Kritik zu „The Star of Cottonland“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Kritik zu „The Star of Cottonland“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Die Attraktivität und Bewertung von "Watanokuninhoshi"

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Comics

■ Erscheinungsdatum

11. Februar 1984 - 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Herald Films

■ Eirin-Nummer

111337

■Frequenzen

92 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

Yumiko Oshima (veröffentlicht von Hakusuishas „LaLa“)

■ Direktor

Shinichi Tsuji

■ Produktion

・Produktion: Mushi Production ・Produktionskooperation: AIC, Gokusha

■Werke

©Yumiko Oshima/Hakusensha, Mushi Productions

■ Geschichte

Eines Tages wurde eine kleine streunende Katze von einem gutherzigen jungen Mann namens Tokio aufgelesen. Die zwei Monate alte Katze hieß „Chibineko“ und schloss Tokio sehr ins Herz. Die kleine Katze beginnt, Gefühle für Tokio zu entwickeln und glaubt, dass auch sie eines Tages ein Mensch werden und mit ihm vereint sein wird. Doch dann erscheint dem kleinen Kater ein silberner Kater namens Raphiel und sagt ihm, dass Katzen nicht zu Menschen werden können …

■Erklärung

Der Animationsfilm „The Star of Cottonland“, der auf dem Original-Manga von Oshima Yumiko basiert, ist eine märchenhafte Darstellung der Interaktionen zwischen einem entzückenden, vermenschlichten weiblichen Kätzchen und seinem Besitzer sowie den Katzen um sie herum. Dieser 1984 erschienene Film hat das Publikum damals tief bewegt und seine Anziehungskraft hat bis heute nicht nachgelassen. Regisseur Shinichi Tsuji stellt die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wieder her und entwickelt die Geschichte gleichzeitig aus seiner eigenen, einzigartigen Perspektive. Insbesondere die Szenen, die das Heranwachsen der kleinen Katze und ihre Sehnsucht nach den Menschen zeigen, bestechen durch ihre visuelle Schönheit und ihren reichen emotionalen Ausdruck. Darüber hinaus verstärkt der wunderschöne Soundtrack von Musikdirektor Hagita Mitsuo die emotionale Wirkung der Geschichte.

■Besetzung

・Kleine Katze / Tominaga Mina・Raphiel / Nozawa Nachi・Stimme des Mondes / Nagai Ichiro・Tokio / Shimada Satoshi・Vater / Hasama Michio・Mutter / Ueda Miyuki・Mitsuko / Han Keiko・Katzenverrückter / Shiozawa Kaneto・Gefleckte Katze / Nagai Isao・Tramp-Katze (A) / Kanemoto Shingo・Tramp-Katze (B) / Hase Sanji・Besitzer von Uohachi / Nojima Akio・Wohnungsvermieter / Muramatsu Yasuo・Studentin (A) / Mita Yuko・Studentin (B) / Saito Masaru・Katze fängt alten Mann (A) / Tanaka Yasuo・Katze fängt alten Mann (B) / Sawa Ritsuo・Gastgeberin / Nakatani Yumi・Ansager / Shioya Kozo

