Nach einer Dauerwelle mit kaltem Wetter gibt es noch viele Dinge zu beachten, z. B. wie lange Sie warten müssen, bevor Sie Ihr Haar waschen können. Dieses Problem sollte besonders ernst genommen werden, da es sonst zu Haarschäden führen kann. Am besten waschen Sie Ihr Haar nicht direkt nach der Dauerwelle. Versuchen Sie, zwei oder drei Tage zu warten, damit Ihr Haar besser in Form kommt und nicht wieder unordentlich wird. Richtige Wahl der Dauerwellenlotion: Wählen Sie entsprechend der Haarqualität des Kunden. Vor der Dauerwelle sollten Sie den Zustand Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut überprüfen. Dauerwellenlösung ist ein chemisches Präparat und kann zu Reizungen führen. Wenn Ihr Haar und Ihre Kopfhaut beschädigt sind, sollten Sie Ihr Haar nicht dauerwellen, um Haarschäden und Entzündungen Ihrer Kopfhaut zu vermeiden. Bei leicht geschädigtem Haar sollte vor der Dauerwelle eine Pflege mit einer Spülung erfolgen. Personen mit Kratzern oder Entzündungen auf der Kopfhaut sollten sich niemals eine Dauerwelle machen lassen. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Haar nicht dauerhaft wellen, wenn Sie vor oder nach einer Geburt schwach sind. Der Dauerwellenzyklus sollte nicht zu kurz sein, im Allgemeinen ist alle drei bis sechs Monate angemessen. 2. Während der Dauerwelle hängen der Grad der Haarausdehnung und die Menge der veränderten Schwefelketten davon ab, wie lange die erste Dosis der Lösung auf dem Haar verbleibt. Daher ist es offensichtlich, dass es unmöglich ist, eine einheitliche Dauerwellezeit zu verwenden. Am besten ist es, wenn Sie regelmäßig die Krümmung Ihrer Haare kontrollieren. 3. Prüfverfahren: Maßstab für alkalisches Dauerwellenwasser ist das Erreichen der Haarkrümmung, Maßstab für saures und schwach alkalisches Dauerwellenwasser ist der Enthärtungsgrad. 4. Wenn die erste Dosis zu lange im Haar bleibt, verliert das Haar seine Locken und Elastizität. Deshalb sollte nach einer gewissen Verweildauer alle 3 bis 5 Minuten eine Kontrolle durchgeführt werden, und zwar jede Kontrolle in einer anderen Position. 5. Die erste Dosis muss mit Wasser ausgespült werden, da sonst die Haarqualität nach der Dauerwelle stark beeinträchtigt wird. Die Temperatur des Spülwassers hat einen gewissen Einfluss auf den Lockengrad: Die Wassertemperatur kann zwischen 60 Grad und 30 Grad liegen. Innerhalb dieses Bereichs gilt: Je höher die Wassertemperatur, desto lockiger die Locke. 6. Hochwertige Marken konzentrieren sich bei der zweiten Dosis auf die Aufnahme von neutralisiertem Wasser, die Verweilzeit darf jedoch 10 Minuten nicht überschreiten. 7. Wenn Sie die zweite Dosis ausspülen, spülen Sie zuerst mit dem Haarstab mit Wasser und entfernen Sie dann die Lockenwickler zum Waschen. Dadurch wird die Locke des Haares stabilisiert. Auch die Wassertemperatur beim zweiten Spülgang beeinflusst die Lockenbildung: Die Wassertemperatur kann zwischen 60 Grad und 30 Grad liegen. Innerhalb dieses Bereichs gilt: Je niedriger die Wassertemperatur, desto lockiger das Haar. (Die Temperatur ist genau entgegengesetzt zur ersten Spülung) 8. Die Pflege nach der Dauerwelle ist sehr wichtig, da die Kopfhaut direkt nach der Dauerwelle sehr unangenehm ist und das Haar relativ empfindlich ist. Daher kann die Anwendung von Givaudan Hair Strengthener oder White Diamond Post-perm Care Foam das oben genannte Phänomen vermeiden. 9. Das Image des Salons und des Friseurs kann nachhaltig gestärkt werden, indem den Kunden das Kämmen und die Pflege ihrer Haare genau erklärt und der Zweck und die Funktion von Styling-Produkten erklärt werden. 10. Flüssigkeitstropfen auf Haut und Kleidung Während der Kaltdauerwelle sollten Sie vermeiden, dass die Kaltdauerwelle-Flüssigkeit auf die Gesichtshaut und Kleidung tropft. Daher sollte die Flüssigkeitsmenge moderat sein und nicht tropfen. Wenn die Flüssigkeit versehentlich auf die Haut tropft, sollte sie sofort mit Watte abgewischt werden. Vor der Operation sollten Sie zum Schutz der Haut etwas Vaseline auf den Haaransatz auftragen und die Lockenwickler mit Wattestreifen schützen, damit keine Flüssigkeit heraustropft. Damit die Flüssigkeit nicht auf die Kleidung tropft und diese ausbleicht, sollten Sie zusätzlich eine Schürze und ein trockenes Handtuch anlegen. |
>>: Mehl und weißer Essig zum Haarewaschen
Der heiße Sommer ist zur Hochsaison für verschied...
Wenn der menschliche Körper normal ist, ändert si...
Wir haben sorgfältig herausgefunden, dass jeder e...
Der schnellste Weg, wie Jungen ihre Haut aufhelle...
Der Zweck doppelter Augenlider besteht darin, sch...
Da Tampons bequemer zu verwenden sind als Damenbi...
Der Silikon-Topfspatel ist sehr gut. Er beschädig...
Pflaumenkern-Qi ist eine durch übermäßiges Leberf...
Bazilläre Ruhr ist eine relativ häufige Krankheit...
Bei jungen Menschen kommt es häufig vor, dass sie...
Frische Feigen haben viele Vorteile, sind aber ka...
Das Kochen im Topf ist für uns ein unverzichtbare...
Fischtofu ist bei vielen Menschen beliebt. Diese ...
Vielen Menschen ist nicht klar, was Aspartat-Amin...
Mitesser sind ein relativ häufiges Hautproblem, d...