Fischfleisch enthält nicht nur reichhaltiges Eiweiß, lebenswichtige Vitamine und Spurenelemente für den menschlichen Körper, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren. Allerdings ist der Verzehr von Fisch nicht für jeden geeignet. Für manche Menschen ist der Verzehr von Fisch nicht nur keine Nahrungsergänzung, sondern stellt vielmehr eine enorme Belastung und Schädigung des Körpers dar. Es gibt im Wesentlichen vier Gruppen von Menschen, für die der Verzehr von Fisch nicht geeignet ist. Allergiker sollten keinen Fisch essen
Menschen mit einer allergischen Konstitution, insbesondere solche, bei denen nach dem Verzehr von Fisch und Garnelen eine Hautallergie aufgetreten ist, sollten keinen Fisch essen. Sobald das Protein im Fisch in den menschlichen Körper gelangt, wirkt es als Allergen und regt den Körper zur Produktion von Antikörpern und Freisetzung allergischer Substanzen an. Die meisten Menschen vertragen es ohne allergische Reaktionen, aber bei Menschen mit allergischer Konstitution löst es eine Reihe allergischer Reaktionen aus. Zu den leichten Fällen zählen Hautausschlag und Ekzeme, während zu den schweren Fällen allergisches Asthma mit Symptomen wie Atembeschwerden und Bauchschmerzen gehört. Zu lange gelagerter und nicht frischer Fisch kann Allergien auslösen, daher ist besondere Vorsicht geboten. Für Traumapatienten ist es nicht ratsam, in der Akutphase zu viel Fisch zu essen.
Nach der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Fisch ein allergenes Nahrungsmittel, daher sollten Sie keinen Fisch essen, wenn Sie Wunden (insbesondere Verbrennungen), Hautentzündungen oder vor oder nach einer Operation haben. Die moderne Ernährungswissenschaft kennt keine so strengen Einschränkungen, aber aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihren Fischverzehr je nach Auftreten und Entwicklung Ihrer eigenen Krankheit wählen. Während der akuten Phase eines Traumas ist die Magen-Darm-Funktion aufgrund der Stressreaktion geschwächt und nährstoffreiche, proteinreiche Nahrungsmittel können möglicherweise nicht verdaut und absorbiert werden. Wenn zu diesem Zeitpunkt mehr proteinreicher Fisch gegessen wird, führt dies zu Verdauungsstörungen, die die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen verringern und die Wundheilung beeinträchtigen. Dies ist die Bedeutung des Sprichworts „Mangel kann nicht geheilt werden“. Daher sollten Sie nicht zu viel Fisch essen, wenn die Wunde stark entzündet oder akut ist. Gichtpatienten sollten in der akuten Phase keinen Fisch essen Fisch, Garnelen und Schalentiere enthalten einen hohen Puringehalt. Gicht wird durch einen abnormalen Purinstoffwechsel im menschlichen Körper verursacht. Gichtpatienten sollten während der akuten Phase keinen Fisch essen, können während der chronischen Phase jedoch begrenzte Mengen Fisch zu sich nehmen. Sardinen, Sardellen, Haarschwanz, Weißer Butterfisch usw. sollten jedoch vermieden werden. Menschen mit schweren Leber- und Nierenschäden sollten ihren Fischkonsum einschränken
Fisch, Garnelen und Schalentiere enthalten viel Eiweiß. Übermäßiger Verzehr belastet Leber und Nieren zusätzlich. Daher sollten Menschen mit schweren Leber- und Nierenschäden ihren Fischkonsum unter Anleitung eines Ernährungsberaters einschränken. |
<<: Was tun bei Mundgeruch? 9 Tipps, die Ihnen helfen, Mundgeruch loszuwerden
Eine Hirnthrombose ist eine Form des Hirninfarkts...
Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens fests...
Im Alltag haben viele Menschen Probleme mit der H...
In der heutigen Gesellschaft mit schwerer Luftver...
Kissen sind etwas, das wir täglich benutzen. Es g...
Heutzutage haben viele Menschen schon in jungen J...
Eto ist ein Karussell – Der Reiz von Minna no Uta...
Eine neue Studie hat ergeben, dass menschliche Hä...
Aufgrund des zunehmenden Drucks im Leben und Stud...
Morphin ist ein häufig verwendetes Arzneimittel u...
Mehr als einmal kam jemand zu mir und meinte, in ...
Das Wetter im Winter ist kalt und trocken, und ma...
„Nintama Rantaros Weltraumabenteuer mit Cosmic Fr...
Re♡Cutie Honey – Re Cutie Honey – Rundum-Bewertun...
Für Schönheitsliebhaber ist eine schwarze Nase et...