Verursacht der Verzehr von Orangen Reizungen? Orangen enthalten viel Zucker. Der Verzehr von 1 Kilogramm Orangen kann 1.400 Kalorien ergeben. Wenn die große Menge an Kalorien, die durch den Verzehr zu vieler Orangen entsteht, nicht rechtzeitig in Fett umgewandelt werden kann und der Bedarf für menschliche Aktivitäten nicht ausreicht, um sie zu verbrauchen, führt dies zu einem Überangebot an Kalorien im Körper, was zu Funktionsstörungen führt und zu Phänomenen wie trockener Zunge, Halsschmerzen und Verstopfung führt. Die Leute sagen oft: „Wenn Sie zu viele Orangen essen, werden Sie wütend.“ Darüber hinaus kann der übermäßige Verzehr von Orangen auch schädlich für die Mundhöhle, die Zähne und die Magenschleimhaut sein. Besonders bei Kindern kann der Verzehr von Orangen zu Reizungen führen. Wenn Kinder zu viele Orangen essen, können die erzeugten Kalorien weder in Fett umgewandelt und im Körper gespeichert werden, noch können sie rechtzeitig verbraucht werden. Die Ansammlung führt zu „Heißwerden“, was sich in Stomatitis, Parodontitis, Pharyngitis und Verstopfung äußert.
Wie können wir also Orangen essen, ohne Halsschmerzen zu bekommen? Ideal sind heiße Orangen. Waschen Sie zunächst 1–2 Orangen und legen Sie sie etwa 1 Minute lang in 40–50 °C warmes Wasser. Anschließend die Orange trocken wischen, bis die Schale völlig feuchtigkeitsfrei ist, in die Mikrowelle geben und 1–2 Minuten erhitzen, bis sie leicht verkohlt ist. Auf diese Weise können das ätherische Öl, Hesperidin, die B-Vitamine, das Vitamin C usw. in der Orangenschale in die Orange eindringen und den Schönheitseffekt erzielen, ohne innere Hitze zu verursachen. Mandarinenschale, auch als „getrocknete Mandarinenschale“ bekannt, ist ein häufig verwendetes medizinisches Material. Es enthält ätherische Ölbestandteile, die eine leicht anregende Wirkung auf den Darm haben, die Sekretion von Verdauungssäften unterstützen, den Appetit steigern und eine magenharmonisierende und milzstärkende Wirkung haben. Darüber hinaus wirkt Orangenschale hustenstillend, schleimlösend und harntreibend. Hier sind zwei Möglichkeiten, Orangenschalen zu essen: Orangenschalenbrei. Wenn Sie Reisbrei kochen, geben Sie vor dem Kochen des Wassers ein paar kleine Stücke sauberer Orangenschale hinzu. Nach dem Kochen ist der Brei nicht nur wohlriechend und lecker, sondern auch besonders appetitlich. Er hat eine gute therapeutische Wirkung bei Menschen mit Blähungen oder Husten und Auswurf. Gemüse mit Orangenschale. Sammeln Sie frische Orangenschalen, waschen Sie sie, legen Sie sie 2 Tage lang in sauberes Wasser, schneiden Sie sie dann in dünne Streifen und marinieren Sie sie 20 Tage lang mit Zucker. So entsteht ein sehr köstliches Gericht, das gut zum Wein passt. Es ist nicht nur süß und erfrischend, sondern hat auch eine ernüchternde Wirkung. |
>>: Vier Vorteile des Orangenessens im Winter
Es gibt viele Dinge, die die Ernährung ergänzen k...
Einige schwangere Frauen zeigen während der Schwa...
Onychomykose wird in der Regel durch eine Pilzinf...
Pilze sind Nahrungsmittel mit hohem Nährwert und ...
„Der Unternehmenssklave möchte von einem jungen M...
Formaldehyd ist sehr schädlich für den menschlich...
Man kann sagen, dass Geschwüre in der Mundhöhle e...
Zähne sind für uns sehr wichtig. Nur wenn die Zäh...
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens ni...
Schwellungen und Schmerzen an den Nagelrändern si...
Wir alle kennen den Schönheitsschlaf. Generell ka...
Die Blase unseres menschlichen Körpers ist der Or...
Leistenschmerzen können durch eine Zerrung oder e...
Ich glaube, jeder kennt Salz. Es wird in unserem ...
Durch das Rollen nach hinten können Sie Ihre pers...