Eine rechtsseitige Mittellappenresektion wird hauptsächlich aufgrund von Läsionen im rechten Lungenlappen durchgeführt. Die wichtigsten Schritte bestehen darin, den Brustkorb zu öffnen, den Mittellappen entsprechend nach vorne zu ziehen und dann die Aorta zu finden und sie je nach Zustand zu entfernen. Darüber hinaus gibt es die rechtsseitige Oberlappenresektion, die rechtsseitige Unterlappenresektion, die linksseitige Oberlappenresektion, die linksseitige Unterlappenresektion usw. Auch die klinische Operationsrate ist sehr hoch. 1. Schritte der rechten Mittellappenresektion 1. Öffnen Sie die untere Hälfte des horizontalen und des schrägen Spalts und ziehen Sie den Mittellappen nach vorne. Tief im Schnittpunkt der beiden Lungenspalten befindet sich die Mittellappenarterie. Meist sind es 2 Äste, die nach der Ligatur abgeschnitten werden. 3. Den Mittellappenbronchus herauspräparieren, an der Wurzel abbinden oder vernähen und anschließend abtrennen. 2. Schritte der rechten oberen Lobektomie 1. Ziehen Sie den Oberlappen nach hinten, öffnen Sie die Pleura mediastinalis und legen Sie die Hilusgefäße des Oberlappens frei. Zunächst werden der apikale Ast und der vordere Ast der Pulmonalarterie freigelegt und anschließend einzeln ligiert und durchtrennt. Anschließend werden die apikalen, vorderen und hinteren Äste der oberen Lungenvene behandelt. 2. Öffnen Sie den oberen Teil der horizontalen und schrägen Risse. Tief im Schnittpunkt der beiden Lungenfissuren findet sich der hintere Ast der Oberlappenarterie, der durch Ligatur und Durchtrennung abgebunden werden kann. 3. Oberlappenbronchus freilegen, Zugleine annähen, Bronchus abschneiden und Stumpf vernähen. 3. Schritte der rechten Unterlappenresektion 1. Öffnen Sie die schräge Fissur, ziehen Sie den Unterlappen nach hinten und den Mittel- und Oberlappen nach vorne, um die Unterlappenarterie freizulegen. Da die Arteria dorsalis segmentalis und die Arteria mediana häufig auf gleicher Höhe aus dem rechten Lungenarterienstamm entspringen, wird zunächst die Arteria dorsalis segmentalis ligiert und durchtrennt, anschließend wird die Arteria basalis bearbeitet. 2. Den Unterlappen nach vorne ziehen, das untere Lungenband abbinden und durchtrennen. Die Pleura mediastinalis wurde beiseite geschoben, die untere Lungenvene freigelegt, mit einer Naht abgebunden und anschließend durchtrennt. 3. Den Unterlappenbronchus freilegen. Zuerst wird der dorsale Bronchus durchtrennt und vernäht, anschließend wird der basale Bronchus behandelt. 4. Schritte der linken oberen Lobektomie 1. Öffnen Sie die schräge Fissur, ziehen Sie den unteren Lappen nach hinten und den oberen Lappen nach vorne, um den linken Lungenarterienstamm freizulegen. Die Innenseite des Stammes umfasst von oben nach unten die apikale hintere Segmentarterie, die vordere Segmentarterie, die obere linguale Segmentarterie und die untere linguale Segmentarterie. Normalerweise gibt es 4–6 Äste der Oberlappenarterie. Nach der Identifizierung werden Ligatur und Schnitt durchgeführt. 2. Ziehen Sie den oberen Lungenlappen nach hinten, um die obere Lungenvene freizulegen, ligieren Sie sie ab und schneiden Sie sie dann ab. 3. Oberlappenbronchus freilegen, Zugleine annähen, Bronchus abschneiden und Stumpf vernähen. 5. Schritte der linken Unterlappenresektion 1. Öffnen Sie die schräge Fissur, ziehen Sie den Unterlappen nach hinten und den Oberlappen nach vorne, um die Unterlappenarterie freizulegen. Da die obere (dorsale) segmentale Arterie und die linguale segmentale Arterie häufig auf derselben Höhe aus dem linken Lungenarterienstamm entspringen, wird die obere segmentale Arterie zuerst ligiert und durchtrennt. 2. Die Arteria basilaris unterhalb der Arteria lingualis inferior freilegen, ligieren, vernähen und anschließend abtrennen. 3. Den Unterlappen nach vorne ziehen, das untere Lungenband abbinden und durchtrennen. Die Pleura mediastinalis wurde beiseite geschoben, die untere Lungenvene freigelegt, mit einer Naht abgebunden und anschließend durchtrennt. 4. Befreien Sie den Unterlappenbronchus, schneiden und nähen Sie zuerst den Dorsalbronchus und kümmern Sie sich dann um den Basalbronchus. |
<<: Entfernung von Kopfhauttumoren
>>: Entwicklungsprozess des Fruchtsacks
Zungenkrebs ist die häufigste Form von Mundhöhlen...
Heutzutage ist jedem die Bedeutung der Eugenik be...
Für manche Freundinnen stellt fettiges Haar berei...
Gerstenpulver ist eigentlich ein Pulver aus Gerste...
Bronchitis ist einer der Faktoren, die Erkältunge...
Möglicherweise sind viele Menschen von dem Sympto...
Im Leben werden violette Blutergüsse an den Zehen...
Das Auftreten von Nierensteinen und Hydronephrose...
Handwärmer sind eine Art Heizprodukt. Im tägliche...
Atelier Ryza: Die Königin der ewigen Dunkelheit u...
„Kyou Kara Maou! R“ – Der Zauber einer Fantasy-We...
Tatsächlich ist die Herzfrequenz von Männern und ...
Haarausfall ist klinisch eine dermatologische Erk...
Im Sommer ist es an den meisten Orten sehr heiß u...
Tränensäcke sind ein Augenproblem, das bei vielen...