Review zum Manga „Monkey’s Big Catch“: Eine perfekte Balance aus Affenabenteuer und Humor

Review zum Manga „Monkey’s Big Catch“: Eine perfekte Balance aus Affenabenteuer und Humor

„Monkey’s Big Catch“: Ein Meisterwerk, das den Beginn der japanischen Animation markiert

■Überblick über die Arbeit

„Monkey’s Big Catch“ ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1934. Er kommt in die Kinos und basiert auf einem Original-Anime. Der ursprüngliche Autor war Chuzo Aoji und die Produktion wurde von Yokohama Cinema Shokai übernommen. Dieses Werk gilt als Yasuji Muratas erster vollwertiger Tonfilm. Es wurde im Januar 1934 veröffentlicht und besteht aus nur einer Episode von 10 Minuten Länge, ist aber vollgepackt mit dichtem Inhalt.

■ Geschichte

Tanuki-kun hat in den zugefrorenen See ein Loch gegraben, um zu angeln, aber er fängt nichts. Ein Affe beginnt, auf dem Eis Schlittschuh zu laufen. Der Affe leiht Tanuki-kun einen seiner Schlittschuhe. Inzwischen hörte ich ein Geräusch aus dem Eisloch, in dem noch immer meine Angelschnur hing. Ich ging also zurück, holte die Schnur ein und fing einen Königsfisch, der wie ein Wels aussah. Der Monsterfisch starrte die beiden wütend an, sodass sie in Panik davonrannten. Der Monsterfisch tauchte lachend unter. Der Affe wurde wütend und sprang ins Wasser, um den Monsterfisch zu töten. Er sucht im Wasser nach dem Monsterfisch, aber der Monsterfisch befiehlt seinen untergeordneten Fischen, mit ihren Maschinengewehren auf den Affen zu schießen. Zunächst weicht der Affe den Fischkugeln wie ein Boxer aus, doch schließlich wird er besiegt und rennt zurück aufs Eis. Diesmal holte er sich Tanuki-kun zur Hilfe bei seiner cleveren Idee und bereitete einen großen Korb, einen Gummiballon und eine Luftpumpe vor. Er taucht erneut auf den Grund des Wassers, trägt eine Perücke mit Haarknoten und einen Chanchanko und hält eine Rede, um Fische anzulocken. Sie machten Werbung dafür, dass es Spaß machen würde, vom Boden aus von einem Gummiballon aus die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die gefangenen Fische sind neugierig und möchten sehen, wie die Oberfläche aussieht. Sie schnappen sich die Gummiballons und steigen einer nach dem anderen an die Oberfläche. Tanuki-kun wartet auf dem Eis, fängt Fische, die an einem Ende aufschwimmen, und legt sie in einen Korb. Schließlich wird der Monsterfisch gefunden und er jagt den Affen, um seine Untergebenen zu rächen, aber er drückt eine Luftpumpe in das Maul des Monsterfisches und pumpt Luft hinein, wodurch dieser wie ein Kugelfisch anschwillt und auf das Eis springt. Der Affe und der Marderhund freuen sich über ihren großen Fang und lassen den Korb vom Monsterfisch über das Eis ziehen.

■Erklärung

„Monkey’s Big Catch“ gilt als Yasuji Muratas erster vollwertiger Tonfilm. Tonfilme sind Filme mit Ton, die damals eine revolutionäre Technologie darstellten. Der Film nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationskinos ein und dient als Beispiel für die Entwicklung früher Animationstechniken und des Geschichtenerzählens. Auch der musikalische Aspekt des Konzerts wurde hoch gelobt. Die Musik stammte vom Columbia Orchestra und wurde von Ryozo Sugita dirigiert.

■ Hauptpersonal

  • Illustration: Yasuji Murata
  • Musik: Columbia Orchestra
  • Dirigent: Ryozo Sugita

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Monkey’s Big Catch“ wird das Publikum mit seiner einzigartigen Handlung und den humorvollen Charakteren garantiert unterhalten. Insbesondere die Interaktionen zwischen dem Affen und dem Marderhund sowie der Kampf mit dem Monsterfisch sind visuell faszinierend dargestellt. Er wird auch als Tonfilm gefeiert, der die Technologie der Zeit voll ausnutzte, und die Verschmelzung von Musik und Bildern ist ein brillanter Erfolg.

Dieses Werk zählt zu den bedeutendsten frühen Animationsfilmen und hatte großen Einfluss auf spätere Animationswerke. Insbesondere die Figuren des Affen und des Marderhundes gelten als Prototypen der Tierfiguren späterer japanischer Animationsfilme. Darüber hinaus sind die Szenen mit dem Kampf mit dem Monsterfisch und die Angelszene mit einem Gummiballon als berühmte Szenen in Erinnerung geblieben, die visuelle Wirkung und Humor vereinten.