■ Hauptpersonal

・Regie / Shinichi Tsuji・Drehbuch / Masaki Tsuji, Yumiko Oshima・Charakterdesign und Animationsregisseur / Katsumi Aoshima・Assistant Animation Supervisors / Yasuomi Umezu, Noboru Furuse, Fujiko Motohashi, Yuzo Tomizawa, Yuri Chiaki・Einstellung der Charakterfarben / Etsuko Inoue・Art Director / Kazusuke Yoshihara・Kameramann / Masaaki Fujita・Tonregisseur / Noriyoshi Matsuura・Musikdirektor / Mitsuo Hagita・Schnitt / Harutoshi Ogata・Produktionsleiter / Kazufumi Nomura・Produzent / Tateo Haraya・Künstlerischer Rahmen / Yukio Abe, Kazusuke Yoshihara・Themenmusik / Richard Clayderman・Soundeffekte / Katsumi Ito・Tonaufnahme / Harutoshi Otsuka・Ton Aufnahmeassistent / Hiroshi Nakagawa・Animation / Chikao Katsui, Shinya Takahashi, Shunichi Sakai, Akira Kitazato, Akihiro Kanayama, Jun Kawagoe, Shigetaka Kiyoyama, Seiji Arihara, Norikazu Tsuda, Okada Seiji, Keiko Shirai, Yasuhiro Nagura, Noboru Takano, Joji Yanase, Takekatsu Kikuta, Teruo Handa, Masakazu Ikeda, Kuni Tomita, Katsumi Shimazaki, Jiro Tanaka, Yasuyo Nakajima, Yoshimi Imagawa, Tamotsu Seo, Hiromitsu Ota, Toshikatsu Shinozaki, Toru Sato, Minoru Yamazawa, Zaen-do, Videocheck/Shigeru Yamazaki, Keizo Iwashita, Ryokichi Yoshizawa, Video/Chiharu Haraguchi, Yukari Ikeda, Mayumi Sekiguchi, Hiromitsu Kaneshima, Ozo Ne, Y., Murakami, S., Nakamura, C., Hachiya, K., Saegusa, N., Tomimoto, K., Ikagame, N., Omiya, Y., Okuda, J., Tateyama, S., Nonaka, S., Bessho, M., Mochizuki, N., Katsumata, T., Watanabe, M., Hachiya, A., Tsuwada, K., Seki, M., Shimura, Y., Ando, ​​​​N., Shiina, R., Otani, K., Yamada, M., Mori, Y., Nakano, Y. und Yoshiko. Kawa Manami, Ito Yukiko, Komamiya Shingo, Kato Hiroshi, Studio Dub, Studio Pokke, Random, Shindo Productions, Oh Productions, Studio Ao Pencil & Color Specification, Inspektion: Shinohara Kazuko, Shimada Junko, Irie Fumiko, Shimanuki Emiko, Anzai Hiromi, Tanaka Setsuko, Kiyama Yumiko, Mito Yuko, Inoue Mariko, Finishing: Okano Kenichi, Imai Hidenori, Takeshima Kazuyo, Honda Masahiro, Tanigoe Haruki, Kishi Kazuko, Kimura Tachiko, Ishikawa Yuriko, Kamiizumi Reiko, Sakakibara Masumi, Kanno Tomoko, Arahata Harumi, Kanamaru Yuko, Saito Hiroki, Studio Zepp, Studio Bogie, Studio Can, Kato Group, Yamaguchi Masako, Amari Masako, Isobe Etsuko, Oshima Kiyoko, Saito Akiko, Yoshino Toshiko, Toyoda Kimiko, Miyazawa Hirokazu, Kengo Matsuo, Kazuko Omura, Kazuko Sakamura, Eiko Shirahata, Kimiko Nakabayashi, Emiko Nakahara, Yoko Masui, Hideko Miyashita, Hiroko Moriya, Yoriko Haraya; Fotografie von Kenichi Yoshizaka, Hiroshi Isakawa, Norihide Kubota, Hideharu Kato, Toshiaki Yamaguchi, Hideo Suzuki, Zen Goto, Norihiko Sawada; Fotokooperation von Hideki Takayama; Hintergrund von Hideo Koide, Chikako Shibata, Mariko Kadono, Hiromi Ando und Norihiko Fukuda; Noriko Ino, Kuniko Nishimura, Saburo Kameya, Tomie Akiho, Mitsuyo Kobayashi, Artland, Produktionsleiter, Kazufumi Nomura, Produktionsassistent, Atsushi Nakajima, Kinya Watanabe, Hiromichi Mashiko, stellvertretender Regisseur, Shigeo Yagi, Spezialeffekte, Toyohiko Sakakibara, Tomoji Hashizume, stellvertretender Schnitt, Yukiko Ito, Produktionsverwaltung, Chieko Matsumoto, Aufnahmestudio, Tonbearbeitungsplanung, Tonproduktion, Aktuell, Entwicklung, Toyo-Entwicklung

■ Hauptfiguren

・Chibi Neko: Ursprünglich eine Hauskatze, wurde sie ausgesetzt und starb vor Kälte, als Tokio sie fand. Ich möchte ein Mensch werden.

