„Souten Kouro“: Ein großartiges historisches Drama über das Leben von Cao Cao■Überblick über die Arbeit„Souten Kouro“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von KING★GONTA basiert. Es wurde vom 7. April bis 29. September 2009 im Nippon Television Network ausgestrahlt und auch auf UHF und NTV Plus ausgestrahlt. Die Serie besteht aus 26 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten und wird von Madhouse produziert, mit Nippon Television, DN Dream Partners und VAP als Produzenten und Autoren. ■ Geschichte„Sou Ten Kouro“ spielt in der Zeit der „Romanze der Drei Königreiche“ vor etwa 2000 Jahren. In dieser Ära, als viele Kriegsherren um die Macht wetteiferten und die Menschen das Land vereinen wollten, brachte die Geschichte drei Männer auf die Welt. Sie wurden später als Liu Bei von Shu, Sun Quan von Wu und Cao Cao von Wei bekannt. Die Hauptfigur ist nicht Liu Bei, sondern Cao Cao, der erste Kaiser von Wei (Kaiser Wu). Cao Cao wurde als „schurkischer Held in einer turbulenten Zeit“ bezeichnet und ist ein Held, der die chinesische Geschichte stark geprägt hat. Doch sein außergewöhnlicher Lebenswandel war von der Brillanz erfüllt, die nur diejenigen besitzen können, die vom Himmel geliebt werden. Die Geschichte beginnt mit Cao Caos Kindheit und endet mit seinem Tod. ■ErklärungDas Originalwerk wurde als Fortsetzungsgeschichte im Morning-Magazin von Kodansha veröffentlicht und ist ein großer Comic-Hit, von dem in seinen 36 Bänden über 12 Millionen Exemplare verkauft wurden. Der Film basiert auf dem chinesischen Geschichtswerk „Die Geschichte der Drei Reiche“ und ist eine mutige Adaption, die Cao Cao, der oft als Bösewicht dargestellt wird, zum Protagonisten macht. Es gibt über 300 Charaktere, die Schlachten zwischen großen Armeen werden in 3D dargestellt und die gewalttätigen Darstellungen des Originalwerks werden so weit wie möglich reproduziert. ■BesetzungZur Hauptbesetzung gehören:
■ HauptpersonalDie wichtigsten Mitarbeiter sind:
■ HauptfigurenDie Hauptfiguren sind:
■UntertitelDie Untertitel jeder Episode lauten wie folgt:
■ Titellieder und MusikDie Eröffnungs- und Schlussthemen lauten wie folgt:
■ Bewertung und Eindrücke„Souten Kouro“ unterscheidet sich von den traditionellen Geschichten der „Geschichte der Drei Königreiche“ dadurch, dass die historische Figur Cao Cao der Protagonist ist. Cao Cao wird oft als „Verräter“ bezeichnet und als Bösewicht dargestellt, doch dieses Werk zeigt seine Menschlichkeit, sein Leiden und seine Brillanz als vom Himmel geliebter Mann. Dadurch können die Zuschauer eine neue Seite von Cao Cao kennenlernen und ihn besser verstehen. Das Animationsstudio Madhouse nutzte die 3D-Technologie voll aus, um groß angelegte Schlachtszenen realistisch darzustellen. Dies erzeugt eine starke visuelle Wirkung und zieht den Betrachter in seinen Bann. Darüber hinaus wurden die Gewaltdarstellungen aus dem Originalwerk so weit wie möglich reproduziert, was den Realismus des historischen Dramas verstärkt. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen, wobei insbesondere Miyano Mamorus Darstellung der Cao Cao heraussticht. Er stellt die komplexen Emotionen von Cao Cao gekonnt dar und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Auch die anderen Charaktere haben einzigartige Persönlichkeiten, die die Geschichte bereichern. Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Das Eröffnungsthema „909“ ist ein kraftvoller Rocksong, der Cao Caos episches Leben symbolisiert. Andererseits hat das Schlussthema „Pinhole“ eine ruhige und schöne Melodie, die Cao Caos Inneres darstellt. Diese Lieder tragen dazu bei, dass das Publikum in die Geschichte eintaucht. ■ Empfehlungspunkte„Sou Ten Kouro“ ist ein Muss für Geschichtsinteressierte, insbesondere für Fans der Reihe „Die Geschichte der Drei Königreiche“. Wenn Sie „Die Geschichte der Drei Reiche“ aus einer neuen Perspektive durch die Figur Cao Caos betrachten, vertiefen Sie nicht nur Ihr vorhandenes Wissen, sondern gewinnen auch neue Erkenntnisse. Auch die Qualität der Animation und die schauspielerischen Leistungen der Darsteller wurden hoch gelobt, was den Film zu einem Genuss fürs Zuschauen und Zuhören macht. Darüber hinaus schildert das Werk Cao Caos Leben von seiner Kindheit bis zu seinem Tod und ermöglicht uns, sein Wachstum, seine Kämpfe, Erfolge und Misserfolge durchgehend zu verfolgen. Dadurch können die Zuschauer mit der Figur Cao Cao mitfühlen und sein Leben besser verstehen. „Souten Kouro“ ist nicht nur als historisches Drama, sondern auch als menschliches Drama ein hervorragendes Werk. Der Film schildert Cao Caos Leben, seine Kämpfe und seine Entwicklung als Mensch und bietet dem Zuschauer viele Einblicke. Sehen Sie sich diesen Film an und erleben Sie das glorreiche Leben von Cao Cao. |
Kakis sind sehr verbreitete Früchte. Wir essen si...
Bei einem Einlauf wird Flüssigkeit durch den Anus...
Chronischer Durchfall ist eine sehr quälende Kran...
Gesalzene Enteneier sind eine sehr traditionelle ...
Jeder Hauttyp ist von Natur aus völlig anders. Ma...
Kaffee ist nicht nur ein Ausdruck des bürgerliche...
Oberschenkelfrakturen sind eine sehr häufige Erkr...
Dotten Charleston: Die Freude an den animierten K...
Jeder weiß, dass Schwitzen entgiftet, die Haut ve...
Die Taille ist für den Menschen ein relativ wicht...
Generell sind unsere Arbeitszeiten tagsüber festg...
Wissen über Trachom: Es handelt sich um eine entz...
Wenn Menschen im mittleren oder hohen Alter keine...
Das Auftreten von Taubheitsgefühlen im rechten Be...
Wintermelonen haben aufgrund ihrer Sorte meist ei...