So erkennen Sie, ob Feigen reif sind

So erkennen Sie, ob Feigen reif sind

Feigen sind Früchte, die jeder mag und kennt. Das Seltsame an Feigen ist jedoch, dass sich nur schwer erkennen lässt, ob sie roh oder reif sind. Denn manche Feigen sehen roh aus, sind aber tatsächlich reif. Daher treffen viele Menschen beim Kauf von Feigen falsche Entscheidungen, was sich auf die Kauflust der Menschen auswirkt. Daher ist es notwendig zu wissen, wie man beurteilt, ob Feigen reif sind.

Reifezeit

Das Klima im Süden ist für den Anbau von Feigen besser geeignet, daher bauen viele Menschen sie im Süden an und der Feigenertrag im Süden ist auch sehr hoch. Die Reifezeit der Feigen im Süden dauert im Allgemeinen von Juli bis September.

Aufgrund der Unterschiede in Geografie, Sonneneinstrahlung und Klima reifen Feigen im Norden etwas später als im Süden. Feigen im Norden reifen normalerweise jedes Jahr zwischen Oktober und November.

Härte

Um sie zu unterscheiden, können wir sie zuerst kneifen. Wenn sie sehr hart ist, können wir grundsätzlich davon ausgehen, dass sie noch nicht reif ist. Wenn die Feige reif ist, wird sie beim Kneifen sehr weich und sieht fülliger aus.

Schmecken

Obwohl unreife Feigen beim Aufbrechen rot sind, schmecken sie sehr sauer und sind nicht zum Verzehr geeignet. Diese Fruchtsorte ist nur zu 70 % reif und gilt als Rohfrucht. Reife Feigen schmecken süß und ein wenig knackig, und aus dem aufgebrochenen Teil sickert kein weißer Saft. Das Fruchtfleisch glänzt wie Honig, fühlt sich aber nicht flüssig an. Es wird sehr weich, wenn man es eine Weile liegen lässt.

Nährwert von Feigen

Feigen sind reich an Aminosäuren, von denen bisher 18 entdeckt wurden. Es hat nicht nur einen hohen Nutzwert, da es alle acht für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren enthält, sondern weist auch den höchsten Gehalt an Asparaginsäure (1,9 % Trockengewicht) auf, die sehr wirksam bei der Bekämpfung von Leukämie, der Wiederherstellung körperlicher Kräfte und der Beseitigung von Müdigkeit ist. Daher wird im Ausland ein Feigengetränk als „Kaffee-Ersatz“ verwendet.

Den Angaben zufolge enthalten 100 Gramm Feigen 81,3 Gramm Wasser, 1,5 Gramm Eiweiß, 0,1 Gramm Fett, 3 Gramm Rohfaser, 13 Gramm Kohlenhydrate, 1,1 Gramm Asche, 30 Mikrogramm Carotin, 0,03 Milligramm Thiamin, 0,02 Milligramm Riboflavin, 0,1 Milligramm Niacin, 2 Milligramm Ascorbinsäure, 1,82 Milligramm Vitamin E, 212 Milligramm Kalium, 5,5 Milligramm Natrium, 67 Milligramm Kalzium, 17 Milligramm Magnesium, 0,1 Milligramm Eisen, 0,17 Milligramm Mangan, 1,42 Milligramm Zink, 0,01 Milligramm Kupfer, 18 Milligramm Phosphor und 0,67 Mikrogramm Selen. Darüber hinaus enthält es Zitronensäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Äpfelsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Chinasäure, Lipase, Protease und verschiedene für den menschlichen Körper essentielle Aminosäuren.

Man kann sehen, dass Feigen reich an Nährstoffen sind und einen sehr hohen Nährwert haben. Kein Wunder, dass Feigen einen Platz in den Herzen von Feinschmeckern einnehmen können!

<<:  Wie man Feigen trocknet

>>:  So beheben Sie Gesichtsallergien

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung einer Kochsalzlösung

Natriumchlorid-Injektion ist eigentlich normale K...

Sind Kosmetika gesundheitsschädlich?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Einweg-Biopsiezange

Biopsiezangen sind Werkzeuge, die bei endoskopisc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Winterjujube

Viele Menschen essen gerne Jujuben, vor allem im ...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Bittermelone zu waschen?

Im täglichen Leben gehen die Meinungen der Mensch...

Einzelheiten zur Ureterorenoskopie

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

So waschen Sie den Kissenkern

Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihren Kissen...

Welche Methoden gibt es zur sexuellen Gesundheitspflege im Herbst?

In letzter Zeit leiden viele unserer männlichen F...

Wie lange dauert die Heilung eines kleinen Bruchs?

Als Fraktur bezeichnet man eine Unterbrechung der...

Was ist die Ursache für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und Schwitzen?

Im Leben gibt es immer wieder Symptome, die uns s...

Was sind die Symptome von Muskelschwund?

Muskeln sind die wichtigsten Kraft abgebenden Gew...

Wie behandelt man ein Analekzem?

Analekzeme können manchmal den Stuhlgang beeinträ...

Kann Sehschwäche zur Erblindung führen?

Amblyopie ist ein Problem, das wir nicht ignorier...