Der Frühling ist eine gute Jahreszeit zum Reisen, doch eine chronische Rachenentzündung macht dem einen Strich durch die Rechnung. Chronische Pharyngitis tritt am häufigsten im Frühjahr auf und beeinträchtigt die Reisetätigkeit der Patienten oft. Deshalb müssen wir einer chronischen Rachenentzündung bereits im Frühjahr vorbeugen und auf den Einsatz von Antibiotika verzichten. Übermäßiger Einsatz von Antibiotika kann zu einer Superinfektion führen. Hören wir, was die Experten zu sagen haben. Chronische Rachenentzündungen möglichst frühzeitig vorbeugen!
Da chronische Pharyngitis oft im Alltag „lauert“ , ist es laut Experten wichtig, ihr vorzubeugen und ein Wiederauftreten zu vermeiden. Sobald bei Ihnen Symptome einer chronischen Pharyngitis auftreten, müssen Sie diese rechtzeitig behandeln. Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, einer Pharyngitis vorzubeugen: Vernünftige Ernährung: Achten Sie auf die richtige Zeit und Qualität der Mahlzeiten. Wenn Sie lange hungrig sind oder zu viel essen, führt dies zu Magen-Darm-Störungen und beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme, was zu körperlicher Schwäche, Erkältungsanfälligkeit und einer Verschlimmerung der Rachenentzündung führen kann. Bleiben Sie in Bewegung: Führen Sie einen geregelten Alltag, kombinieren Sie Arbeit und Freizeit und entwickeln Sie gute Gewohnheiten für körperliche Betätigung wie Joggen, Tai Chi, Schwimmen usw., um den Stoffwechsel des Körpers aktiv zu halten. Mehr Aktivitäten im Freien, frische Luft atmen, Sonnenbaden und regelmäßiges kaltes Duschen und Reiben des Körpers können die Energie steigern, die Anpassungsfähigkeit an Kälte und Hitze verbessern und die Widerstandskraft stärken. Normales Leben: Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo, zwischenmenschliche Beziehungen werden komplizierter, die Menschen befinden sich häufig in einem Zustand der Erschöpfung und psychischen Anspannung und die Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen, werden eingeschränkt. Viele Menschen haben nicht genügend Schlaf und Ruhe oder gehen spät zu Bett und stehen spät auf. Dadurch wird ihr normaler Lebensrhythmus gestört und sie werden anfällig für äußere Krankheitserreger. Die Folge ist ein langwierigerer Verlauf der chronischen Pharyngitis und eine Verschlechterung des Zustands. Experten warnen vor Antibiotika Viele Menschen glauben, dass es sich bei chronischer Pharyngitis um eine Entzündung handelt und diese mit Antibiotika behandelt werden muss. Experten weisen darauf hin, dass es sich dabei um ein weit verbreitetes Missverständnis handelt. Eine chronische Pharyngitis wird nicht zwangsläufig durch eine bakterielle Infektion verursacht und erfordert im Allgemeinen keine Antibiotikabehandlung. Der wahllose Einsatz von Antibiotika kann zu einem Ungleichgewicht der normalen Flora im Rachen führen und eine Doppelinfektion verursachen. Expertentipps: Jeder muss die oben genannten Inhalte verstehen und ihnen im Leben große Aufmerksamkeit schenken. Obwohl chronische Pharyngitis eine weit verbreitete Erkrankung ist, weist sie eine hohe Inzidenzrate auf und hinterlässt die Patienten in der Regel hilflos. |
<<: Im Frühling ist es ratsam, Yang zu nähren und zu essen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
Die Gentherapie ist eine sich rasch entwickelnde B...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie eine langwie...
Gastroenteritis ist eine häufige Erkrankung. Insb...
Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine bes...
Mittelohrentzündung ist eine weit verbreitete Erk...
Magical Girl Lalabel: Erinnerungen an den ewigen ...
Viele Menschen singen gerne, aber manche Menschen...
Hiobs Tränen sind rund und klein und ihre Form un...
„Osomatsu-kun“ Staffel 2 – Die Welt von Fujio Aka...
Bei einer Sehnervenatrophie müssen Sie zunächst d...
Viele Menschen verspüren unerklärlichen Juckreiz ...
Wenn Sie im Schlaf Krämpfe haben, müssen Sie die ...
Pokémon XY Special Edition: Stärkste Mega-Evoluti...
Akne ist ein Zeichen dafür, dass mit Ihrer Haut e...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von D.N....