In welchem ​​Alter werden die Zähne ersetzt?

In welchem ​​Alter werden die Zähne ersetzt?

Normale Menschen haben bei der Geburt keine Zähne, aber mit zunehmendem Alter wachsen ihre Zähne allmählich heraus. Die ersten Zähne, die im menschlichen Körper wachsen, werden auch Milchzähne genannt. Wenn Kinder ins Kindesalter kommen und das Alter von sechs oder sieben Jahren erreichen, fallen ihre Milchzähne nach und nach aus und dies ist die Phase des Zahnwechsels. Während der Zahnersatzphase sollten Eltern ihre Kinder daran erinnern, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden. Doch ab welchem ​​Alter können Kinder den Zahnersatz abschließen?

Es gibt insgesamt zwanzig Milchzähne, die sich in der fünften bis sechsten Schwangerschaftswoche der Mutter zu entwickeln beginnen. Etwa sechs Monate nach der Geburt wächst der erste Milchzahn; das ist der mittlere Schneidezahn im Unterkiefer. Die restlichen Milchzähne brechen nacheinander durch, und im Alter von etwa zweieinhalb Jahren sind alle Milchzähne durchgebrochen.

Im Alter von sechs Jahren werden die Schneidezähne der Milchzähne durch den Durchbruch der bleibenden Zähne ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt wachsen die bleibenden ersten Backenzähne (allgemein als Sechsjahreszähne bekannt) oft leise hinter den zweiten Milchbackenzähnen hervor. Sie werden oft mit Milchzähnen verwechselt, die erneut ersetzt werden. Ich möchte Eltern daran erinnern, die zwanzig Milchzähne durch vier zu teilen und sie in vier Zonen einzuteilen: oben, unten, links und rechts. Dann sollte der sechste Zahn in jeder Zone ein bleibender Zahn sein!!

Daher wachsen einem Menschen im Laufe seines Lebens zweimal Zähne, einmal die Milchzähne und einmal die bleibenden Zähne, also die Erwachsenenzähne. Die bleibenden Zahnkeime beginnen sich nach der Geburt zu entwickeln und zu verkalken und brechen im Alter von 6-7 Jahren durch. Insgesamt gibt es 32 bleibende Zähne, und sie sind normalerweise im Alter von 20 Jahren vollständig durchgebrochen. Wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, fallen die Milchzähne nacheinander aus, und zwar in folgender zeitlichen Abfolge:

Mit 6 Jahren brechen die beiden unteren Schneidezähne durch, und gleichzeitig bricht hinter dem zweiten Milchbackenzahn, oben und unten links und rechts, der erste große Backenzahn, umgangssprachlich Molar genannt, durch; die beiden unteren Milchschneidezähne fallen aus.

Im Alter von 7 Jahren fielen die beiden oberen Vorderzähne aus und auch die beiden Milchzähne im Vorderzahnbereich.

Im Alter von 8 Jahren brechen die oberen und unteren Schneidezähne durch und die oberen und unteren Milchschneidezähne fallen aus.

Im Alter von 9–10 Jahren brechen die unteren Eckzähne und die ersten Prämolaren (je einer auf jeder Seite, oben und unten) durch und die unteren Milcheckzähne und die ersten Milchbackenzähne (je einer auf jeder Seite, oben und unten) fallen aus.

Im Alter von 10 bis 11 Jahren brechen die oberen Eckzähne durch und die oberen Milcheckzähne fallen aus (einer auf jeder Seite).

Im Alter von 11 bis 12 Jahren kommen die oberen und unteren zweiten Eckzähne durch (einer auf jeder Seite) und die oberen und unteren dritten Milchbackenzähne fallen aus (einer auf jeder Seite).

Im Allgemeinen fallen im Alter von 12 bis 13 Jahren alle Milchzähne aus, und dann kommen nur noch die bleibenden Zähne, nämlich die Backenzähne, durch. Die zweiten Backenzähne kommen im Alter von 12 Jahren durch, und die dritten Backenzähne kommen im Alter von 18 Jahren durch, alle 6 Jahre, daher der Name 6-Jahres-Zähne. Manche Menschen bekommen diese Zähne jedoch erst im Alter von etwa 30 Jahren, und manche Menschen bekommen sie überhaupt nicht.