■ Hintergrund und historische Bedeutung des Werkes

„Monkey’s Great Catch“ kam 1934 in die Kinos, zu einer Zeit, als japanische Animationsfilme noch in den Kinderschuhen steckten. Die Animationsfilme dieser Zeit waren mit zahlreichen technischen Einschränkungen und einer eingeschränkten Erzählweise behaftet. „Monkey’s Big Catch“ überwindet diese Einschränkungen jedoch und schafft ein Werk, das reich an visuellen und akustischen Elementen ist. Man kann sagen, dass dies der Höhepunkt des Talents von Yasuji Murata und der Bemühungen der damaligen Ingenieure war.

Dieses Werk wurde auch zum Katalysator für die weltweite Verbreitung japanischer Animationsfilme. Insbesondere die Szenen mit dem Kampf mit dem Monsterfisch und dem Fischen mit einem Gummiballon wurden im Ausland hoch gelobt und trugen dazu bei, der Welt das Potenzial japanischer Animationsfilme vor Augen zu führen. Dies führte dazu, dass japanische Animationsfilme internationale Anerkennung erlangten und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme.

■Charakteranalyse

Die Hauptfiguren von „Monkey’s Big Catch“ sind zwei Tiere: ein Affe und ein Marderhund. Der Affe wird als neugieriger und fantasievoller Charakter dargestellt und spielt in verschiedenen Szenen eine aktive Rolle, darunter im Kampf gegen einen Monsterfisch und beim Angeln mit einem Gummiballon. Tanuki-kun hingegen ist der Partner des Affen und spielt die Rolle, dessen Ideen zu unterstützen. Die Geschichte entfaltet sich, während die beiden zusammenarbeiten, um den Monsterfisch zu besiegen und einen riesigen Fang zu machen.

Der Monsterfisch wird auch als Antagonist der Geschichte dargestellt und spielt eine wichtige Rolle als derjenige, der den Affen und Tanuki-ko in die Enge treibt. Das Monsterfisch-Design hat eine starke visuelle Wirkung und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Darüber hinaus werden auch die untergeordneten Fische des Monsterfisches als humorvolle Charaktere dargestellt, die der Geschichte Farbe verleihen.

■Musik und Sound

Die Musik für „Monkey’s Big Catch“ stammte vom Columbia Orchestra unter der Leitung von Ryozo Sugita. Musik spielt eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Spannung und Humor im Verlauf der Geschichte. Insbesondere in der Szene, in der mit dem Monsterfisch gekämpft wird, steigert die Musik die Spannung und zieht das Publikum in ihren Bann. Auch in der Szene, in der mit Gummiballons gefischt wird, trägt humorvolle Musik zur Atmosphäre der Geschichte bei.

Auch in puncto Ton wird der Film hoch geschätzt, da er die damalige Technologie voll ausnutzte und die Geschichte durch die Stimmen der Charaktere und Soundeffekte bereicherte. Insbesondere das Lachen des Monsterfisches und der Klang des Maschinengewehrs des Fisches, kombiniert mit der visuellen Wirkung, hinterlassen beim Publikum einen starken Eindruck.

■ Visueller Ausdruck

Die visuellen Elemente von „Monkey’s Big Catch“ stammen von Yasuji Murata und zeichnen sich durch wunderschöne Animationen aus, die die damals verfügbare Technologie voll ausnutzen. Insbesondere die Szenen auf dem Eis und unter Wasser haben eine starke visuelle Wirkung und ziehen das Publikum effektiv in ihren Bann. Darüber hinaus werden die Bewegungen und Ausdrücke der Charaktere mit einem Sinn für Humor dargestellt, was die Geschichte bereichert.

Darüber hinaus haben die Designs der monströsen Fische und der Angelszene mit Gummiballons eine starke visuelle Wirkung und hinterlassen beim Publikum einen starken Eindruck. Diese Szenen hatten großen Einfluss auf spätere Animationswerke und sind Beispiele für die Entwicklung des visuellen Ausdrucks.

■Einfluss und Bewertung der Arbeit

„Monkey’s Great Catch“ nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte des japanischen Animationsfilms ein und hatte großen Einfluss auf spätere Animationswerke. Insbesondere die Figuren des Affen und des Marderhundes gelten als Prototypen der Tierfiguren späterer japanischer Animationsfilme. Darüber hinaus sind die Szenen mit dem Kampf mit dem Monsterfisch und die Angelszene mit einem Gummiballon als berühmte Szenen in Erinnerung geblieben, die visuelle Wirkung und Humor vereinten.

