Es juckt ein bisschen, nachdem ich meine Füße in Beifuß eingeweicht habe

Es juckt ein bisschen, nachdem ich meine Füße in Beifuß eingeweicht habe

In den menschlichen Füßen gibt es viele Meridiane und Akupunkturpunkte, daher regulieren Menschen ihren Körper im Alltag, indem sie ihre Füße einweichen oder massieren. Viele Menschen baden ihre Füße gerne in Beifuß, was Muskeln und Sehnen effektiv entspannen kann und viele Vorteile für den menschlichen Körper hat. Manche Menschen verspüren jedoch einen leichten Juckreiz, nachdem sie ihre Füße in Beifuß eingeweicht haben. Was ist los? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung.

Gründe für juckende Haut nach dem Fußbad mit Beifußblättern 1: Die Wassertemperatur ist zu hoch

Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, wird das Öl von der Haut weggespült und das Wasser in den Hautzellen verdunstet. Die Haut verliert den Schutz des Öls und zeigt Symptome wie Trockenheit und Juckreiz. Sie kann auch rissig werden, insbesondere bei älteren Menschen, deren Talgsekretionsfähigkeit verringert ist, und der Juckreiz wird stärker. Die Wassertemperatur sollte bei 40-50 °C liegen. Ist sie zu niedrig, hat sie keine Wirkung, ist sie jedoch zu hoch, wirkt sie sich auf die Haut aus.

Grund 2 für juckende Haut nach Fußbad mit Beifuß: zu langes Einweichen

Wenn Ihre Füße längere Zeit in Beifußwasser eingeweicht sind, entsteht aufgrund des Anstiegs des äußeren osmotischen Drucks, der Dehydration der Zellen, des terminalen Verschlusses der Mikrogefäße und der Ablösung der Epidermis Juckreiz. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein physiologisches Phänomen, das im Allgemeinen nachlässt, wenn Sie aufhören, Ihre Füße einzuweichen. Die Einweichzeit der Füße in Beifußblättern sollte auf ca. 30-45 Minuten begrenzt werden. Je nach persönlicher Konstitution kann das Einweichen bis zum leichten Schwitzen erfolgen. Wenn Sie das nächste Mal Ihre Füße in Beifuß baden, sollten Sie die Einweichzeit kürzer gestalten.

Grund 3 für juckende Haut nach dem Fußbad mit Beifuß: zu viel Feuchtigkeit

Hohe Feuchtigkeit ist auch eine Ursache für Ekzeme, eine schwere juckende Hautentzündung. Das Einweichen Ihrer Füße in Beifußblättern kann dem Körper Feuchtigkeit entziehen. Während des Feuchtigkeitsabtransports kann es zu vorübergehendem Juckreiz der Haut an Ihren Füßen kommen. Warten Sie also, bis die Feuchtigkeit langsam aus dem Körper abtransportiert wird und der Juckreiz nachlässt.

Grund 4 für juckende Haut nach Fußbad mit Beifuß: Allergie

Wenn Sie zu einer Allergie neigen, können Sie auch allergisch auf Beifuß reagieren. Häufige Symptome einer Allergie sind juckende Haut, Ausschläge usw. Sie sollten sofort aufhören, Ihre Füße in Beifuß einzuweichen. Wenn es nicht schwerwiegend ist, können Sie die in Beifuß eingeweichten Füße zunächst mit warmem Wasser waschen, dann mehr heißes Wasser trinken und warten, bis die Allergie nachlässt. Wenn es schwerwiegender ist, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen oder antiallergische Medikamente einnehmen.

<<:  Tipps zum Einfrieren von Sellerie

>>:  Ist Impetigo ansteckend?

Artikel empfehlen

Lungendyspnoe äußert sich in diesen drei Symptomen

Exspiratorische Dyspnoe äußert sich häufig in müh...

Was sind die Ursachen für hohe alkalische Phosphatasewerte im Serum?

Die alkalische Phosphatase im Serum muss anhand v...

Der Unterschied zwischen einer Baseballkappe und einer Schirmmütze

Mode und Kleidung sind untrennbar miteinander ver...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Reiswasser zu waschen?

Reiswaschwasser ist im täglichen Leben üblich. Vi...

Kann man Wassermelone und Pflaumen zusammen essen?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Obst auf de...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Muskelkrämpfe?

Muskelkrämpfe sind das, was wir normalerweise als...

Wirkung und Zubereitungsarten des Kernholzes

Das Walnussholz ist die dünne Schicht zwischen de...

Tipps zum Bürsten weißer Schuhe: Backpulver

Ob im Winter oder im Sommer, viele Menschen trage...

8 Arten von Menschen sollten kalte Duschen vermeiden

1. Menschen mit hohem Blutdruck Sobald die Haut m...

Wie viel Kreatinin dialysepflichtig ist, hängt von der Situation ab

Wenn der Kreatininspiegel hoch ist, bedeutet dies...

Die Symptome von Blasensteinen sind eigentlich diese drei

Blasensteine ​​sind eine häufige Erkrankung bei M...

Ist es beim Langstreckenlauf sinnvoll, Glukose zu trinken?

Das Trinken von Glukose ist beim Langstreckenlauf...

Roter Urin am Morgen

Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Urin morgen...

So drücken Sie das Haar fest

Wenn Ihr Haar hart ist, werden Sie feststellen, d...