Wenn bei Kindern im Zahnwechsel die Milchzähne nicht ausfallen, sondern die bleibenden Zähne seitlich am Milchzahnfleisch durchbrechen (sogenannte Doppelzähne), sollten sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um die Milchzähne ziehen zu lassen, damit die bleibenden Zähne schnell wieder in ihre ursprüngliche Position zurückkehren können. Wenn die Milchzähne früh ausfallen und die bleibenden Zähne lange Zeit nicht durchbrechen, gewöhnen sich Kinder außerdem daran, Nahrung mit dem Zahnfleisch zu kauen, und das Zahnfleisch verhornt und verdickt sich, was das Durchbrechen der bleibenden Zähne erschwert. Wenn die bleibenden Zähne nahe am Zahnfleisch liegen und das Zahnfleisch dunkel und weiß wird und beim Abtasten die harte Schneide der Zähne unter dem Zahnfleisch berührt wird, kann das Zahnfleisch an der Schneide abgeschnitten werden, um die Schneide der Zähne freizulegen, was das Durchbrechen der Zähne beschleunigt. Darüber hinaus sollten Kinder während der Zeit des Zahnwechsels mehr harte und knackige Nahrungsmittel wie gedämpftes Brot, trockenes Brot, trockenes Maisbrot, Gemüse, Bohnen usw. essen, um die Entwicklung des Ober- und Unterkiefers anzuregen und den frühen Durchbruch der bleibenden Zähne zu fördern.

Beim Verlust von Milchzähnen werden zunächst die Wurzeln absorbiert. Nachdem die wurzellose Milchzahnkrone abgefallen ist, bricht die bleibende Zahnkrone unter dem Zahnfleisch in der ursprünglichen Zahnhöhle hervor. Bei neu durchgebrochenen Zähnen ist das Dentin noch nicht vollständig ausgebildet und die Wurzel entwickelt sich noch. Es dauert etwa 1 1/2 bis 3 Jahre, bis die Wurzelspitze vollständig ausgebildet ist. Während des Zahnens oder Zahnwechsels müssen Kinder gut geschützt werden, alle Traumata vermeiden und auf die Ernährung achten, insbesondere auf Mineralsalze, Kalzium, Phosphor oder die Vitamine D, A1, C usw., um die Bildung und Verkalkung des Zahnhartgewebes zu fördern.

<<:  Insulin und Fettleibigkeit

>>:  So reinigen Sie schimmelige Unterwäsche

Artikel empfehlen

Muschelkernperlen und Perlen, kennen Sie den Unterschied?

Jeder kennt Perlen und sie sind auch eine Art Sch...

Sind Bananen kalt?

Manche Freunde mit Magenbeschwerden sollten beim ...

Was ist Taubheitsgefühl in den Händen?

Wenn Sie ein Taubheitsgefühl in den Händen verspü...

Was sind zystische Läsionen?

Menschen, die keine medizinischen Fachkräfte sind...

Was sind die besten Möglichkeiten, Schlangen vorzubeugen?

Der Sommer bringt nicht nur sehr hohe Temperature...

Was sind die Vor- und Nachteile von Zypressenkissen

Kissen sind für jeden unverzichtbar und die Quali...

Auch nach dem täglichen Duschen ist noch Schlamm an meinem Körper

Baden ist ein wesentlicher Teil des täglichen Leb...

So testen Sie einen Strahlenschutzanzug

Wie wir alle wissen, ist Strahlenschutzkleidung f...

Wie gehe ich mit Allergien um?

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Blume...

Massagetechniken und Techniken_Grundtechniken der Tuina-Massage

Massage ist eine gängige Massagemethode in der tr...

Kennen Sie die Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis?

Auch die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Schilddr...

Was tun, wenn Ihre Gelenke bei Gicht anschwellen?

Gichtpatienten haben im Allgemeinen von Zeit zu Z...

So lindern Sie die Schwellung nach einem Mückenstich im Augenwinkel

Im Sommer gibt es mehr Mücken. Zu dieser Zeit kön...