Dotanba-Manieren: Ein tiefer Einblick in die Höflichkeit und Etikette im Anime

Dotanba-Manieren: Ein tiefer Einblick in die Höflichkeit und Etikette im Anime

„Dotanba Manners“: Eine Mischung aus Lachen und Lernen

■Überblick über die Arbeit

„Dotanba no Manners“ ist eine Anime-Serie, die vom 3. Oktober 1984 bis zum 28. März 1987 jeden Mittwoch von 22:54 bis 23:00 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt wurde. Dieser Anime basiert auf der gleichnamigen Manga-Kolumne von Sato Sanpei, wobei die Kapitel 179 und 180 auf der Manga-Kolumne „Smart Japanese“ basieren, die in Shincho Bunko veröffentlicht wurde. Insgesamt gibt es 279 Folgen, die jeweils nur sechs Minuten lang sind, den Zuschauern aber viel zu lachen und etwas zu lernen bieten.

■ Geschichte

„Dotanbas Manieren“ schildert die Misserfolge von Dotanba, einem etwas tollpatschigen Büroangestellten, der bei der Arbeit von seinem Chef ausgeschimpft wird, bei der Bewirtung von Kunden bestürzt ist und auf Partys von Ausländern verspottet wird. Da er an verschiedenen Orten und in verschiedenen Situationen immer wieder gegen die Etikette verstößt, können Sie lachen und nützliche Umgangsformen für den Alltag lernen. Dotambas Geschichten über Misserfolge finden bei den Zuschauern Anklang und bieten ihnen auch die Möglichkeit, ihre eigenen Manieren zu überdenken.

■Erklärung

„Dotanba Manners“ begann als pädagogischer Anime, der eine Vielzahl von Manieren vorstellt und erklärt, von praktischen bis hin zu Freizeitmanieren. Bei der Erstausstrahlung erfolgte die Ausstrahlung dreimal wöchentlich, später wurde sie auf zweimal wöchentlich erhöht. Es gibt die Atmosphäre der einfachen, aber sanften Illustrationen des Originals originalgetreu wieder und bietet den Zuschauern durch die Verwendung von Live-Action-Aufnahmen neben der Animation eine neue Perspektive. Die Besetzung bestand aus nur zwei Schauspielern, Masataka Sako als Dotanba und Ryoko Tateishi als Erzählerin, und manchmal spielten sie mehrere Rollen.

■Besetzung

  • Dotamba: Masataka Sako
  • Sprecher: Ryoko Tateishi

■ Hauptpersonal

  • Ursprünglicher Autor: Sanpei Sato (Shincho Bunko, Kapitel 1–179, „Smart Japanese“ Shincho Bunko, Kapitel 180 und höher)
  • Regisseur (Chefregisseur): Watanabe Yonehiko
  • Drehbuch: Motoko Misawa, Yoshiyuki Nishishita, Kazuhiko Manabe, Tatsuto Mukaiyama, Osamu Murayama und andere
  • Storyboard: Hiroshi Yoshida
  • Animationsdirektor: Tadao Wakabayashi
  • Künstlerischer Leiter: Moritoshi Endo
  • Musik: Kunio Miyauchi
  • Gesang des Titellieds (zweite Hälfte): MIYOKO

■ Hauptfiguren

Dotanba: Ein tollpatschiger Büroangestellter, der ständig Fehler macht. Er verstößt wiederholt in verschiedenen Situationen gegen die Etikette, beispielsweise bei der Arbeit, bei der Unterhaltung von Kunden und auf Partys, und bietet den Zuschauern sowohl Lacher als auch etwas Lernen.

■ Hintergrund und Bedeutung der Produktion

„Dotanba no Manners“ spiegelt die Bedeutung von Manieren in der japanischen Gesellschaft der 1980er Jahre wider. Japan erlebte damals ein Wirtschaftswachstum und eine Internationalisierung, und die Geschäfts- und Gesellschaftsetikette erregte Aufmerksamkeit. Vor dem Hintergrund dieser Zeit vermittelte Sato Sanpeis Comic-Kolumne gute Manieren mit einer Prise Humor und gewann die Unterstützung vieler Leser. Die Zeichentrickversion von „Dotanba no Manners“ setzte diesen Ansatz fort und zielte darauf ab, den Zuschauern Lacher und Bildung zu bieten.

■Eigenschaften des Anime

Das Beste an „Dotanba no Manners“ ist, dass es den Zuschauern in kurzer Zeit etwas zum Lachen und Lernen bietet. Obwohl jede Folge nur sechs Minuten lang ist, bieten Dotanbas Geschichten über Misserfolge den Zuschauern die Möglichkeit, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken. Darüber hinaus wird den Zuschauern durch die Verwendung von Realfilmmaterial neben der Animation eine neue Perspektive geboten und sie erhalten ein tieferes Verständnis für die Sitten.

