Frauen sollten nach der Schwangerschaft regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, insbesondere ältere Frauen, die der Entwicklung des Fötus mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Dennoch werden bei vielen Föten immer noch Missbildungen festgestellt. Was verursacht normalerweise diese Deformität des Spermienkopfes? Wenn eine schwangere Frau während der Schwangerschaft mit bestimmten Viren oder Bakterien infiziert ist, kann dies leicht zu Fehlbildungen des Fötus führen, beispielsweise zu Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane. Darüber hinaus kann Alkohol auch zu Fehlbildungen des Fötus führen, daher ist es wichtig, vor der Schwangerschaft mit dem Trinken und Rauchen aufzuhören. 1. Ursachen der Krankheit 1. Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane: Infektionen der Harnwege und der Geschlechtsorgane sind ein wichtiger Faktor, der zu Spermienanomalien führt. Bei einer urogenitalen Infektion verringert sich der Nährstoffgehalt des Spermas, was zu Deformationen oder zum Absterben der Spermien führt. 2. Endokrine Störungen: Die Ausschüttung bestimmter Hormone im Körper gerät aus dem Gleichgewicht, was zu einer erhöhten Deformationsrate führt. 3. Übermäßiges Rauchen: Neuere Studien haben ergeben, dass Rauchen die Häufigkeit von Spermienanomalien deutlich erhöhen kann. Je länger Sie rauchen, desto mehr abnormale Spermien haben Sie. 4. Alkoholismus: Alkoholismus ist auch eine der häufigsten Ursachen für Spermienanomalien. Eine Alkoholvergiftung durch übermäßigen Alkoholkonsum kann die Spermien schädigen und zu einer erhöhten Rate an Spermiendeformationen führen. Sie kann auch sexuelle Funktionsstörungen wie sexuelle Apathie, Impotenz und vorzeitige Ejakulation verursachen. 5. Andere Gründe: Chemische Stoffe, Strahlung, Umweltverschmutzung und andere Faktoren können zu einer Deformation der Spermien führen. 6. Krankheitsfaktoren: Infektion des Urogenitaltrakts, durch Mumps komplizierte Orchitis, Nebenhodentuberkulose, Varikozele usw. Diese Krankheiten können die Qualität der Spermien beeinträchtigen und Teratozoospermie verursachen. 7. Arzneimittelbedingte Faktoren: Die Einnahme von Hormonen oder bestimmten chemischen Arzneimitteln kann zu einer unreifen Entwicklung der Spermien führen, wodurch abnormale Spermien entstehen und eine Teratozoospermie entstehen kann. 8. Externe Faktoren: Auch externe Faktoren wie die Strahlenbelastung der Gonaden können zu Spermienmutationen und zur Bildung einer Teratozoospermie führen. Wie behandelt man Teratozoospermie? Der Prozess der Spermienbildung dauert mindestens drei Monate. Daher wird empfohlen, Ihren Lebensstil mindestens drei Monate im Voraus anzupassen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören, scharfes Essen zu vermeiden, den Kontakt mit Chemikalien zu reduzieren und Stärkungsmittel mit Vorsicht anzuwenden. Die Behandlung dieser Krankheit ist ein langsamer Prozess. Seien Sie nicht zu ängstlich und probieren Sie nicht wahllos medizinische Behandlungen aus, da dies den Behandlungseffekt beeinträchtigen kann. |
>>: Haarausfall in der Mitte des Kopfes
Jeder weiß, dass es am besten ist, während der Sc...
„Goddess‘ Cafe Terrace“ Staffel 2 – Faszinierende...
Hanumans neues Abenteuer – Der legendäre Held keh...
Wenn die Haare grau werden, sieht eine Person ält...
Manche Eltern und Teenager haben immer noch keine...
Wenn der Stuhl sauer schmeckt, sollten Sie darauf...
Space Battleship Yamato III: Eine epische Reise u...
Schisandra chinensis ist eigentlich ein tradition...
Besonders im Frühling fühlen sich Menschen nach d...
Viele Leute wissen vielleicht nicht, was Verdicku...
Manche Freunde haben vielleicht dicke Waden, was ...
Welche Fähigkeiten braucht man im täglichen Leben...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine relat...
Die meisten Menschen sind mit Mediastinalhernien ...
Sakura Wars ~ Sumire Kanzaki Retirement Memorial ...