Modulation und Kombination aufweist. Bei der Behandlung kommt eine leitfähige Silikongummielektrode zum Einsatz, die einfach und sicher anzuwenden ist. Je nach Zustand des Patienten können unterschiedliche Stromstärken ausgewählt und die beiden Elektroden gegenüber oder neben der Behandlungsstelle platziert werden. Die Intensität des therapeutischen Stroms richtet sich nach der Verträglichkeit des Patienten und beträgt im Allgemeinen 0,1 bis 0,3 mA/cm². Beim Einschalten des Stroms kommt es unter der Elektrode zu einem Zittern, Zucken oder einer Muskelkontraktion, was gut zu ertragen ist. Im Allgemeinen dauert jede verschreibungspflichtige Behandlung einmal täglich 15 bis 20 Minuten, wobei eine Behandlungskur 7 bis 15 Minuten umfasst (mit einer eintägigen Pause zwischen den einzelnen Behandlungskuren). Da es keinen Konsens darüber gibt, was besser ist, Niederfrequenz oder Mittelfrequenz, wird für eine umfassende Behandlung empfohlen, ein Gerät zu kaufen, das sowohl Niederfrequenz als auch Mittelfrequenz hat. Natürlich ist ein Gerät mit automatischer Umschaltfunktion besser.

Nachdem wir nun wissen, dass das Mittelfrequenztherapiegerät wirksam ist, wird sich vermutlich jeder als Nächstes fragen, für welche Art von Patienten es geeignet ist. Das Mittelfrequenztherapiegerät ist hauptsächlich für Menschen mit Beschwerden in bestimmten Körperteilen geeignet. Beispielsweise können Menschen mit Lenden- und Wirbelsäulenerkrankungen diese Therapie anwenden. Darüber hinaus können auch Menschen mit Periarthritis der Schulter, Arthritis, Neuralgie usw. diese Therapie anwenden. Natürlich gibt es einige Patienten, für die die Verwendung dieses Instruments nicht geeignet ist, z. B. Menschen mit bösartigen Tumoren, Menschen mit akuten Entzündungen usw. und schwangere Frauen. Wie wir alle wissen, betonen viele der Instrumente und Medikamente, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, dass sie für schwangere Frauen verboten sind. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.

<<:  Kann ich nach der Sommersprossenentfernung per Laser Joghurt trinken?

>>:  Welche Krankheiten können mit Elektrotherapie behandelt werden?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente kann ich gegen Erbrechen nach einer Chemotherapie einnehmen?

Die Chemotherapie kann bei der Krebstherapie eine...

So waschen Sie Sportschuhe

Sportschuhe sind im täglichen Leben weit verbreit...

So wählen Sie dicke Krabben für Meeresfrüchte aus

Wenn die Leute beim Krabbenkauf auf den Rat der H...

Ist Hühnchen leicht verdaulich?

Hühnchen ist im Allgemeinen leicht verdaulich und...

Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Mundes beim Öffnen?

Die Schmerzen in den Knochen auf der rechten Seit...

Wie bald nach der Geburt sollte ein Baby geimpft werden?

Gegen viele Krankheiten, für die Kinder anfällig ...

Was ist Akne?

Akne ist sehr verbreitet. Jugendliche entwickeln ...

Welche Herzerkrankungen sind für Herzschrittmacher geeignet?

Unter den vielen Krankheiten können nur Herzkrank...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Ligustrum lucidum

Die Frucht von Ligustrum lucidum hat viele Namen,...

Vorteile der Nackenmassage

Wenn Sie Ihren Nacken im Alltag häufig massieren,...

Was ist die Krankheit von Hals- und Ohrenschmerzen

Wenn Symptome wie Hals- und Ohrenschmerzen auftre...

Die Gefahren einer Nasenspülung mit Kochsalzlösung

Im täglichen Leben sehen wir oft Dinge oder Instr...

So entfernen Sie Formaldehyd aus der Kleidung

Einige Kleidungsstücke enthalten beim Kauf Formal...

Wie kocht man Eier mit Kerzenholzblättern und welche Vorteile haben sie?

Die Verwendung von Kerzenholzblättern zum Eierkoc...