Tokio
Ein 18-jähriger Ronin-Student. Nachdem er die Aufnahmeprüfung für die Universität nicht bestanden hat, wird er depressiv, doch als er einer kleinen Katze begegnet, beginnt er sich langsam zu ändern.

Raphiel, der Kater. Er ist der Leitkater der Nachbarschaft und sehr hübsch. Sein Körper hat eine schöne silberne Farbe.

■ Titellieder und Musik

・TM
・„Hauptthema von Star of Cottonland“
・Komponist: R. Stolz
・Klavier/Richard Clayderman TM2
・Cotton Field Illusion ・Text von P. de Senneville
・Komposition: P. de Senneville
・Klavier/Richard Clayderman・IN
・„Von Vögeln zu Vögeln“
Text: Yumiko Oshima, Hiroko Taniyama Komposition: Hiroko Taniyama Arrangement: Mitsuo Hagita Sänger: Yuko Endo IN
・Let's Have Sandwiches・Text von Yumiko Oshima・Musik von Yayoi Tanaka・Arrangement von Mitsuo Hagita・Sängerin von Mina Tominaga・Endthema
・„Blaues Herz“
Text von Etsuko Kisugi, Musik von Yayoi Tanaka, Arrangement von Mitsuo Hagita, Sängerin von Yuko Endo (Victor Music Industries)

■ Bewertung und Eindrücke

„The Star of Cottonland“ ist ein Animationsfilm aus dem Jahr 1984, der mit seinen wunderschönen Bildern und seiner bewegenden Geschichte viele Fans in seinen Bann zog. Die von der ursprünglichen Autorin Oshima Yumiko beschriebene Katzenwelt ist vermenschlicht, besitzt jedoch dennoch echte Emotionen, sodass das Publikum die Geschichte aus der Perspektive der kleinen Katze erleben kann. Insbesondere die Szene, in der Chibi-neko sich wünscht, ein Mensch zu werden, zeigt ihr reines Herz und ihren starken Willen und fand bei vielen Zuschauern Anklang. Die Geschichte untersucht auch ausführlich seine Beziehung zu Tokio, wobei sein Heranwachsen und die Bindung, die er zu der kleinen Katze aufbaut, im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Regisseur Shinichi Tsuji stellt die Weltanschauung des Originalwerks originalgetreu wieder her und entwickelt die Geschichte gleichzeitig aus seiner eigenen, einzigartigen Perspektive. Insbesondere die Szenen, die das Heranwachsen der kleinen Katze und ihre Sehnsucht nach den Menschen zeigen, bestechen durch ihre visuelle Schönheit und ihren reichen emotionalen Ausdruck. Darüber hinaus verstärkt der wunderschöne Soundtrack von Musikdirektor Hagita Mitsuo die emotionale Wirkung der Geschichte. Der Titelsong „The Main Theme of The Star of Cottonland“, gespielt von Richard Clayderman am Klavier, findet beim Publikum großen Anklang und verstärkt die Atmosphäre des Films noch weiter.

Auch die Besetzung ist unglaublich beeindruckend, wobei die Leistungen von Synchronsprechern wie Mina Tominaga als Chibi Neko und Nachi Nozawa als Raphiel die Geschichte bereichern. Insbesondere Tominaga Minas Stimme, die das reine Herz der kleinen Katze zum Ausdruck brachte, bewegte das Publikum tief. Shimada Bin, der Tokio spielt, schildert auch sorgfältig sein Heranwachsen und seine Liebe zu der kleinen Katze.

