Vorsichtsmaßnahmen für Schnellkochtöpfe

Vorsichtsmaßnahmen für Schnellkochtöpfe

Der Schnellkochtopf ist in vielen Familienküchen ein unverzichtbares Küchengerät und man muss sagen, dass der Schnellkochtopf eine Erfindung ist, die zur Verbesserung des materiellen Lebensstandards moderner Menschen beiträgt. Denn das Kochen von Speisen in einem Schnellkochtopf kann effektiv Kochzeit sparen, allerdings müssen Sie bei der ersten Verwendung eines Schnellkochtopfs sehr vorsichtig sein, da der Schnellkochtopf das Prinzip des Luftdrucks nutzt, wodurch Speisen beim Kochen leicht explodieren. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei der Verwendung eines Schnellkochtopfs zu beachten?

Wie man einen Schnellkochtopf benutzt

1. Reinigung

Deckel, Topfkörper und Griff sollten vor jedem Gebrauch gereinigt werden, um das Schließen des Deckels zu erleichtern. Bei einem neuen, noch unbenutzten Topf ist der Dichtungsring elastischer. Sie können eine kleine Menge Speiseöl auf die Ober- und Unterseite des Topfes geben, um das erstmalige Öffnen und Schließen zu erleichtern.

2. Materialien hinzufügen

Weder Essen noch Wasser sollten mehr als vier Fünftel des Topfvolumens ausfüllen, und weder Wasser noch Suppe sollten weniger als 400 ml enthalten.

3. Schließen Sie den Deckel

(1) Überprüfen Sie vor dem Schließen der Abdeckung, ob das Abgasrohr frei ist, die Antiblockierabdeckung sauber ist, das Sicherheitsventil intakt ist und sich der Schwimmer frei auf und ab bewegt und sich in der abgesenkten Position befindet.

(2) Legen Sie den Topfdeckel flach auf den Topfkörper, um den Topfkörper zu fixieren, und drehen Sie den Topfdeckel, bis sich die oberen und unteren Griffe vollständig überlappen. Zu diesem Zeitpunkt wird es in die Arbeitsposition bewegt und das Schwimmerventil ist vollständig freigelegt.

4. Heizung

Nachdem Sie den Deckel geschlossen haben, können Sie ihn bei hoher Hitze erhitzen. Wenn eine kleine Menge Dampf langsam aus dem Auspuffrohr austritt, schnallen Sie das Druckbegrenzungsventil auf das Auspuffrohr. Dann steigt der Schwimmer, bis das Auspuffrohr beim Auspuffen „zischt“. Sie können die Ofentemperatur entsprechend senken und weiter ausblasen, bis der Garvorgang abgeschlossen ist.

5. Abkühlen und Luft ablassen

Nach dem Kochen kann es auf natürliche Weise bei Raumtemperatur abgekühlt werden. Wenn es sofort verzehrt werden soll, kann eine Zwangskühlung (z. B. Besprühen oder Eintauchen in Wasser) verwendet werden, um den Druck zu verringern. Nach dem Abkühlen kann das Druckbegrenzungsventil vorsichtig angehoben werden, um das verbleibende Gas freizusetzen.

6. Öffnen Sie den Deckel

Wenn kein Dampf mehr aus dem Auspuffrohr kommt und der Schwimmer absinkt, können Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Wenn der Schwimmer nicht fällt, ist im Topf noch Druck vorhanden. Zu diesem Zeitpunkt fungiert die Luftdruckverriegelung als Sicherheitsvorrichtung und der Deckel kann nicht geöffnet werden. Öffnen Sie den Deckel nicht gewaltsam. Drücken Sie mit Stäbchen das Anzeigeventil nach unten, um die restliche Luft im Topf abzulassen, und öffnen Sie anschließend den Deckel.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Schnellkochtopfs

1. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch sorgfältig, ob die Auslassöffnung des Druckbegrenzungsventils frei ist (sie kann mit einem Zahnstocher freigemacht werden) und halten Sie die Antiblockierabdeckung sauber.

2. Füllen Sie den Topf nicht zu voll mit Lebensmitteln. Generell sollte die Menge an Lebensmitteln vier Fünftel der Topfhöhe nicht überschreiten. Bei Lebensmitteln, die sich leicht ausdehnen (wie Seetang, Mungobohnen, Mais usw.), sollten sie die Hälfte des Topfkörpers nicht überschreiten.

3. Richten Sie beim Schließen des Deckels die Verschlussmarkierungen am Deckel und am Topfkörper aus und achten Sie auf deren vollständige Passung. Halten Sie an, wenn es an seinem Platz ist, und wenden Sie beim Umdrehen nicht zu viel Kraft an.

4. Nachdem Sie den Deckel geschlossen und das Gerät aufgeheizt haben, schließen Sie den Deckel des Druckbegrenzungsventils, wenn Sie sehen, dass viel Dampf aus der Druckbegrenzungs-Auslassöffnung austritt.

<<:  Nagelwachstumsprozess

>>:  Wie man Lingzhi benutzt

Artikel empfehlen

Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel am stärksten erhöhen

Hypoglykämie ist eine Krankheit, die derzeit häufi...

Kann abgelaufener Honig im Gesicht verwendet werden?

Wenn wir Honig kaufen, ihn aber nicht rechtzeitig...

Gibt es Gefahren beim Nasen-Faden-Schnitzerei?

Die Fadenkamm-Nasenkorrektur ist eine gängige kos...

Darf man direkt nach dem Essen Obst essen?

Obst ist ein sehr wichtiges Nahrungsmittel in uns...

Darf man nach dem Essen duschen?

Wenn Sie nach dem Essen duschen, ist das natürlic...

Was passiert, wenn Sie einen Zahn verlieren?

Die Gesundheit der Zähne war schon immer ein Anli...

Sind Seeanemonen giftig?

Seeanemonen sind eine Meerespflanzenart und ein ä...

Wirkung der interventionellen Therapie bei Leberkrebs

Die interventionelle Behandlung von Leberkrebs is...

Was ist die Ursache für langanhaltende Halsschmerzen?

Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. Fas...

Was verursacht schwitzende und stinkende Ohren?

Viele Menschen verstehen nicht, was mit schwitzen...

Was ist der Unterschied zwischen Nasolabialfalten und Nasolabiallinien?

Viele Menschen können nicht zwischen Nasolabialfa...

Wo befindet sich der Blutstau unter der Zunge?

Die Zunge steht in Zusammenhang mit der körperlic...

Warum treten Ekzeme am Bauch auf?

Ekzeme sind die häufigste Krankheit. Es gibt viel...