Kann ich Rotwein trinken, wenn mein Harnsäurespiegel erhöht ist?

Kann ich Rotwein trinken, wenn mein Harnsäurespiegel erhöht ist?

Im Leben trinken viele Menschen lieber Rotwein, weil jeder denkt, dass Rotwein ein Getränk für gehobene Anlässe ist, aber Rotwein enthält auch eine gewisse Menge Alkohol. Patienten mit einigen Krankheiten können keinen Rotwein trinken, beispielsweise mit hohem Harnsäurespiegel. Wenn der Harnsäurespiegel hoch ist, sollten wir auf Alkohol verzichten und mehr Wasser trinken und Obst essen, um den Stoffwechsel anzuregen. Können wir also Rotwein trinken, wenn unser Urinzucker hoch ist?

Gicht, auch als „Hyperurikämie“ bekannt, ist eine Störung des Purinstoffwechsels. Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut zu hoch ist, lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken, Knorpeln und Nieren ab und verursachen Gewebereaktionen. Die Ursachen von Gicht hängen meist mit den Essgewohnheiten zusammen. Daher wird oft gesagt, Gicht sei eine „durch Alkohol und Fleisch verursachte Krankheit“.

Da Alkohol leicht zu einer Ansammlung von Milchsäure im Körper führt, hemmt er die Ausscheidung von Harnsäure und kann leicht Gicht auslösen. Deshalb müssen Menschen mit erhöhtem Harnsäurespiegel auf Alkohol verzichten. Es ist absolut verboten, Bier und Meeresfrüchte zu mischen. Bier selbst enthält Alkohol, der die Ausscheidung von Harnsäure beeinflusst. Darüber hinaus entstehen während des Oxidationsprozesses von Alkohol einige Substanzen, die den Harnsäurespiegel erhöhen. Meeresfrüchte enthalten Purin und Protein. Eine hohe Proteinzufuhr versetzt unseren Körper in eine leicht saure Umgebung, was die Bildung von Harnsäurekristallen fördert.

Wenn Sie darüber hinaus in kurzer Zeit große Mengen an Meeresfrüchten verzehren, führt die große Menge an Purin zu einem starken Anstieg der Harnsäure. Obwohl unsere Ernährungsfaktoren nur 10 bis 20 % der Harnsäure ausmachen, führt der Verzehr großer Mengen Meeresfrüchte in kurzer Zeit zu einem starken Anstieg der Harnsäure und Alkoholkonsum beeinträchtigt die Ausscheidung. Beim Kaffee- und Teekonsum gibt es keine Einschränkungen, aber viel Wasser zu trinken kann die Harnsäureausscheidung fördern und der Bildung von Harnsäuresteinen vorbeugen.

Sie können Ihre Ernährung kontrollieren, mehr basische Lebensmittel mit niedrigem Puringehalt wie Obst und Gemüse und weniger säurehaltige Lebensmittel wie Fleisch und Fisch essen. Ernähren Sie sich leicht, fett- und zuckerarm und trinken Sie viel Wasser, um die Ausscheidung von Harnsäure im Körper zu erleichtern.

<<:  Hat eine hohe Thrombozytenzahl Auswirkungen auf die Beschäftigung?

>>:  Welches ist das wirksamste Medikament gegen Darmkrämpfe?

Artikel empfehlen

Was Sie zur Nahrungsergänzung bei Fieber essen sollten

Erkältungen und Fieber sind häufige Krankheiten i...

Warum nehme ich immer weiter zu?

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen ist di...

Ärzte erklären Ihnen, wie Sie mit 6 Arten von Zahnerkrankungen umgehen

1. Verbrennungen am Gaumen Bei Verbrennungen am G...

Können Teeblätter aus der Kleidung ausgewaschen werden?

Heutzutage haben die Leute, die Tee trinken, unwe...

Engegefühl und Schmerzen in Brust und Hals

Wenn Ihr Hals verstopft und schmerzhaft ist, leid...

Rilakkuma und Kaoru: Die perfekte Balance zwischen Entspannung und Alltag finden

Rilakkuma und Kaoru: Der Charme der Stop-Motion-A...

Diättherapie zum Schutz der Sehkraft von Computerbenutzern

Die Erfindung des Computers hat unser Leben sehr ...

So verwenden Sie Nagelpflegeöl

Viele Mädchen mögen Maniküre, und dabei kommen wi...

Warum bekomme ich Bauchschmerzen, wenn ich wütend werde?

Es gibt viele Gründe für Magenschmerzen, sowohl p...

Warum kann Essig eine Sehnenscheidenentzündung heilen

Sehnenscheidenentzündung ist eine Krankheit, die ...

So gelingen schwarze Bohnen am besten

Wie kocht man schwarze Bohnen am besten? Der Nähr...

Akne auf beiden Seiten des Kinns

Akne an irgendeiner Stelle im Gesicht einer Perso...