„Rettet die gläserne Erde!“ „Ein Versprechen an die Erde“ – Die ganze Geschichte der Animation zur Sensibilisierung für die globale Erwärmung■ Öffentliche MedienEIZELLEN ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum1. April 2018 ■Veröffentlichung und VertriebUmweltministerium ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ Originalgeschichte„Rettet die gläserne Erde!“ " Projektkonzept / Tezuka Osamu ■ DirektorRegie: Masayoshi Nishida ■ ProduktionAnimationsproduktion / Produktion und Urheberrecht von Tezuka Productions / Planung und Produktion des Umweltministeriums / Verband japanischer Animationen „Anime NEXT_100“ ■ Geschichte Ist das Realität? Ein schwerer Vorfall in einem Freizeitpark: „Globale Erwärmung“ ■Besetzung・Rina Sakaguchi/Miyu Honda ・Kento Sakaguchi/Aimi Tanaka ・Maru (Katze)/Sayuri Hara ・Gaia/Masako Isobe ・Saba/Shigeru Chiba ・Kunihiro Kawamoto ・Megumi Toyoguchi ■ Hauptpersonal・ „Rettet die gläserne Erde!“ Projektkonzept/Osamu Tezuka; Regie/Masayoshi Nishida; Drehbuch/Mayumi Morita, Masayoshi Nishida; Titelsong/Yu Takahashi „Mein Glück“ ■ Titellieder und Musik・TM „Rettet die gläserne Erde!“ "Ein Versprechen an die Erde" – Ausführliche Rezension und Empfehlung„Rettet die gläserne Erde!“ „A Promise with the Earth“ ist ein OVA-Werk, das sich mit dem Thema der globalen Erwärmung beschäftigt und vom Umweltministerium veröffentlicht und verkauft wird. Das auf einer Originalidee von Osamu Tezuka basierende Werk wurde am 1. April 2018 veröffentlicht und wird im Format einer 30-minütigen Episode präsentiert. Der Film wurde von Nishida Masayoshi gedreht und von Tezuka Productions produziert. Geplant und produziert wurde er von Anime NEXT_100 der Association of Japanese Animations. Die Geschichte dreht sich um eine Mittelschülerin namens Rina, ihren jüngeren Bruder Kento und eine Katze namens Maru, die in einen Freizeitpark auf eine zukünftige Erde geschickt werden, die von der globalen Erwärmung betroffen ist. Durch das von Gaia, der Verkörperung der Erde, geschaffene „Überleben“ erfahren die Zuschauer die Ursachen der globalen Erwärmung und die Bedeutung der Natur und werden gefragt, was die Menschen jetzt tun sollten. Ziel dieses Werks ist es, dem Publikum eine tiefgründige Botschaft zu vermitteln und gleichzeitig das ernste Problem der globalen Erwärmung auf unterhaltsame Weise darzustellen. Die Besetzung umfasst eine herausragende Besetzung an Synchronsprechern, darunter Honda Miyu als Sakaguchi Rina, Tanaka Aimi als Sakaguchi Kento, Hara Sayuri als Maru, Isobe Masako als Gaia und Chiba Shigeru als Saba. Darüber hinaus spielen Kunihiro Kawamoto und Megumi Toyoguchi ebenfalls die Hauptrollen in dem Film und liefern eindringliche Porträts der Persönlichkeiten der Charaktere. Zu den Hauptmitarbeitern gehören Regisseur Nishida Masayoshi (basierend auf einer Originalidee von Tezuka Osamu) und die Drehbuchautoren Morita Mayumi und Nishida Masayoshi. Als Titelsong wird „Boku no Shiawase“ von Takahashi Yu verwendet und Shimizu Kenichi ist für das Charakterdesign verantwortlich. Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Farbdesign, Fotografie, CG, Schnitt, Kunst, Ton und Musik, haben sich zusammengeschlossen, um hochwertige Animationen zu erstellen. ■ Einspruch und Bewertung der Arbeit„Rettet die gläserne Erde!“ „A Promise to the Earth“ behandelt das wichtige Thema der globalen Erwärmung, aber was auffällt, ist die Entwicklung der Geschichte und der Charme der Charaktere, die den Zuschauer unterhalten. Insbesondere dadurch, dass die Geschichte an einem vertrauten Ort wie einem Freizeitpark spielt, können die Zuschauer die Geschichte leichter auf ihr eigenes Leben beziehen und sich stärker mit dem Thema der globalen Erwärmung auseinandersetzen. Durch die Darstellung der familiären Bindung zwischen Lina, Kento und ihrer Katze Maru können die Zuschauer ihre Abenteuer leicht nachempfinden. Darüber hinaus bringt die Erscheinung von Gaia, der Inkarnation der Erde, symbolisch das Problem der globalen Erwärmung zum Ausdruck und sorgt so für eine visuell eindrucksvolle Präsentation. Bemerkenswert ist zudem, dass die Teilnehmer durch das Survival-Format konkrete Erkenntnisse zu den Ursachen und