Wenn im Körper des Patienten eine Entzündung auftritt, kann sehr leicht hohes Fieber auftreten. Langfristig hohes Fieber ist sehr schädlich für den Körper. Darüber hinaus werden bei hohem Fieber Antipyretika eingesetzt. Nachdem das Fieber abgeklungen ist, verspürt der Patient Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Schwäche. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, bei niedrigem Fieber Antipyretika einzunehmen, da die meisten Antipyretika starke Nebenwirkungen haben. Was ist also die Ursache für Fieber und Gelenkschmerzen? Als Fieber wird der geregelte Anstieg der Körpertemperatur (mehr als 0,5 °C) bezeichnet, der durch die Verschiebung des Sollwerts der Körpertemperatur nach oben aufgrund der Einwirkung von Pyrogenen verursacht wird. Die normale Körpertemperatur ist bei jedem Menschen etwas anders und wird von vielen Faktoren beeinflusst (Zeit, Jahreszeit, Umgebung, Menstruation usw.). Um festzustellen, ob Sie Fieber haben, vergleichen Sie Ihre Körpertemperatur daher am besten mit Ihrer üblichen Körpertemperatur unter denselben Bedingungen. Wenn Sie Ihre ursprüngliche Körpertemperatur nicht kennen, kann eine Achseltemperatur (10 Minuten lang gemessen) über 37,4 °C als Fieber angesehen werden. Es gibt viele Ursachen für Fieber. Die häufigste davon ist eine Infektion (einschließlich verschiedener Infektionskrankheiten), gefolgt von Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenkrankheiten), bösartigen Tumoren usw. Fieber kann für den menschlichen Körper vorteilhaft oder schädlich sein. Fieber verursacht häufig Schmerzen in den Gelenken und Muskeln der Gliedmaßen. Der Mechanismus ist: 1. Fieber, begleitet von Schmerzen in den Gelenken und Muskeln der Gliedmaßen, tritt häufiger bei akuten Infektions- oder ansteckenden Krankheiten wie Grippe auf. Viren, Bakterien und ihre Toxine, Pilze, Spirochäten und andere Mikroorganismen, Immunreaktionen, bestimmte Medikamente usw. können alle als Pyrogene wirken und das Temperaturregulierungszentrum im Hypothalamus beeinträchtigen. Dadurch produziert der Körper mehr Wärme und gibt weniger Wärme ab, was wiederum zu einem Anstieg der Körpertemperatur und Fieber führt. Unter ihnen haben Prostaglandine die stärkste pyrogene Wirkung. Unter der Einwirkung verschiedener Pyrogene nimmt die Synthese und Freisetzung von Prostaglandinen im Zentrum der Körpertemperaturregulierung zu, wodurch Fieber entsteht. Gleichzeitig ist die Entzündungsreaktion von Prostaglandin mit Schmerzen verbunden. Es hat nicht nur eine entzündungsfördernde Wirkung, sondern kann auch die Schmerzempfindlichkeit des Körpers erhöhen und die Reaktion auf schmerzverursachende Substanzen wie Histamin und Bradykinin verstärken, wodurch Schmerzen in den Gelenken und Muskeln der Gliedmaßen verursacht werden. 2. Die Rezeptoren von Weichteilen wie Muskeln und Gelenken reagieren sehr empfindlich auf physikalische und chemische Stimulation. Fieber und Hypoxie können den Milchsäure- und Histaminspiegel in den Muskeln erhöhen. Hypoxie und Kalziummangel können auch Muskelkrämpfe und -kontraktionen verursachen, die direkt Schmerzen in den Gelenken und Muskeln verursachen. |
<<: Welches Medikament wird bei Nieren-Yang-Mangel eingesetzt?
>>: Was tun, wenn Ihr Finger gebrochen ist?
Flache Warzen können überall am Körper auftreten....
Chrysanthemen gibt es in vielen Sorten, aus denen...
Im täglichen Leben kann keine Familie ohne Knobla...
Kennt jeder die Fettleber? In der heutigen Gesell...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Blinddarme...
Pityriasis versicolor ist eigentlich eine Pilzinf...
Harnstoffstickstoff und Kreatinin sind vom Körper...
Jeder kann ein sauberes und ordentliches Image ha...
Ich glaube, dass Bananen eine der bekanntesten Fr...
Getrocknete Jakobsmuscheln sind getrocknete Produ...
„Das Leben des Konfuzius“ – Eine einmalige Animat...
Durch plötzliche Temperaturschwankungen oder Reiz...
Wir nennen Aconitum auch „Fupian“ oder „Wutou“. A...
Wenn Sie zur medizinischen Behandlung ins Kranken...
Menschen mit heißem Blut mögen den Sommer wirklic...