So heilen Sie schnell, nachdem Sie sich auf die Zunge gebissen haben

So heilen Sie schnell, nachdem Sie sich auf die Zunge gebissen haben

Viele Menschen beißen sich beim Essen versehentlich auf die Zunge. Wenn Sie sich auf die Zunge gebissen haben, sollten Sie diesen umgehend behandeln, um eine Infektion an der Wunde zu vermeiden, die zu ernsteren Problemen im Mundbereich führen könnte. Im Allgemeinen können Sie nach einem Zungenbiss die Wunde behandeln, indem Sie Druck ausüben, um die Blutung zu stoppen, mit Salzwasser gurgeln, mit Wasserstoffperoxid gurgeln usw. Hier stellen wir diese drei Behandlungsmethoden im Detail vor!

1. Üben Sie Druck aus, um die Blutung zu stoppen

Wenn der Biss blutet, müssen Sie zunächst Druck ausüben, um die Blutung zu stoppen. Der Druck im Inneren der Blutgefäße führt dazu, dass das Blut herausfließt. Blutungen können gestoppt werden, indem auf die Wunde ein Druck ausgeübt wird, der höher ist als der Blutgefäßdruck. Sobald die Blutung aufhört, gerinnt das Blut. Darüber hinaus kann die Anwendung von Kompression zur Entzündungshemmung beitragen. Sie müssen: Wenn Sie sich auf die Zunge beißen, halten Sie sie am Gaumen. Sie können Ihre Zunge auch gegen Ihre Wange drücken. Legen Sie Eis auf die Bissstelle (halten Sie den Eiswürfel zwischendurch immer wieder, bis er vollständig geschmolzen ist). Sie können auch mit einem sauberen Tuch Druck auf die verletzte Stelle ausüben.

2. Spülen Sie Ihren Mund mit Salzwasser

Salzwasser trägt dazu bei, dass der Biss schneller heilt und kontrolliert die Bakterienaktivität im Bereich des Bisses. Salz absorbiert Wassermoleküle, was eine durchdringende und entwässernde Wirkung hat und die Bissstelle austrocknet. Die meisten Bakterien können in einer trockenen Umgebung nicht überleben. Daher ist Salz wichtig, um die Bakterien unter Kontrolle zu halten und die Wundheilung zu fördern. So geht's: Bereiten Sie 1 Tasse warmes Wasser und 1 Teelöffel Salz vor. Mischen Sie sie zusammen. Gurgeln Sie 15 bis 20 Sekunden lang mit dem Salzwasser und spucken Sie es dann aus. Sie können drei Tage hintereinander dreimal täglich (insbesondere nach den Mahlzeiten) mit Salzwasser gurgeln. Durch das Spülen werden außerdem Speisereste aus dem Mund entfernt, die Enzymaktivität wird unterbrochen und Schwellungen und Schmerzen werden gelindert.

3. Spülen Sie Ihren Mund mit Wasserstoffperoxid

Die antibakterielle Wirkung von Wasserstoffperoxid hilft, die bakterielle Aktivität in der Wunde zu kontrollieren. Die sprudelnde Reinigungswirkung des Wasserstoffperoxids entfernt Schmutz und abgestorbenes Gewebe von der Wundoberfläche. Dies unterstützt die Wundheilung und schützt die verletzte Stelle vor bakteriellen Infektionen. Kurz gesagt: Solange Sie Wasserstoffperoxid nicht schlucken, ist es ein wirksames antibakterielles Mittel. Und so geht's: Machen Sie ein Mundwasser, indem Sie 3%iges Wasserstoffperoxid und Wasser zu gleichen Teilen mischen. Geben Sie eine kleine Menge Wasserstoffperoxid in Ihren Mund, spülen Sie Ihren Mund gründlich aus und spucken Sie es anschließend aus. Sie können Ihren Mund drei Tage hintereinander zweimal täglich ausspülen. Sie können auch mit einem Wattestäbchen eine kleine Menge Wasserstoffperoxid und Wasser direkt auf die verletzte Stelle auftragen.

<<:  Welches Medikament sollte ich gegen eine Rotatorenmanschettenentzündung einnehmen

>>:  Behandeln Sie Hämorrhoiden und innere Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Das größte Tabu in der Liebe, das sollten Männer wissen

Das Geschlechterverhältnis in der heutigen Gesell...

Welche Gefahren birgt die Injektionslipolyse?

Abnehmen ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit...

Welche Gefahren birgt Ultraschall für den menschlichen Körper?

Die Technologie entwickelt sich heutzutage sehr s...

Hinweise zum Yoga zur Reduzierung von Taille und Bauch

Wie wir alle wissen, hat Yoga viele Vorteile. Es ...

Was tun, wenn Wasser in die Ohren gelangt?

Was sollten Sie tun, wenn Wasser in Ihre Ohren ge...

Unerklärliches Fieber

Fieber aus unbekannten Gründen ist eigentlich seh...

So können Hirnödeme behandelt werden

Ödeme können in vielen Teilen des Körpers auftret...

Kann ich während des Stillens Isatis-Wurzel essen?

Für stillende Frauen ist die Einnahme von Medikam...

Ich habe in letzter Zeit eine Allergie im Gesicht. Was ist los?

In dieser Jahreszeit haben viele Menschen trocken...

Symptome einer wiederkehrenden Analfistel

Analfistel ist eine Krankheit, die zu Rückfällen ...

Wie funktioniert die Muttermilchsekretion?

Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...

Wie reinigt man den Kühlschrank am besten?

Kühlschränke spielen in unserem Leben eine sehr w...

So entfernen Sie die Würmer aus Ihrem Gesicht

Milben sind ein relativ furchteinflößender Parasi...