Gegenmaßnahmen der globalen Erwärmung gewinnen. Auch die Leistungen der Synchronsprecher waren hervorragend, wobei insbesondere Honda Miyu als Rina und Tanaka Aimi als Kento mit ihrer realistischen Darstellung der Emotionen der Charaktere die Herzen der Zuschauer eroberten. Auch der Titelsong „My Happiness“ von Takahashi Yu passt mit seiner einprägsamen Melodie und seinem Text, der die Herzen der Zuschauer berührt, zum Thema des Werks. In Bezug auf die Produktion überzeugen die technischen Fähigkeiten von Tezuka Productions. Durch die Zusammenführung von Experten aus verschiedenen Bereichen wie Farbdesign, Fotografie und CG konnten hochwertige Animationen erzielt werden. Insbesondere die Darstellung der zukünftigen Erde ist realistisch und schön, hinterlässt einen starken visuellen Eindruck und vermittelt gleichzeitig die Ernsthaftigkeit der globalen Erwärmung. ■ Empfehlungspunkte„Rettet die gläserne Erde!“ „A Promise to the Earth“ ist ein Werk, das sich mit dem wichtigen Thema der globalen Erwärmung auseinandersetzt, dabei aber auch sehr unterhaltsam ist und sich daher für ein breites Publikum eignet. Dies ist insbesondere für diejenigen ein toller Film, die sich für Umweltthemen interessieren und ihn mit ihrer Familie ansehen möchten. Da das Werk zudem auf einer Originalidee von Osamu Tezuka basiert, ist es sowohl Anime-Fans als auch Fans von Osamu Tezuka zu empfehlen. Darüber hinaus wird es sicherlich allen gefallen, die den Titelsong „My Shiawase“ mögen, und Fans von Takahashi Yu. Diese Arbeit bietet den Menschen die Möglichkeit, das Problem der globalen Erwärmung zu verstehen und darüber nachzudenken, was sie tun können, um zu helfen. Nach dem Ansehen dieses Films verfügen Sie über ein besseres Wissen zur globalen Erwärmung und eine neue Wertschätzung für die Bedeutung der Natur. Ich hoffe, dass sich viele Menschen diesen Film ansehen und ihn als Anlass nehmen, über das Thema der globalen Erwärmung nachzudenken. ■ Ergänzende Informationen„Rettet die gläserne Erde!“ „Promise to the Earth“ ist eine pädagogische Animation des Umweltministeriums und wird in Schulen und Bildungseinrichtungen verwendet. Insbesondere wird es häufig im Rahmen der Umwelterziehung eingesetzt und als Hilfsmittel geschätzt, um Kindern das Thema der globalen Erwärmung verständlich zu machen. Darüber hinaus wurde dieses Werk von „Anime NEXT_100“ der Association of Japanese Animations geplant und produziert, sodass es die neuesten Technologien und Trends der Animationsbranche berücksichtigt. Es steckt voller Elemente, die Anime-Fans nicht verpassen sollten, darunter atemberaubende Bilder und eine clevere Erzählweise. Darüber hinaus ist der Titelsong „My Shiawase“ einer der Erkennungslieder von Takahashi Yu und zeichnet sich durch seine Melodie und seinen Text aus, die die Zuschauer tief im Herzen berühren. Das Lied bringt das Thema des Films, die globale Erwärmung, symbolisch zum Ausdruck und hilft den Zuschauern, die Botschaft des Films besser zu verstehen. „Rettet die gläserne Erde!“ „A Promise to the Earth“ behandelt das wichtige Thema der globalen Erwärmung, ist aber auch ein unterhaltsames Werk, das die Zuschauer tief bewegt und aufklärt. Ich hoffe, dass diese Arbeit den Menschen die Möglichkeit gibt, über das Thema der globalen Erwärmung nachzudenken. |
>>: Nil Admirari no Tenbin-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und Charaktertiefe
Die wichtigsten Dinge am Körper sind Gesundheit u...
Viele Bürger fühlen sich beim Zahnpastakauf immer...
Mitesser sind ein Problem, das viele Menschen stö...
Freunde, ist Ihnen aufgefallen, dass sich an Ihre...
Die Infrarotbestrahlung ist in der klinischen Med...
Die Attraktivität und Bewertung von „Black Butler...
Dellwarzen sind Virusinfektionen und bedürfen in ...
Alkohol ist im wirklichen Leben weit verbreitet u...
Heutzutage, mit der kontinuierlichen Verbesserung...
Viele Menschen lassen sich gern tätowieren, weil ...
Unser Körper gliedert sich in zwei Bereiche: Ober...
Meeresfrüchte wurden schon im Altertum mit zauber...
Kujibiki Unbalance (2004) – Kujibiki Unbalance – ...
Jeder Mensch verträgt Alkohol anders, daher ist a...
Ein schwaches Herz hat vielfältige Auswirkungen a...