Der Film gilt als einer der ersten Animationsfilme und genießt auch als Tonfilm, der die damals verfügbare Technologie nutzte, großes Ansehen. Auch die Verschmelzung von Musik und Bildmaterial ist ein voller Erfolg und zieht das Publikum in ihren Bann. So hat „Monkey’s Great Catch“ der Welt das Potenzial japanischer Animationsfilme aufgezeigt und die Entwicklung späterer Animationsfilme maßgeblich beeinflusst.

■ Empfehlungen und wie man zuschaut

„Monkey’s Catch“ ist ein Meisterwerk aus der Frühzeit der japanischen Animation, ein Werk reich an visuellen und akustischen Qualitäten. Insbesondere die humorvollen Wortwechsel zwischen den Affen- und Tanuki-Figuren sowie der Kampf mit dem Monsterfisch werden dem Publikum sicher viel Spaß bereiten. Er wird auch als Tonfilm gefeiert, der die Technologie der Zeit voll ausnutzte, und die Verschmelzung von Musik und Bildern ist ein brillanter Erfolg.

Dieses Werk zählt zu den bedeutendsten frühen Animationsfilmen und hatte großen Einfluss auf spätere Animationswerke. Insbesondere die Figuren des Affen und des Marderhundes gelten als Prototypen der Tierfiguren späterer japanischer Animationsfilme. Darüber hinaus sind die Szenen mit dem Kampf mit dem Monsterfisch und die Angelszene mit einem Gummiballon als berühmte Szenen in Erinnerung geblieben, die visuelle Wirkung und Humor vereinten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, „Monkey’s Big Catch“ anzusehen.

  • Kinovorführung: Der Film kann in ausgewählten Kinos und auf Animationsfilmfestivals gezeigt werden. Aktuelle Informationen zu den Vorführungen finden Sie auf der offiziellen Website oder der offiziellen Website des Kinos.
  • Videos und DVDs: Einige Videos und DVDs sind möglicherweise verfügbar. Sie können es online oder in einer Buchhandlung kaufen.
  • Streaming-Dienste: Es ist möglicherweise auf einigen Streaming-Diensten verfügbar. Aktuelle Vertriebsinformationen finden Sie auf der offiziellen Website des jeweiligen Streaming-Dienstes.

„Monkey’s Catch“ ist ein Meisterwerk aus der Frühzeit der japanischen Animation, ein Werk reich an visuellen und akustischen Qualitäten. Insbesondere die humorvollen Wortwechsel zwischen den Affen- und Tanuki-Figuren sowie der Kampf mit dem Monsterfisch werden dem Publikum sicher viel Spaß bereiten. Er wird auch als Tonfilm gefeiert, der die Technologie der Zeit voll ausnutzte, und die Verschmelzung von Musik und Bildern ist ein brillanter Erfolg. Infolgedessen trug „Monkey’s Great Catch“ dazu bei, der Welt das Potenzial japanischer Animationsfilme vor Augen zu führen und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie die Geschichte und Anziehungskraft japanischer Animationsfilme.

<<:  Corporal Norakuro: Klassische Anime aus der guten alten Zeit neu bewerten

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu „Pom Poko Buyouden“: Ein Anime-Erlebnis, das man gesehen haben muss

Artikel empfehlen

Welchen Schaden verursacht Schweißen für Ihre Augen?

Die Menschen sollten sich darüber im Klaren sein,...

Können die Doppellider durch einen breiteren Schnitt schmaler werden?

Doppelte Augenlider sind die Augenform, die die m...

Können B-Vitamine Akne heilen?

Vitamin B ist ein Nährstoff, den der Körper brauc...

Nebenwirkungen von Zuguangsan

Fußkrankheiten wie Fußpilz oder Onychomykose komm...

Die Gefahren von Lichtwellenöfen

Haben wir in unserem täglichen Leben schon einmal...

Welches Medikament sollte ich gegen stinkende Fürze nehmen?

Furzen ist ein normales physiologisches Phänomen,...

Warum füllen sich meine Augen ständig mit Tränen?

Wenn Sie häufig Tränen vergießen, sollten Sie wac...

Wie lange sollte das Glutaraldehyd-Desinfektionsmittel einwirken?

Glutaraldehyd-Desinfektionslösung ist ein im wirk...

Warum tut meine Brust weh, wenn ich zu viel rauche?

Freunde, die aufgrund übermäßigen Rauchens unter ...

Wie behandelt man Tuberkulose negativ

Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit. Patient...

So entfernen Sie gelbe Flecken auf Bettlaken nach langem Schlaf

Egal aus welchem ​​Material die Laken bestehen, s...

Hat Luo Han Guo eine vorbeugende und heilende Wirkung bei Erkältungen?

Mönchsfrucht ist eine Obstsorte, die häufig geges...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Kehlkopfspasmus?

Der Rachen ist für den Menschen der wichtigste At...

Gallenreflux Brustschmerzen beim Schlucken von Nahrung

Manche Patienten mit Magenproblemen verspüren bei...