Symptome einer Myokardnekrose

Symptome einer Myokardnekrose

Herzerkrankungen sind die schwerwiegendsten Erkrankungen des menschlichen Körpers, denn eine Herzerkrankung gefährdet das Leben des Menschen. Myokardnekrose ist ein Krankheitssymptom, bei dem das menschliche Herz schwer geschädigt wurde. Die Schäden einer Myokardnekrose bedrohen das Leben von Menschen und erfordern daher eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung. Die Ursache einer Myokardnekrose liegt meist in einem abnormalen Herzschlag. Was sind also die Symptome einer Myokardnekrose?

1. Schmerzen sind das früheste und auffälligste Symptom. Sie treten im präkordialen Bereich, hinter dem Brustbein, in der linken Schulter und im Rücken auf, und sogar an den Zähnen, im Oberbauch, unter dem Schwertfortsatz usw. Sie sind stark und halten mehrere Stunden oder Tage an. Normalerweise gibt es keine Anreize, und Ruhe und sublinguales Nitroglycerin können die Schmerzen nicht lindern. Der Patient hat Angst und das Gefühl, dass der Tod unmittelbar bevorsteht.

2. Arrhythmien treten oft innerhalb von 1–2 Wochen nach ihrem Auftreten auf, am häufigsten innerhalb von 24 Stunden. Am häufigsten sind ventrikuläre Arrhythmien.

3. Hypotonie und Schock: Bei Schmerzen kann der Blutdruck sinken. Ist der Patient unruhig, blass, hat kalte und feuchte Haut, einen dünnen und schnellen Puls, schwitzt stark, hat eine verminderte Urinausscheidung, ist geistig stumpf oder wird sogar ohnmächtig, dann handelt es sich um einen kardiogenen Schock.

4. Herzversagen

5. Wenn die gastrointestinalen Symptome schwerwiegend sind, gehen sie häufig mit Übelkeit, Erbrechen, Blähungen im Oberbauch und Flatulenz einher.

6. Weitere Symptome können Fieber, Schwitzen, Schwindel, Müdigkeit usw. sein.

Myokardhypoxie: Myokardhypoxie aufgrund unzureichender Blutversorgung des Herzens. Die Hauptsymptome sind: Herzklopfen, Beschwerden im Herzbereich, manchmal Krämpfe oder Koliken im Herzbereich; Kurzatmigkeit, die sich bei körperlicher Anstrengung, Völlegefühl oder Aufregung verschlimmert, und allgemeine Schwäche; in schweren Fällen kann ein kurzfristiger Schock auftreten.

Myokardabszess: Ein Myokardödem ist eines der wichtigsten klinischen Symptome einer dilatativen Kardiomyopathie.

Graues und lockeres Myokard ist eine Art von Myokardschädigung, die mit einer immunbedingten Myokardschädigung nach einer Virusinfektion zusammenhängen kann und im Allgemeinen bei Ultraschalluntersuchungen einer dilatativen Kardiomyopathie sichtbar wird. Es kann als Differentialdiagnose zu anderen Kardiomyopathien verwendet werden.

Myokardbetäubung, auch als postischämische Myokardfunktionsstörung bekannt, bezieht sich auf das Phänomen, dass eine kurze Myokardischämie noch keine Myokardnekrose verursacht hat, die mechanische Funktionsstörung jedoch nach Reperfusion und Wiederherstellung des normalen Blutflusses Stunden, Tage oder sogar Wochen benötigt, um sich vollständig zu erholen.

Myokardhypertrophie: Dies ist eine langsamere, aber effektivere Kompensationsfunktion, die vor allem dann auftritt, wenn die Druckbelastung über einen längeren Zeitraum zu hoch ist. Das Gesamtvolumen des Myokards nimmt zu und die Kontraktilität nimmt zu, sodass das Herz eine normale Blutzirkulation aufrechterhalten kann und gleichzeitig über beträchtliche Reservekapazitäten verfügt. Diese Kompensationsfunktion ist jedoch auch mit Nachteilen verbunden. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass das hypertrophe Myokard einen erhöhten Sauerstoffbedarf hat, die Blutversorgung der Koronararterien diesen jedoch häufig nicht decken kann. Es kommt zu einer Myokardischämie, die letztlich zu einer Verringerung der Myokardkontraktilität führt. Die hypertrophe Kardiomyopathie ist durch eine Verdickung des Myokards gekennzeichnet. Es manifestiert sich als ventrikuläre Hypertrophie, typischerweise im linken Ventrikel, insbesondere im Ventrikelseptum, und gelegentlich als konzentrische Hypertrophie.

<<:  Symptome empfindlicher Augen

>>:  Kleidung hat nach längerer Lagerung einen eigenartigen Geruch

Artikel empfehlen

Was sind die Nebenwirkungen der HPV-Impfung

In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit,...

Wie kann man Eier kochen, ohne dass sie platzen?

Eier sind eine sehr beliebte Delikatesse. Sie hab...

Weißfleckenkrankheit des Luffas

Die Weißfleckenkrankheit ist ein Symptom der Luff...

Was enthält Vitamin B1?

Während des Wachstumsprozesses müssen Babys aktiv...

Symptome einer leichten Paraquat-Vergiftung

Apropos Paraquat: Es handelt sich um ein tödliche...

Wie entsteht Schizophrenie

Menschen leiden ihr ganzes Leben lang an Schizoph...

Was bedeutet Schwitzen an der Rückseite der Füße?

Schwitzen am Rücken nach dem Einweichen der Füße ...

Was bedeutet schwach positiver Leukorrhoe?

Leukorrhoe ist ein häufiges Sekret in der weiblic...

Wie lange dauert der Reinigungszyklus der Dunstabzugshaube?

Viele Leute reinigen die Dunstabzugshauben in ihr...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbelsäulenüberlastung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine häufige Erkrank...

Hinter der Ohrlippe befindet sich ein Pickel

Unsere Ohren sind unser wichtigstes Hörorgan. Und...