„The Star of Cottonland“ ist ein Werk, das nicht nur Katzenliebhabern, sondern jedem, der auf der Suche nach einer berührenden Geschichte ist, empfohlen werden kann. Dieses Werk vereint wunderschöne Bilder, eine bewegende Geschichte und wunderbare Musik, sodass Sie immer wieder etwas Neues entdecken, egal, wie oft Sie es ansehen. Insbesondere die Szene, in der das Heranwachsen der kleinen Katze und ihre Sehnsucht nach Menschen dargestellt werden, ist visuell wunderschön und voller Emotionen und berührt das Publikum zutiefst. Die Geschichte untersucht auch ausführlich seine Beziehung zu Tokio, wobei sein Heranwachsen und die Bindung, die er zu der kleinen Katze aufbaut, im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

■ Empfehlungspunkte

・Wunderschöne Bilder und eine bewegende Geschichte ・Szenen, die das Heranwachsen der kleinen Katze und ihre Sehnsucht nach Menschen zeigen ・Die tiefe Beziehung und Entwicklung zwischen Tokio und der Katze ・Eine großartige Besetzung und hervorragende Synchronsprecher ・Ein Titelsong mit Richard Claydermans Klavierspiel

„The Star of Cottonland“ ist ein Werk, das nicht nur Katzenliebhabern, sondern jedem, der auf der Suche nach einer berührenden Geschichte ist, empfohlen werden kann. Dieses Werk vereint wunderschöne Bilder, eine bewegende Geschichte und wunderbare Musik, sodass Sie immer wieder etwas Neues entdecken, egal, wie oft Sie es ansehen. Insbesondere die Szene, in der das Heranwachsen der kleinen Katze und ihre Sehnsucht nach Menschen dargestellt werden, ist visuell wunderschön und voller Emotionen und berührt das Publikum zutiefst. Die Geschichte untersucht auch ausführlich seine Beziehung zu Tokio, wobei sein Heranwachsen und die Bindung, die er zu der kleinen Katze aufbaut, im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von Memole the Pointed Hat: Erkundung der magischen Welt

>>:  Die Anziehungskraft und Kritiken von Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer: Der beste Film der Serie

Artikel empfehlen

Verursacht Jod Pigmentierung?

Wie wir alle wissen, ist Jod ein Medikament, das ...

Fußgesundheitspflege kann Ihnen helfen, alle Krankheiten zu beseitigen

In der heutigen Gesellschaft, in der Ernährung un...

Ursachen für Magenkrebs: Ausgewogene Ernährung lindert Krankheitsrisiko

Es gibt viele Ursachen für Magenkrebs. Die Mensch...

So erhöhen Sie den Thrombozytenindex

Blutplättchen haben einen sehr großen Einfluss au...

Ich hatte 5 Monate nach der Verletzung einen Knoten.

Einerseits ist es im täglichen Leben immer schwie...

Warum schwitzt der menschliche Körper nicht?

Aus körperlichen Gründen schwitzen manche Mensche...

Was bedeutet es, wenn ein Paar in getrennten Zimmern schläft?

Am besten schläft ein Paar in den Armen des ander...

Wie erholt man sich von einer Knieverletzung?

Das Knie ist ein relativ wichtiges Gelenk im mens...

Was sind die 8 Standardabschnitte des Leber-Ultraschalls?

Die Leute sprechen oft über Leber-Ultraschall, wa...

Was verursacht Gliedmaßenschwäche und Muskelkater?

Schwäche in den Gliedmaßen und Muskelschmerzen äh...

Was tun, wenn Sie allergisch gegen Ceftriaxon sind?

Cephalexin ist das am häufigsten verwendete entzü...

Der Unterschied zwischen Duftkamelie und Kamelie

Freunde, die Topfpflanzen mögen oder gerne Blumen...

Was tun bei starkem Fußpilz?

Fußpilz kann leicht oder schwer sein, aber wir al...