■ Zuschauerreaktionen

„Dotanba no Manners“ ist seit seiner Erstausstrahlung bei vielen Zuschauern beliebt. Insbesondere schienen viele Zuschauer mit Dotambas Geschichte des Scheiterns mitzufühlen und empfanden sie als Gelegenheit, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken. Darüber hinaus bot das mit Humor gespickte Etikette-Lehrprogramm den Zuschauern die Möglichkeit, spielerisch zu lernen und wurde gut angenommen.

■ Einfluss der Arbeit

„Dotanba Manners“ hinterlässt auch nach dem Ende der Sendung noch immer seine Spuren. Insbesondere wurde es von vielen Unternehmen und Schulen als Lehrmaterial zum Erlernen der Geschäfts- und Gesellschaftsetikette verwendet. Dotambas Geschichten über das Scheitern bringen die Zuschauer noch immer zum Lachen und bieten ihnen lehrreiche Erfahrungen, und auch heute noch wird er von vielen Menschen geliebt.

■Gründe für die Empfehlung

„Dotanba Manners“ ist ein Werk, das Lachen mit Lernen verbindet. Durch Dotambas Geschichten über das Scheitern wird den Zuschauern die Möglichkeit gegeben, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken. Darüber hinaus bietet die mit Humor vermischte Etikette-Schulung den Zuschauern die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise zu lernen, und wird von vielen geliebt. Ich würde dieses Werk insbesondere denjenigen empfehlen, die geschäftliche und gesellschaftliche Etikette erlernen möchten.

■ Verwandte Werke

Zu Sato Sanpeis weiteren Werken zählen neben „Dotanba Manners“ auch „Sazae-san“ und „Fuku-chan“. Diese Werke stellen außerdem verschiedene Szenen aus dem Alltag mit einer Prise Humor dar und bieten dem Betrachter sowohl Lachen als auch etwas Lernen. Darüber hinaus gibt es Materialien zum Erlernen der Geschäfts- und Gesellschaftsetikette, darunter „Einführung in die Geschäftsetikette“ und „Einführung in die Gesellschaftsetikette“. Diese Werke bieten dem Betrachter außerdem die Möglichkeit, auf spielerische Weise etwas zu lernen und erfreuen sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit.

■ Zusammenfassung

„Dotanba no Manners“ spiegelt die Bedeutung von Manieren in der japanischen Gesellschaft der 1980er Jahre wider. Durch Dotambas Geschichten über das Scheitern wird den Zuschauern die Möglichkeit gegeben, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken. Darüber hinaus bietet die mit Humor vermischte Etikette-Schulung den Zuschauern die Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise zu lernen, und wird von vielen geliebt. Ich würde dieses Werk insbesondere denjenigen empfehlen, die geschäftliche und gesellschaftliche Etikette erlernen möchten.

<<:  Die Anziehungskraft und der Ruf von Koala Boy Kokki: Neubewertung einer nostalgischen Figur

>>:  Herbstgeschichte: Der Reiz und die Bewertung der Ausgabe von „Minna no Uta“ von 1984

Artikel empfehlen

Durchfall nach Kaffeegenuss

Kaffee ist ein sehr verbreitetes Getränk in unser...

Was tun, wenn sich ein Knoten im Ohrpiercing befindet?

Viele Mädchen tragen gerne Ohrringe, aber um Ohrr...

Ist es gut, vor dem Schlafengehen eine Banane zu essen? Die Wahrheit ist,

Ist es gut, vor dem Schlafengehen eine Banane zu ...

Meine Füße sind allergisch und rot, geschwollen und jucken. Was ist los?

Man sollte sich mit Allergien auskennen, denn die...

Der schnellste Weg, Schnarchen zu heilen

Schnarchen ist ein Symptom einer Krankheit namens...

Sind Yuan Shen und Xuan Shen dasselbe?

Yuanshen ist die Wurzel des Krauts Scrophularia n...

Führt der Verzehr von Süßkartoffeln zu Blähungen?

Der Verzehr von Süßkartoffeln kann Blähungen verur...

Was sind die Folgen einer Osteonekrose?

Femurkopfnekrose ist eine weit verbreitete Erkran...

So lagern Sie getrocknete Lotussamen

Lotussamen sind eine Art Nuss mit relativ hohem N...

7 leichte Krankheiten, die am wahrscheinlichsten zu Krebs werden

Die Zahl der Krebserkrankungen nimmt immer weiter...

Kann man Eier in der Mikrowelle kochen?

Geschmorte Eier sind ein Lebensmittel, das viele ...

Welche Wirkung haben Borsäure-Borneol-Ohrentropfen?

Borsäure-Borneol-Ohrentropfen werden hauptsächlic...

Wie benutzt man Tampons?

Wenn man über Menstruation spricht, denkt jeder a...